-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: Juli 2018
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (3): Die Stadt
Die Schnecke trägt ihr Haus – aber der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen, er braucht die Siedlung, die Stadt, das Gemeinwesen. Die Griechen nannten (und nennen) dies Gebilde Polis. Von diesem Wort abgeleitet ist alles, was den Menschen als Menschen auszeichnet: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Andre Derain, Farbe, Fernand Leger, Form, Griechenland, Kunst, Malerei, Moderne, Polis, Robert Delauney, Stadt, Stil, zoon politikon
19 Kommentare
Anlässlich der „Feuergeschichten“
Eben las ich https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/07/29/feuergeschichten/, und nun heule ich. Eine Woche lang habe ich mich ganz stumpf gefühlt, habe die Bilder und Nachrichten gesehen, aber den Inhalt nicht wirklich zugelassen. Ihr wisst es: Vor einer Woche brannte es in Attika, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Flüchtlinge, Fotografie, Katastrophe, Leben, Psyche, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Bilder, Einzelfall, Feuer, Fundevogel, Gefühl, Hund, Leiden, Mitleiden, Tote, TV, Zahlen
22 Kommentare
Weiteres zur Formensprache Natur, Mensch,Technik: Himmelsausschnitte
Wo immer ich bin, schaue ich in den Himmel. Weit will ich ihn, die Erde überspannend. Aber überall ist er begrenzt. In den Städten anders als in der Natur, in den Bergen anders als am Meer, in den alten Städten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Formensprache, Fotobearbeitung, Fotografie, Himmel, Kante, Kommunikation, Landschaft, Linie, Mensch, Milde, Natur, Neapel, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stadt, Technik
9 Kommentare
Wasserglas-Lichtgekringel in slow motion
Nur so. Als Sonntagsvormittags-Einlage an einem schönen Sommertag. Bearbeiten kann ich diese kleinen Videos leider nicht, also braucht man ein klein bisschen Geduld, bis man zum Ende kommt. Entschleunigung eben 🙂
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Materialien
Verschlagwortet mit Entschleunigung, Lichtkringel, nur so, slow motion, Video, Wasserglas
14 Kommentare
Gemeinsam zeichnen (6)
Heute waren wir sieben, sechs Frauen und ein Mann, um uns gegenseitig zu portraitieren. Drei Teilnehmerinnen kennt ihr schon: Poppy, Magda und Gerda. Die anderen waren neu: Soula, Kokkonia, Maria, Dimitris. Kokkonia hat schon Erfahrung mit dem Portraitieren, die anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Absicht, Augen, Bleistift, Charakter, Doppelportrait, gemeinsam zeichnen, Kohle, Portrait, Skizze, Technik
22 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (2).
Am Anfang der Moderne driften die künstlerischen Ausdrucksformen in viele Richtungen auseinander. Doch immer gibt es auch diesen Aspekt: wie finde ich eine einheitliche Bildsprache für so verschiedene Prozesse wie Natur und Technik? und wie ordne ich den Menschen da … Weiterlesen
Natur, Mensch und Technik in der Kunst der Moderne (1)
Wie ihr wisst, suche ich nach künstlerischen Lösungen für das Mit- und Gegeneinander natürlicher und technischer Formen. Und so fragte ich mich: Wie lösen eigentlich die Künstler der Moderne das Problem, Natur und ihre technische Umgestaltung durch den Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Apollinaire, Carlo Carra, gerade Linie, Hermaphrodit, Kunst, Kurve, Marc Chagall, Mensch, Moderne, Natur, Technik
42 Kommentare
Natur und Technik: Weiteres zur Formensprache
Meine Flucht in die „reine Natur“ hatte mich ausreichend stabilisiert, dass ich nun auch wieder das Thema aufgreifen konnte, das mich letztens beschäftigt: die Formensprache von Technik und Natur. Die Brand-Katastrophe schärfte mein Auge besonders für drei lebenswichtige technische Objekte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Auto, Brandkatastrophe, digitale Bearbeitung, Dreieck, Fotografie, Kalamata, Landschaft, Natur, Pop-Art, Segel, Technik, Telefonmast, Verkehrsschild, Wassertank
21 Kommentare
Libellen in slow motion
Meine gestrige Gegenmaßnahme gegen die unerträglichen Diskussionen und Bilder über die Feuerkatastrophe war, mich mit meinem Hund in die Berge zu verkriechen und den Libellen zuzuschauen, deren es dort über dem Bach viele gibt. Mein Video ist kein Meisterwerk, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bach, Gebirge, Kalamata, Libelle, slow motion, Sparta, Strömung, Taygetos, Video
35 Kommentare