-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.671)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (704)
- Architektur (410)
- ausstellungen (72)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (256)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.750)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (218)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (16)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (899)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.358)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.241)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.867)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (412)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (178)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (110)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (99)
- Tiere (698)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.400)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: Juni 2017
Sommerkopf -Sommerzopf
Gestern abend fragte mich A, die am Tavernentisch zufällig neben mir saß, ob sie meinen Zopf fotografieren dürfe. Ja, warum nicht? Noch feucht vom Schwimmen und verzottelt, ist er ein Kunstwerk der anderen Art. So gefalle ich mir.
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fotografie, Kopf, Meer, Selbst, Sommer, Taverne, Zopf
49 Kommentare
Brechung, Scherben, Glasbruch
Hitze und Lichtwellen brechen sich in Glas. Zeichnung mit Klebeband und Ölkreiden auf Papier, ganz und im Ausschnitt. Format ca 15x20cm. Dies erinnert mich an eine Foto-Serie, die ich vor ein paar Jahren machte und aus dem Archiv fischte. „Scherben“.
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Malerei, Meine Kunst, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölkreiden, Brechung, Fotografie, Glas, Klebeband, Licht, Scherben, Zeichung
11 Kommentare
Blind gezeichnet.
Im Atelier war es mir heute abend stickig. Das Licht konnte ich bei geöffneter Tür nicht anlassen, ohne die mir die gesamte Mottenwelt hereinzulocken. Also entschloss ich mich, im Stockdunklen zu zeichnen. Ich suchte mir eine große Zeichenpappe, fixierte sie, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölkreiden, Blindzeichnen, Faun, Kohle, Kunst, Papier, Picasso, stockdunkel, Strandszene
14 Kommentare
Hitzewelle
Nun ist sie angesagt, die flirrende Hitze des Sommers. Noch geht ein feines Lüftchen, vom Meer kommend, noch ist die Temperatur erträglich. In Erwartung der großen Hitze möchte ich ein paar Zeichnungen posten, die mir beim Anblick der am Strand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aquarell, Federzeichnung, Hitze, Siesta
33 Kommentare
Pflanzliches: Nähe und Weite.
Dies Bild machte ich heute auf einer weiß grundierten Leinwand 50 x 70 cm mit Kohle, stark verdünntem Englisch-Rot-Pigment und Teilen aus meiner Schnipselsammlung, die ich aufklebte. Noch wirkte in mir Ullis „Nah und Weit“, darin das Rilke-Gedicht Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abwehr, Akryllpigment, Engel, Englisch-Rot, Fruchtbildung, Kohlezeichnung, Leinwand, Nähe, Pflanzliches, Rilke, Ulli, Verquickung, Wasser, Weite, Zeichnung, Zuneigung
16 Kommentare
12-Monatsbild: mein Atelier im Juni
Zeilenendes Projekt – ihr kennt es: es gilt, am Ende jeden Monats dasselbe Motiv zu fotografieren. Montags ist bei mir Fototermin, und so fotografierte ich heute um 7 Uhr abends mein Atelier. Aber was soll sich da drinnen denn groß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Leben, Natur, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit 12 Monatsblick, Atelier, Feige, Hitze, Juni, Mme Kolokytha, Puppe, Quitte, Tito, Zeilenende
21 Kommentare
Griechische Kunst am Sonntag: Pavlos – ein Kunsthandwerker der besonderen Art
In der kleinen Provinzstadt Filiatra im Jahre 1930 geboren und aufgewachsen, hört der heute 87-Jährige, schon seit den 50er Jahren in Paris lebende Künstler Pavlos (Dionysopoulos) immer noch das Schlagen der Wellen gegen die Felsen – so sagt er. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Leben, Skulptur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Athen, gerissenes Papier, Kunst, Kunst am Sonntag, Meer, Papier, Papierstreifen, Paris, Pavlos, Pavlos Dionysopoulos, Plastik
23 Kommentare
Vom Zeichnen gegen Angst
Gestern, als es meinem Hund sehr schlecht ging, zwang ich mich, dennoch zu zeichnen. Es war schwierig, unsicher jede Bewegung. Eine Art Gebet und Beschwörung meiner Angst wurde es für mich. Sonst kein Thema. (Kohle und bemalte Papierschnipsel auf Leinwand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Angst, Besserung, Hund, Tito, Zeichnen
36 Kommentare
abc-etüde: Über die Flunder (Kata-Strophen)
Flundernplatt, bäuchlingsglatt wie ein Blatt Zog die Flunder Durch den Plunder Dieser Zeilen Ohne zu verweilen. Denn was sollte sie, die Stille, in der Welten Überfülle Sich verrenken gar den Hals nach ner Packung Badesalz? Nee, das war nicht ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Malerei, Meine Kunst, Natur, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit abc etüden, Badesalz, Christiane, Elke Boehm, Flunder, Lehrmeister, lz
20 Kommentare
Toleranz
Die einen lieben das Fußballspiel … andere lieben die Sommervögel. Ja, warum denn nicht?
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Fußnall, Schmetterling, Sommervögel, Toleranz
13 Kommentare