-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.519)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (384)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (579)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.263)
- Legearbeiten (847)
- Malerei (530)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.174)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.792)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (48)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Monatsarchiv: August 2021
Überblendung 10: Passgenau
Ich zeichne selten nach Fotos – diesmal habe ich es getan. Ich habe das Foto eines baufälligen Hauses in Maroussi kopiert. Im „Idealfall“ müssten sich Zeichnung und Foto passgenau überdecken. Nun, das tun sie – grosso modo. Also habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überblendung von Zeichnung und Foto, baufälliges Haus, hybrid, passgenau, Zeichnen nach Foto, Zwitter
30 Kommentare
Montag ist Fototermin: Weitblick – Nahblick und irgendwas dazwischen-
Heute las ich im Teestübchen Trithemius ein paar Merksätze (nein, nicht Merkelsätze!), die als Eselsbrücken dienen. Gleich zu Beginn erfreute mich der Satz „Vordergrund macht Bild gesund!“, was mich an frühe Gehversuche in der darstellenden Kunst erinnerte. Es ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Fotografie, Kunst, Leben, Methode, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Billdaufbau, C.D.Friedrich, Fernes und Nahes, Fotografie, Georg Trakl, Lichtkringel, Meer, Merksätze, Oleander, Trithemius Teestübchen
5 Kommentare
Spaziergang in Kampos (tägliches Zeichnen, Foto-Überblendung)
Unsere Großgemeinde (West-Mani) besteht aus vielen kleineren Gemeinden, die vor ein paar Jahren zusammengelegt wurden, und jede kleinere Gemeinde besteht wiederum aus einer Vielzahl von Dörfern. Unsere Gemeinde hieß Avia (nach der Amme von Herakles), und Kampos ist ihr Zentralort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Collage, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung von Zeichnung und Foto, Dorfplatz, Gemeinde West-Mani, Kampos, Kirche
4 Kommentare
Stilles Leben – bewegte Bilder: Aspekte des Wahrnehmens (tägliches Zeichnen)
Ich sitze auf dem Sofa, der Fernseher läuft. Die Sendung ist interessant: Es geht um die Geschichte der großen Pötte, die auf griechischen Werften gebaut wurden, um die Massen von Auswanderern nach Amerika zu verschiffen. Nur mit halbem Ohr höre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Collage, elektronische Spielereien, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Methode, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Auswanderer, bewegte Bilder, digitale Experimente, Fernsehen, Fokussierung, Perspektive, Schiffsbau, TV, wahrnehmen
7 Kommentare
Archiv kaputt – nun gehts ans Retten
Mein Archiv im Extra-Speicher ist abgestürzt. Nichts geht mehr. Alles, was ich dort an Dateien gesammelt hatte, ist futsch. Fotos von früheren Reisen, von Collagen, Bearbeitungen, viele viele Serien…. Das passierte mir vor ein paar Tagen. Ich suchte Experten auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Dateien, frühere Bilder, Katastrophe, Malen, Rettungsaktion, Speicher
52 Kommentare
Der Junge mit der Fliegenklatsche (Etüdensommerpausenintermezzo)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/07/11/7-aus-12-etuedensommerpausenintermezzo-ii-2021/ Der Junge mit der Fliegenklatsche. Sommermittagshitze. Kein Regen weit und breit. Für das abendliche Konzert in Koroni wärs ja recht. Soll ich hinfahren? Wer spielt denn? Aha. „Das Konzert vom 27 August 2021 wird aus Gründen, die wir nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, elektronische Spielereien, Erziehung, events, Fotografie, Katastrophe, Leben, Psyche, schreiben, Skulptur
Verschlagwortet mit Überblendung, Christiane, Etüdensommerpausenintermezzo, Fliegenklatsche, Fotografie, Korona, Sommerloch
7 Kommentare
viel, wenig, fast nichts: Gedanken (tägliches Zeichnen)
Ich warte vor dem Supermarkt, sitze unter der Überdachung des Innenhofs. Eine große Reklametafel ragt links oben ins Bild und verdeckt ein wenig die in Quadraten sich aufbauende Fensterwand und die schweren leeren Balkone eines Bürogebäudes. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Geschichte, Meine Kunst, schreiben, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Architektur, Fortschritt, Häuserfront, Nichts, Plastikbecher, Säule, Supermarkt, Tempel, viel
17 Kommentare
Medizin heute (Erweiterung des Debattenraums)
Es ist ein Insider, der spricht. Ein Mann, der viele Jahre lang Chefposten an Kliniken innehatte und daher über einen riesigen Fundus an Erfahrung verfügt. Ich rate sehr dazu, ihm genau zuzuhören. Denn auch wenn du nicht mit allem übereinstimmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Geschichte, Politik
Verschlagwortet mit Ärzte, Erweiterung des Debattenraums, Medizin, Pharmaindustie
36 Kommentare
Tusch für Pauline!
Darf ich präsentieren? Prinkipissa mit Pauline. Ein erstes Fotoshooting kam zustande. Bewaffnet mit dem aufnahmebereiten iphone schlich ich mich in den dunklen Raum, knipste kurz das Licht an – und brachte ihr Abbild auf die Platte (symbolisch gesprochen). Das Katzenwunder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Fotoshootig, Katzenwunder, Pauline, Prinkipessa, Prinkipissa
16 Kommentare
Z! Pauline und Grigorios (Vollmond)
Die nächste Episode des Katzenepos ist geschrieben. Pauline lebt. Meine Augen haben sie erblickt. Ich trat ins Turmzimmer, um die Matratzen zu holen uud die Betten auf der Terrasse zu bauen. Der gestrige sehr kurze Regen hatte uns gezwungen, unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter events, Fotografie, Geschichte, griechische Helden, Impulswerkstatt, Leben, Politik, Tiere
Verschlagwortet mit Überlebende, Grigorios, Katze, Katzenepos, Kostas Gavras, Pauline, Vollmond, Z
28 Kommentare