-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.531)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.271)
- Legearbeiten (851)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.178)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.490)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Segel
Dora zum DrittenSiebten: Segel setzen
„Und zum DrittenSiebten…“ – „Dora!“ – „Ja?“ – „Ich finde, jetzt reicht es.“ – „Du hast ja noch nichts zum DrittenSiebten. Habe ich da etwa gar nichts für dich getan?“ – „Doch, natürlich, Dora. Es war sogar ein besonders schöner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Fotomontage, Koroni, Segel, Zweimaster
5 Kommentare
Vor und hinter dem Zaun: Am Segelhafen (Zeichnung, Anmerkungen zum Bildaufbau)
Heute am Segelhafen reizte mich der Anblick der drei aufsteigende Diagonalen, die von den aufgerollten Segeln dreier Boote gegen den Himmel gezeichnet wurden. Die spitzen Blätter der Palmen führten eine Gegenbewegung von oben nach unten aus. Ein dicker und etliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Meine Kunst, Methode, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bildaufbau, Blickfang, Flasche, Glas, Masten, Mittag, Palmen, Segel, Segelhafen, Zaun, Zeichnung
16 Kommentare
Natur und Technik: Weiteres zur Formensprache
Meine Flucht in die „reine Natur“ hatte mich ausreichend stabilisiert, dass ich nun auch wieder das Thema aufgreifen konnte, das mich letztens beschäftigt: die Formensprache von Technik und Natur. Die Brand-Katastrophe schärfte mein Auge besonders für drei lebenswichtige technische Objekte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Auto, Brandkatastrophe, digitale Bearbeitung, Dreieck, Fotografie, Kalamata, Landschaft, Natur, Pop-Art, Segel, Technik, Telefonmast, Verkehrsschild, Wassertank
21 Kommentare
Rückblende Malerei: Am Segelhafen (Geometrie der Segel)
Kürzlich postete ich https://gerdakazakou.com/2018/03/20/rueckblende-malerei-7-am-segelhafen/. Gerhard von „Kopf-und Gestalt“ fragte mich, wie ich heute zu dem Bild stehe, und nannte es „kunstvoll, ein Vorzeigebild sozusagen“. Ich erklärte daraufhin, dass es eines von 6 Bildern sei, die alle demselben Grundaufbau folgen: Dreieck, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bildaufbau, Geometrie, Malerei, Rückblende, Segel, Segelhafen, Serie
16 Kommentare
brennende Fenster
Brennende Fenster, wenn die Abendsonne an ihnen verglüht. Fenster wie Segel, du schaust hindurch und lässt dich treiben ins Blau des vergehenden Tages. Gestern suchte ich nach einer großen Leinwand, die ich bearbeiten könnte, und fand dies ganz vergessene Bild. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Malerei, Meine Kunst, Methode, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akryll, Brand, Farbauftrag, Fenster, Kleister, Leinwand, Malerei, Pigment, Segel, Sonne, Sonnenuntergang
11 Kommentare
Vom Segel zum Marmor: Kohle-Kreide-Zeichnung
Auf einer 70×100 cm großen grauen Pappe, die ich an die Wand klebte, versuchte ich mich heute mit einer Kohle-Kreide-Zeichnung. Sehr leicht begann sie, und ich höre schon so manchen rufen: Warum hörst du nicht auf? Sie wird wieder schwarz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Meine Kunst, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bildhauer, experimentieren, Kohlezeichnung, Kreide, leicht, Marmor, Michelangelo, Pappe, schwer, Segel
11 Kommentare
Segel – noch eingebunden
Weiße Wolken locken und Segel spiegeln sich im Blau eines Hafengewässers. Es will ausfahren, das Boot. Doch noch ist es mit dem Leben an Land innig verbunden. Es bereitet sich vor, langsam, geduldig. Dann, eines Tages, wird es hinaus segeln, … Weiterlesen
Mein Malen (6) – Kleine Führung durch meine Collage-Mal-Welten
Zu meinem gestrigen Beitrag über Foto und Magie meinte Susanne Haun „jedoch mag ich es nicht, nach Fotos (besonders fremde) zu zeichnen“. Dies Wort in Klammern ist für mich das Wesentliche: „besonders fremde“. Fremdes, durch andere Geschaffenes ins Eigene zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Malerei, Methode
Verschlagwortet mit Collage, collagierte Papiere, Leinwand, Malerei, Schiff, Segel
3 Kommentare