Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Narr
Tarotkarten: Neue Entscheidungen
Das Thema hatten wir schon beim „Herrscher“: Ist es sinnvoll, sich alte Vorstellungen vom „Herrscher“ zu eigen zu machen, oder ist es besser, die Karte zeitgemäß zu interpretieren? Nun habe ich dassebe Problem beim Teufel: Der erste Entwurf zeigt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit Auswahl, Entscheidung, Herrscher, Legebild-Collagen, Narr, Rad, Stärke, Stern, Tarotkarten, Teufel
27 Kommentare
IX Der Eremit (Legebild-Collagen)
Sehr aktuell diese Karte, ohne Frage. Wir alle sind ja nolens volens zu Eremiten geworden. Ein paar Zitate von Tarot-AuslegerInnen, aus dem Netz gefischt: „innere Emigration“, „Weg zum inneren Selbst“, „Abschotten nach außen hin“, „Abstand gewinnen, um etwas als Ganzes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Raum-Zeit-Collagen, Tarotkarten-Legebilder, Technik, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Eremit, innere Emigration, Kontemplation, Legebild-Collagen, Liebe, Narr, Sebstfindung, Tarot, Tod, Zeichen deuten
15 Kommentare
III Die Herrscherin (Tarot-Legebild-Collage)
Die bisherigen Tarot-Karten in meiner Lesart siehst du hier noch mal vereint. (Die Unterschrift ist falsch durchnumeriert, richtig ist: I Magier, I Magierin, I Magier, II Hohepriesterin) Die nun folgende Karte No III ist die „Herrscherin“. Hier seht ihr sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit Archetypen, Foto-Legebild-Collagen, Foto-Legebild-Druck-Collagen, Herrscherin, Hohepriesterin, Legebilder, Magier, Narr, Tarot
26 Kommentare
Anpassen, ignorieren oder fliehen? Der Narr inmitten von Bedrohungen (Collagen)
Die Begegnung des Narren mit Dürers Dreigespann Ritter-Tod-Teufel – wie geht sie aus? Wird seine Naivität ihn in eine üble Lage bringen? Sollte er vielleicht schnellstens die Flucht ergreifen? Oder verflüchtigt sich der Schrecken, wenn unser kleiner Freund sich einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Anpassung, Dürer, Flucht, Foto-Legebild-Druck-Collagen, Ignorieren, Kupferstich, Legearbeit, Narr, Ritter, Stadtwald, Teufel, Tod
35 Kommentare
Wo die Angst herrscht. Dürers Ritter-Tod-und-Teufel begegnen dem Blumennarr (Collage)
Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich mich gern von den Kommentare inspirieren lasse. Gestern entspann sich folgender Dialog zwischen Gerhard (KopfundGestalt) und mir: Gerhard: Superfein, Gerda! Schick ihn rum auf die ganze Welt!! — Gerda. Ob er sich schicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die griechische Krise, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Angst, Athen, Begegnung, Blumennarr, Dürer, Kupferstich, Mandelbäume, Narr, Qual, Ritter, Stadt, Teufel, Tod, Wale
20 Kommentare
O Der Blumennarr im Stadtwald (Foto-Legebild-Collagen)
Als ich heute mit Hund Tito im Stadtwald spazieren ging, lief mir der Narr über den Weg. Er war kleiner, als ich ihn in Erinnerung hatte, und trug immer noch seine beiden Papierblumen mit sich herum. Sein dunkles Gesicht hob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Anemonen, Bllumen, Blumennarr, Eurovision, Foto-Legebild-Collagen, Narr, Narrenkappe, Stadtwald Syngrou, Tito
36 Kommentare
Geschichte mit närrischem Ende (Hand-Collage)
In mir arbeiten die Bilder und Gedanken weiter. Ich möchte es nicht bei der letzten Bildform belassen, in der die Menschen wie aufgescheuchte Hühner in einem geschlossenen Geschichtsraum herumirren. Wenngleich ich damit ein vorherrschendes Lebensgefühl recht genau beschrieben habe, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Geschichte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artefakte, Ballast, Besucher der Galerie, Geschichte, Hände, homo faber, Hunde, Isis, Narr, Zukunft
34 Kommentare
Schneeweiß und Rosenblüt – für die abc.etüden von Textstaub.
In der Mittagsstille lösen sich Düfte aus dem weißen und dem roten Rosenstrauch. Rotköpfig ist der rote Rosenduft, bräutlich weiß der weiße. Komm, wir wollen uns vereinen, flötet der rotköpfige Rosenblüt und wedelt mit einem bunten Bündel aus Stängeln, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc etüden, Legearbeit, Liebe, Narr, Pergamentpapier., Rosenstrauß, Stille, Textstaub
19 Kommentare
Ein Gruß zum Rosenmontag
Bei den meisten von euch wird heute mit dem Rosenmontag schon der Höhepunkt des Karnevals und sein Ende gefeiert. Zu früh für uns! Bis es auch bei uns in Griechenland so weit ist – am 14. März – dürfen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, events, Feiern, Leben
Verschlagwortet mit Berechnung, Dichter, Fantasie, Fasching, Helau, Karneval, Leben, Mensch, Narr, Narrenkappe, orthodox, Osten, Ostern, Ostkirche, Rosenmontag, Schlüssel, Vollmond, Westen, Westkirche
8 Kommentare