Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (39)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.874)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (191)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (432)
- Elektronik (30)
- elektronische Spielereien (457)
- Erziehung (142)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (246)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.210)
- Legearbeiten (540)
- Malerei (404)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.512)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (112)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Garten
Salbei, Rosmarin und Lavendel
Als ich heute bei Puzzleblume ein besonders schönes Foto ihres Salbei sah, wollte ich es mit unserem vergleichen, der zusammen mit Rosmarin und Lavendel einen undurchdringlichen Dschungel aus übermannshohen Büschen bildet. Ich versuchte, so nah wie möglich herumzuzoomen, aber es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Fotografie, Garten, Handyaufnahmen, Lavendel, Rosmarin, Salbei
21 Kommentare
Von gestern auf heute im Garten (Montag war Fototermin)
Gestern schaute ich nach den zwei Krokusblüten, die sich am 23. November geöffnet hatten. Du erinnerst dich vielleicht nicht an sie, ich aber sehr wohl, denn außer ihnen habe ich keine Blüten im Garten, und diese kamen ohne jede gärtnerische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Aprikosenbaum, Fotografie, Garten, Krokus, Monatswechsel, Schattenwurf
9 Kommentare
Gegenwart ist ….(Wanderweg des Distelfalters)
Einen Distelfalter, so scheint mir, habe ich diesmal eingefangen. Heute waren wieder viele Schmetterlinge im Garten unterwegs, Kohlweißlinge sah ich und einen sehr dunklen, schnellen Falter, und eben auch diese mit den leuchtend orange Flügelstreifen und den weißen Tupfen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Reisen, schreiben, Tiere, Trnsformation
Verschlagwortet mit Distelfalter, Fernweh, Fotografie, Garten, Generationen, Jürgen von Linsenfutter, Migration, Reisen, Rose, Sehrsucht, Wandern
15 Kommentare
Auch das blüht im Garten
Ich stieg heute auf des Umfassungs-Mäuerchen unseres Gartens, um nahe genug heranzukommen an die wunderschönen Glöckchen-Blüten, die aus dem wenig geschätzten palmenartigen Baum hervorblühen (Yucca oder richtiger Palmlilie, wie ich eben nachlas). Ich säge diese Pflanzen immer wieder ab, da … Weiterlesen
Gastbeitrag: Ein Steinhaus in Arkadien sucht neue Bewohner
Liebe Freunde von uns – Ingrid und Hermann Spieker – leben schon lange zwischen Deutschland und Griechenland. Nun haben sie sich aus Altersgründen entschieden, sich in Koroni im Südwesten der Peloponnes niederzulassen. Doch gibt es ein lang gehegtes und gepflegtes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Leben, Natur, Reisen, Umwelt
Verschlagwortet mit Berge, Garten, Gastbeitrag, Immobilie, Ingrid Spieker, Steinhaus in Arkadien, Verkauf
16 Kommentare
Morgendliche Gartenskizzen (tägliches Zeichnen)
Die Sonne steigt, die Hitze nimmt zu. Schnell ein wenig skizzieren, bevor der letzte Schatten im Garten aufgezehrt ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Garten, Hitze, morgen
8 Kommentare
Im Garten (tägliches Zeichnen)
Zwei Skizzen konnte ich heute im Garten machen. Die erste zeigt eine heitere Szene: den runden Tisch mit Sonnentalern und Stühlen, Treppe und Bäumen. In diese Szenerie tritt flüchtig eine Figur, die sich mit dem Gartenschlauch abduscht. Auf der zweiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, digitale Bearbeitung, Garten, Gartentor, Licht-Schatten-Foto, runder Tisch, Skizzieren
26 Kommentare
Nach dem Regen (Fotos)
Nichts Spektakuläres, aber mir ist die Regenstimmung nach zwei Monaten wolkenlosem Blauhimmel sehr beruhigend.
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur, Psyche, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Berg, Fotografie, Garten, Mani, Meer, Regen, Taygetos
13 Kommentare
Zeichnen und Legen: Verbindung schaffen
Die freien Kohleskizzen von unserem Garten, die ich gestern machte, möchte ich in einen Zusammenhang mit dem bringen, was ich zuvor in Athen tat: Mechanische Figuren legen. Es muss doch zwischen beidem Übergänge geben, dachte ich mir. Schließlich liegen dazwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, gemeinsam zeichnen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen
Verschlagwortet mit figuren, Fotocollage, Garten, Kohlezeichung, Landschaft, Legebild, Verrbindung
21 Kommentare
Abschied vom Mai. Willkommen, Juni!
Reich war der Mai, oftmals auch schwierig. Ich experimentierte mit „Nähe und Ferne“, weiten Wegen, begann zwei neue Rubriken „Schreiben und Zeichnen“ und „den Debattenraum erweitern“, zeichnete wieder vor der Natur, bekam zwei neue Schnipselsets geschenkt (von Andrea H und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abschied, Blüten, Feigenblatt, Fotografie, Freundinnen, Garten, gemeinsames Zeichnen, Mai, Mani, Meer, Rückblick, Rosenkäfer, Schlange
29 Kommentare