-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (132)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.409)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (656)
- Architektur (385)
- ausstellungen (61)
- Autobiografisches (32)
- Ökonomie (239)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (353)
- Commedia dell'Arte (349)
- Dichtung (406)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (534)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.608)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (80)
- Impulswerkstatt (80)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (348)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (95)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (870)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.204)
- Legearbeiten (809)
- Malerei (504)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.125)
- Methode (410)
- Musik (85)
- Mythologie (403)
- Natur (1.743)
- Philosophie (223)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (258)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.436)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (10)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (649)
- Träumen (257)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (27)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: Elektronik
abc-etüde. Der Fluchtsieger – ein automatisch erstelltes Märchen
Mein Informatiker-Sohn Wassilios, für ein paar Tage zu Besuch, ist interessiert an den utopisch-distopischen Möglichkeiten, die der Künstlichen Intelligenz (KI) innewohnen. Heute fütterte er ein Programm zur automatischen Herstellung von Texten jeder Art mit den drei Etüden-Wörtern und sonstigen Anweisungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Elektronik, Erziehung, Geschichte, Methode, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit abc-etüde, automatische Texterstellung, BOT, KI, Märchen
42 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten 2023 (Zweites Interview: Neuer Mensch)
„Pu!“ Dora schüttelt sich. „Dieser Angstmacher ist ja ne ziemlich trübe Tasse. Wenn die anderen auch so sind, bleibt dir im nächsten Jahr das Lachen im Halse stecken!“ – „Die andern sind anders„, sage ich und täusche Zuversicht vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Elektronik, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Dora, Erbgut, Interview, Kandidaten, Legebildcollage, Maschine, Neuer Mensch, Wissenschaft
22 Kommentare
Zaubergarten und Innenraum (Panorama-Rundblicke)
Mein Garten ist mir lieb, aber ein Zaubergarten mit Wegen, die wellenförmig das Grün durchströmen, ist er nicht – außer ich fotografiere ihn mit der Panorama-Einstellung und führe dabei das Handy schwungvoll über Haus, Bäume und gepflasterte Wege. Gerne würde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Fotografie, Garten, Innenraum, Panorama-Funktion
6 Kommentare
Ver-rückte Panoramen (Montags ist Fototermin, mit Dora)
Manchmal benutze ich die Panorama-Funktion des I-phone. Gewöhnlich bemühe ich mich dann, das Gerät möglichst waagrecht über das anvisierte Motiv zu ziehen, wie bei diesem Foto: die Horizontlinie ist dennoch ein wenig gewellt. Gestern nun, als ich per Panorama-Funktion eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Dora, Elektronik, Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode, Technik
Verschlagwortet mit Dora, experimentieren, Fotografieren, Horizont, Katzen, Kindergarten, kleine Beobachtungen, Magie, Panorama, Steintreppe, Wellenbewegung
13 Kommentare
Dora zum ZehntenSechsten: Der Freiheit eine Gasse*
Neben dem großen Irrsinn, über den ich nun schon lange kein Wort mehr verliere, gibt es den kleinen. Der unterscheidet sich von Land zu Land. Ich lebe im schönen gastfreundlichen Griechenland und muss daher, seit ich 65 wurde, alle drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Dora, Elektronik, Feiern, Fotocollage, Leben
Verschlagwortet mit Asphalt, Bürokratie, der Freiheit eine Gasse, Dora, Führerschein, Freiheit, Freundschaft, Hilfe, with a little help
15 Kommentare
Dora zum SiebtenSechsten: Shiatsu (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-23-24-22-wortspende-von-annuschkas-northern-star/ „Willst du etwa abspecken wie deine putzige Anneliese?“ Die, die fragt, ist Dora. Ziemlich despektierlich ist ihre Frage, finde ich und antworte unwirsch „Nein!“ – „Und wozu sonst ist die Massage gut?“ – „Ich verspreche mir davon Erleichterung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, alte Kulturen, Dora, Elektronik, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Philosophie, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüde, Annuschka, besenrein, Chiatsu, chinesische Massage, Christiane, Dora, Staubsauger
3 Kommentare
Dora zum SechstenFünften: Feuer (Geschichten und tägliches Zeichnen)
Noch einmal zünde ich das abendliche Kaminfeuer an. Genug Holz vom Olivenschnitt ist ja da, und das lebendige Feuer tut der Seele und den alten Knochen gut. Zwei Weingläser, ein Teller auf dem runden schwarzen Metalltisch. Der Schein der Flammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Dora, Elektronik, Erziehung, Fotocollage, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, Die Glocke, Dora, Elektronik, Feuer, Fischer und Fru, Kamin, Märchen, Prometheus, Technologie, wünschen
8 Kommentare
Umgerührt.
Der Himmel ist heute so dicht und der Tag so lichtlos, dass ich froh bin, dass noch nicht Ostern ist. Am nächsten Sonntag ist es hoffentlich heller. Bis dahin ist Trübnis angesagt. Eigentlich wollte ich einen großen Spaziergang machen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektronik, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Elektronik, Fotografie, Kaffee, Schwertlilien, Trübsinn, umrühren, unbeschwert, Wetter
12 Kommentare