Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (47)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.929)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (211)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (150)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (193)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (120)
- Fotografie (979)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (112)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.285)
- Legearbeiten (560)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.554)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.222)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (120)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.077)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (291)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (470)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (55)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (389)
Archiv der Kategorie: Mythologie
2.3.-3.3.2021 Eine lange Nacht mit Will.ie
Erst schlief sie stundenlang auf dem Sofa, dann wollte sie nur noch reden und nicht ins Bett gehen, während meine Augen immer mehr zufielen. So sind sie, die jungen Leute. Aber ich will nicht meckern, denn ich bin ja froh, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Reisen, Willi
Verschlagwortet mit American Way of Life, Colorado, Indianer, Legebild-Collage, Legebild-Foto-Collage, Palm Springs, USA, Willi, Willie
8 Kommentare
Projekt ABC bei Wortman, D wie DÄMON
Mein zweiter Eintrag zu D für das Projekt ABC bei Wortman D wie DAIMON, gesehen im alten Ghetto von Bologna. Ein Dämon kommt selten allein.
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, Architektur, Fotografie, Leben, Mythologie, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit altes Ghetto, Bologna, Dämonen, Fotografie, Graffiti, Projekt ABC Wortman, Türklopfer, Türschloss
11 Kommentare
Agave: sich entwickelnde Binnenform (kleine Beobachtungen)
Die Agave ist eine mich faszinierende Pflanze. So schrieb ich am 23.11.2017 nach einem Ausflug auf den Lykabettos von Athen: „Die Blütenstände der Athanatoi („Unsterbliche“, wie die Agaven auf Griechisch genannt werden) stehen, um diese Jahreszeit vertrocknet, gegen den blauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, kleine Beobachtungen, Mythologie, Natur, Skulptur, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Agave, Binnenform, kleine Beobachtungen, konzentrische Kreise, Labyrinth
5 Kommentare
14.2.2021 Mit Will.i Hexagon spielen
Draußen ist es ungemütlich, kalt und nass. Will.i langweilt sich.“Wollen wir ein bisschen Hexagon spielen?“ frage ich ihn. „Und wie geht das?“ fragt er zurück. „Na, zum Beispiel so: wir nehmen ein Papier, zeichnen gleichschenklige Dreiecke drauf, schneiden sie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, gemeinsam zeichnen, Leben, Mythologie, Philosophie, Psyche, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überwindung der Dualität, Dreieck, Hexagon, Schöpfungsgeschichten, Vereinigung der Gegensätze, Willi, Zeichnungen
15 Kommentare
6.2.2021 Will.i und die Technikgeister (vier Kritzeleien)
„Sag mal, Will.i, ich lese hier grad was Merkwürdiges und würde gern deine Meinung hören. Hier steht, dass technische Geräte, also zum Beispiel eine Waschmaschine oder ein Auto, einen „Naturgeist“ haben geradeso wie die Bäume. Du interessierst dich doch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, gemeinsam zeichnen, Kinderzeichnung, Leben, Mythologie, Natur, Technik, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Auto, Brille, Computer, haus, Naturgeist, Technikgeist, technische Geräte, Zeichnung
24 Kommentare
Impulswerkstatt: „Bernstein“ – Ein Kapitel aus „Schwanenwege“
Beim Anblick des Bernsteins – aufgefrischt durch Myriades heutigen Beitrag dazu – fiel mir ein Kapitel meines Romanfragments „Schwanenwege“ ein, in dem ich alles Wissenswerte über den Bernstein untergebracht habe. Ich hoffe, die Lektüre ist genuss- und lehrreich, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Impulswerkstatt, Leben, Mythologie, Reisen, schreiben
Verschlagwortet mit Bernstein, Impulswerkstatt, Ligurien, Myriade, Rom, Roman, Salieri, Schwanenwege
9 Kommentare
14.1.2021 Mit Will.i zum oberen Dorf.
„Heute gehen wir zum oberen Dorf“, sagte ich zu Willi. „Komm, los, die Sonne steht schon recht tief.“ Das „obere Dorf“ hat natürlich einen Namen, aber für mich ist es das obere Dorf, weil es „oberhalb“ von uns liegt, näher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit Boot, der Österreicher, Fotos, Gebirge, Kalypso, Kirchen, oberes Dorf, Odyssee
4 Kommentare
6.1.2021. Epiphanias mit Will.i am Meer
Gerne wollte ich heute den 6-tägigen Will.i mitnehmen zu einer Wassersegnung. Ich mag dies altchristliche Fest besonders gern, mehr als die heiligen drei Könige, die ja heute im Katholischen gefeiert werden. Das Epiphansias-Fest geht zurück auf die ur-ur-alte Praxis, jede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Feiern, Fotografie, Leben, Materialien, Mythologie, Natur, Politik, Vom Meere
Verschlagwortet mit Epiphanias, Fotografie, Kirche, Kreuz, Meer, Segnung des Wassers, Spiel, Strömung, Taufe, Verbot, Welle, Willi
19 Kommentare
Fotocollagen (7): Die Göttinnen
Nicht Mensch. Göttinnen, Unsterbliche. Sonne und Mond und Blume. Namen tragen sie nicht. Sie tragen viele Namen: Artemis, Hera, Aphrodite. Selanna, Maya, Lilith, Maria. Hundert Namen, tausend Namen. Sie sind. Sie verwandeln sich und sind und werden. Jetzt ist Selannas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Fotocollagen, Göttin, Mensch, Mond, Mythos, Namen, Sonne
15 Kommentare
Fotocollagen (4) Der gestürzte Baum (zum Jahresende)
Wie du vielleicht weißt, gehörte in altgriechischen Zeiten zu jedem Baum eine Nymphe. Starb der Baum, starb auch die Nymphe. Wurde ein Baum gefällt, opferte man zuvor der Nymphe. Ich habe eine Zeichnung (Nymphe) und ein Foto (Baum) zusammengefügt. Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artemisheiligtum, Baum, Baumnymphe, Baumstamm, Fotocollage, gestürzt, Mondaufgang, Wassermann, Wasserträgerin
9 Kommentare