-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.660)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.741)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.350)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.862)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: April 2023
Welttheater, 4. Akt, Szene 43a: Wilhelms Geschichte (Ödipus)
Was zuletzt geschah: Danai ging zu Domna hinaus. Sie fand sie zwischen den Häusern des Dorfes und hörte sie ein Gedicht von Hilde Domin rezitieren. Jetzt betreten sie wieder das Haus des Hirten Fotis, wo Wilhelm begonnen hatte, seine Geschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Geschichte, Leben, Natur, Politik, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Ödipus, Hass, Jurist, Revolte, tradition, Vater, Welttheater, Wilhelm
12 Kommentare
Welttheater, 4. Akt, 43. Szene: Domna zitiert „Wen es trifft“ von Hilde Domin
Was zuletzt geschah: Wilhelm ist bereit, über sich und sein Leben zu sprechen, und was ihn in die Einsamkeit getrieben hat. Danai will vorher Domna holen, die beim Streit zwischen Jenny und Abud rausgegangen war. Wilhelm Das alles ging mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Welttheater, Zeichnung
Verschlagwortet mit Domna, Hilde Domin, Welttheater, Wen es trifft
1 Kommentar
Welttheater, 4. Akt, 42. Szene: Über vorschnelles Urteilen.
Was zuletzt geschah: Trud erzählt von dem Beginn des Fragens im Mythos (das Rätsel der Sphinx) und führt von dort weiter zur grundsätzlicheren Frage: Was ist der Mensch? Sie endet mit der Gegenüberstellung von physischem Sehen durch die Augen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Erziehung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Therapie, Welttheater, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bein brechen, blind, Frauen, Fremde, Männer, Schwarze, vorschnelles Urteilen, Vorurteile, Welttheater, Zeichnung-Legebild-Collage
7 Kommentare
Gartenstück (tägliches Zeichnen)
Am Vormittag setzte ich mich ein wenig in den Garten. Eine milde Sonne spielte über die Stämme der Bäume, das Laub und die winzigen Blüten der Oliven, die Geranien und Rosensträucher. Im Dreieck zwischen Oliven- und Aprikosenbaum zeigte ich ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Ölkreidezeichnung, Überblendung Fotografie-Zeichnung, Gartenstück, Kugelschreiber, Schwarz-Weiß-Zeichnung
7 Kommentare
Tagebuch der Lustbarkeiten: Mittagsblumen bewundern
Die rot strahlenden großen Blüten der Mittagsblumen sind nun aufgegangen. Jeden Tag werden es mehr. Auch am Hafen von Kitries, wo ich mich heute herumtrieb, wachsen sie. Es sind Sukkulenten, sie brauchen keinerlei menschliche Fürsorge, um zu gedeihen und jeden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur
Verschlagwortet mit Fotografie, Mittagsblumen, Rotschwingung, Kitries, Sukkulenten
9 Kommentare
Welttheater,4. Akt, 41. Szene: Streit, die Geschichte von Ödipus und über das Sehen mit dem Herzen.
Was zuletzt geschah: Der Hirt möchte Geschichten hören. Das Kind Clara erzählt ein Märchen, immer wieder spöttisch von Jenny unterbrochen. Clara hat keine Lust mehr und fordert Jenny auf, selbst was zu erzählen, doch die wehrt ab. Jenny: Warum denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Ödipus, blind, Der kleine Prinz, Fragen, Jenny und Abud, mit dem Herzen sehen, Sphinx, Streit, Trud, Was ist der Mensch?, Welttheater
12 Kommentare
Welttheater, 4. Akt, 40. Szene: Clara erzählt ein Märchen vom Hirten, der König wird
Was zuletzt geschah: Wenn sich seine Gäste gesättigt haben, so wünscht sich Fotis der Hirt, sollen sie erzählen. Seit ihr nun satt? Dann möcht ich fragen woher ihr kommt und wer ihr seid Ich mag Geschichten und auch Sagen, Erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Märchen, Träumen, Welttheater
Verschlagwortet mit Clara, Jenny, König, Märchen vom Hirten, Spott, Welttheater
1 Kommentar