Archiv der Kategorie: Legearbeiten

Legebild des Tages: Puppentheater (aus dem Archiv)

Es ist mein Lieblingstheater: das mit Puppen. Es begann in der Kindheit, als das Ehepaar Frey mit dem Pferdewagen undden Marionetten ankam. Anderes Theater gab es nicht und brauchte es auch nicht zu geben: mit Fiedje Appelsnut, Skuksfru, Gundregubbe, Skärfrü … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Dora, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Willi | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Zeiten überblicken (Fotini-Hekate, Athene-Maria, Jakobs Brunnen-Ilissos)

Was mich an Städten wie Athen fasziniert, ist die Gleichzeitigkeit von Zeugnissen zeitlich weit auseinander liegender Epochen. Und jede dieser Epochen hat ihre Gottheiten, die entweder friedlich nebeneinander hausen oder ineinander übergehen, sich ineinander verwandeln.  So kam ich gestern an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Spuren, Trnsformation | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Welttheater: Zwischenakt. Domna und die Spirits

Was zuletzt geschah: Alle haben sich zur Ruhe gebettet. Abud und Jenny können gegen Mitarbeit beim Hirten bleiben, die anderen sollten am nächsten Tag weiterziehen. Die blinde Dichterin ist allein hinausgegangen. Sie geht vorbei an den Kindern Clara und Hawi, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Flüchtlinge, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Welttheater, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, 47. Szene: Man richtet sich für die Nacht ein.

Was zuletzt geschah: Fotis fordert Abud auf, von seinem Vater zu erzählen. Seine tragische Geschichte, von Jenny ironisch kommentiert, weckt in Fotis Vatergefühle: er bietet Abud Unterkunft und Lohn an, zumal Abud sich mit Tieren auskennt und er einen Helfer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Collage, elektronische Spielereien, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Tiere, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Welttheater: Über Väter (Abud, Jenny, Fotis)

Was zuletzt geschah: Jenny erzählt ihre Geschichte. Abud bezweifelt den Wahrheitsgehalt. Jenny nutzt die Gelegenheit, sich von ihrer eigenen Geschichte zu distanzieren und sich – ironisch – in eine Märchenwelt zu versetzen. Die Wichtigkeit des Vaters, den sie nicht hatte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Krieg, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Tiere, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Welttheater, 4.Akt, 45. Szene: Jenny erzählt

Was zuletzt geschah: Hawi ist müde, Danai begleitet ihn auf die Wiese zu den Schafen. Domna bringt auch Clara hinaus, damit sie sich zu Hawi legt. Danai singt den Kindern ein Schlaflied… Danai Wie war doch das Lied, das die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 15 Kommentare

Legebild des Tages (aus dem Archiv): Fremdes und Eigenes

Als ich vor nunmehr sieben Jahren mit dem Bloggen anfing, widmete ich eines der ersten Legebilder dem Thema Flüchtlinge – und wie sie von denen, an deren Küsten sie landen, empfangen werden. „Moderne Argonauten“ nannte ich das Bild, auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Flüchtlinge, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Politik, Psyche, Reisen, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 9 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, 44. Szene: Fürsorge für Kinder und Nachtlieder

Was zuletzt geschah: Hawi hat das Märchen vom Zauberkrug, der alle Wünsche erfüllt, erzählt und seine eigene Geschichte hineingemischt. Am Ende ist er erschöpft und möchte schlafen – am liebsten wieder „bei den Schafen“. Der Hirt Fotis versteht diesen Wunsch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Erziehung, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Tiere, Träumen, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, Szene 43b: Domna zu Wilhelms Geschichte (Wilhelm Meister, der Harfner)

Was zuletzt geschah: Wilhelm hat seine Geschichte erzählt. Jenny und Abud sind beeindruckt, weil er reich und angesehen war. Wilhelm: Ja,  Jenny, ich war ziemlich weit bekannt und hatte einen guten Ruf in meinem Land weil ich die Reichen immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Übers Lesen, Erzählen und Erinnern (Kapuscinskis Reisen mit Herodot, und mein Welttheater)

Gestern suchte ich in den Regalen im Keller nach einem bestimmten Buch, das, so erinnerte ich mich, einen gelben Umschlag hat. Ich fand es nicht, dafür aber ein anderes mit gelbem Schutzumschlag: Ryszard Kapuscinski, Meine Reisen mit Herodot, Eichborn Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Reisen, schreiben, Welttheater, Zwischenbilanz Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare