-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.520)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (384)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (579)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.657)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.264)
- Legearbeiten (847)
- Malerei (530)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.174)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.792)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.486)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (49)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (513)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Europa
23.3.2021: Will.ies Sprösslinge Elpis und Apelpis und der Narr
Will.ie sagte mir, wie ihr wisst, dass sie ein Kind geboren und mir zurückgelassen habe. Ich würde es heimkommend vorfinden. Das war vorgestern. Als ich heimkam, fand ich tatsächlich ein kleines Paket auf der Türschwelle. Ich bückte mich und hob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Psyche, Tarotkarten-Legebilder, Willi
Verschlagwortet mit Apelpisia, China, Elpis, Europa, Hoffnung, Legebild, Narr, Tag- und Nacht-Gleiche, Verzweiflung, Willie, Zwillinge
10 Kommentare
Den Debattenraum erweitern (Politik).
Gestern erhielt ich eine Mail von einer klugen, besonnenen Leserin, deren Urteil ich vertraue. Sie schrieb mir: Liebe Gerda, Hier eine Grundgesetzdiskussion.Ich bekam diesen link gerade von einer Freundin.Man kann von KenFm halten, was man will.aber DIESE Diskussion finde ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Geschichte, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Debatte, Deutschland, Europa, Geschichte, Grundgesetz, Institutionen, Justiz, Meinungsfreiheit, Parteien, Politik, Respekt, Transparenz, Verfassung, Wissenschaft
17 Kommentare
Im Laufe der Zeit (3): Wo setze ich den Anfang? Naturgeschichtliche Variante
Niemand soll mir nachsagen, dass ich Darwin und seine einst revolutionäre Theorie über die Entwicklung der Arten nicht ehre. Also habe ich zu dieser kleinen Reihe noch eine naturgeschichtliche Variante gemacht. Das Paar von Gottesanbeter und Gottesanbeterin habe ich einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Raum-Zeit-Collagen, Tiere
Verschlagwortet mit Afrika, Anfangsereignis, Beginn, Besucher der Galerie, Darwin, Entwicklung der Arten, Europa, Geisterreich, Gottesanbeterin, Insekten, Kultur, Kunst, Naturgeschichte, Seele, Zeit-Raum-Collage
20 Kommentare
Im Laufe der Zeit (2): Wo setze ich einen Anfang? (zwei Bild-Collagen)
Eben sah ich Ullis Kommentar zu „Im Laufe der Zeit“: „Mir ging durch den Kopf, dass ich den Anfangspunkt bei den Höhlenmalereien setzen würde und nicht bei einer griechischen Skulptur 😉 und schon hätten wir eine feine Diskussion 🙂“ … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Afrika, Anfang, Bild-Collage, Europa, Fotografie, Holzschnitzerei, Im Lauf der Zeit, Kontextualisierung, Mittelalter
17 Kommentare
Kata-Strophen mit Gordischem Knoten (abc-etüden)
Autopict hat schneidende Wörter für die abc-etüden gespendet: Mondsichel und Zäsur, dazu auch noch das nicht weniger schnittige Wort kontrollieren. Und wir armen ABC-Schützen sollen daraus auf Christianes Wunsch hin eine Kürzestgeschichte basteln. WIKIPEDIA: „Die Zäsur (lateinisch caesura ‚Schnitt‘) ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, events, Katastrophe, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Alexander der Große, Asien, autopict, Äsop, Caesar, Christiane, Europa, Gordischer Knoten, Kata-Strophe, kontrollieren, lz, Mondsichel, scheiden, Schneiden, Zäsur
19 Kommentare
Frohe Auferstehung auf Griechisch
Καλή Ανάσταση! (kali anastasi) wünscht man sich zu Ostern, und das heißt „Gute Auferstehung“. Mir gefällts besser als das ebenfalls immer mögliche χρόνια πολλά (chronia polla), mit dem man sich „viele Jahre“ wünscht. oder das ganz neutrale „καλές γιορτές“ (gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, events, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Auferstehung, Ei, Europa, Feier, Griechenland, Hoffnung, Καλή Ανάσταση, Ostern, Ostkirche, Pleitegeier, schwarz-rot-gold, Tiu-Ti
15 Kommentare
Montag ist Fototermin: Wandernde Steine
Das Lied von der Moldau Am Grunde der Moldau wandern die Steine. Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, Fotografie, Leben, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brecht, Demokratie, Demonstration, Dichtung, Diktatur, Europa, Fotografie, Griechenland, Leben, Mensch, Moldau, Nacht, Natur, Politik, Steine, Strom, Tag, Wechsel, Zeichnung, Zeit
6 Kommentare
Gastbeitrag: Flüchtlingsbetreuung auf Samos
Meine Freundin Ingrid schickte mir einen letzten Bericht von ihren Erfahrungen mit der Flüchtlingsbetreuung auf den ostägäischen griechischen Inseln, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie selbst hat sich den Arm angebrochen und ist, außer Gefecht gesetzt, nun an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Flüchtlinge, griechische Helden, Krieg, Leben, Reisen
Verschlagwortet mit Boot, Europa, Fahrgeld, Fähre, Flüchtlinge auf Samos, Flüchtlingshilfe, Griechenland, Helfer, Hot Spot, Insel, Leben, Meer, Mensch, Menschen, Volk
7 Kommentare
Unterwegs zur menschlichen Gestalt: Mischwesen
Am Anfang, das wissen wir alle, schuf Gott Himmel und Erde, ein paar Tage drauf die Tiere und schließlich den Menschen. „Nach seinem Ebenbild“ – eine einfache Formel, wüssten wir, wie Gott aussieht. Seit Darwin ist die Vorstellung im Umlauf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, griechische Helden, Kunst, Malerei, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Akkupunktur, Ägypten, Europa, Flügel, Götter, Griechenland, Held, Kentaur, Lanze, Leben, Luzifer, Malerei, Mensch, Minotaurus, Mischwesen, Prometheus, Schöpfer, Schöpfung, Sonne, Trick, Umriss, Vögel, Zeichnung, Zeus
10 Kommentare