Schlagwort-Archive: Picasso

Kunst am Sonntag: Das Pfingstwunder (Nolde, El Greco und der Expressionismus)

Die Apostelgeschichte erzählt: „Als der Tag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. … Es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, Kunst zum Sonntag, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 27 Kommentare

inktober 2018: 22 EXPENSIVE (teuer)

#inktober and  #inktober2018. 22 EXPENSIVE (teuer) You are not yet rich? Make a Picasso, and sell it.  — Du bist noch nicht reich? Bastel dir einen Picasso, den kannst du dann TEUER verkaufen. My prices: 500 $ black and white … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, inktober, Kunst, Leben, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 15 Kommentare

Natur, Mensch und Technik in der Moderne (7): Geometrische Abtraktion – ein Prozess

Beim Zeichnen nach der Natur kommt unweigerlich der Moment, an dem du die „innewohnenden“ geometrischem Formen wahrnimmst und in deiner Zeichnung berücksichtigen möchtest. (Hier zur Abwechslung ein männlicher Rücken, eigene Zeichnungen) Doch bis wohin treibst du diesen Prozess der „geometrischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Philosophie, Psyche, Technik, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 45 Kommentare

Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)

Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Natur, Mensch und Technik in der Moderne (5): über Gleichzeitigkeit und Relativität

Le simultanéité oder die Gleichzeitigkeit beschäftigte zu Beginn des 20. Jahrhunderts gleichzeitig zwei sehr verschiedene Köpfe: Einstein formulierte 1905 seine Relativitätstheorie, Picasso kämpfte sich 1906 durch das Problem, wie man gleichzeitig mehrere Ansichten eines Objektes auf einer zweidimensionalen Fläche darstellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Natur, Philosophie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Kartenspieler. Wandlungen eines Motivs in der Malerei der Moderne

Paul Cezanne hat sich das Thema der Kartenspieler von 1890-95 in einer Vielzahl von Varianten erarbeitet. Eine Version galt lange als verschollen, tauchte im Jahr 2011 wieder auf: Das Bild war im Besitz des griechischen Reeders Giorgos Embirikos gewesen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Krieg, Kunst, Leben | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 28 Kommentare

Verflochtenes. Hexenzauber. (Bleistiftzeichnung und elektronische Bearbeitung)

Heute habe ich erneut das Geflecht aus Baum und Efeu gezeichnet. Zwei Fassungen kennt ihr bereits. Das zweite Blatt hatte noch viel Platz nach rechts und oben, den ich für meine heutige Studie benutzte. Diesmal habe ich einen anderen Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 34 Kommentare

Karnevalistische Kata-Strophen (abc-etüde)

Karnevalistische Kata-Strophen, erdichtet und bebildert nach einer Wortspende von Anna-Lena, auf Anregung von Christiane und eingeladen von lz ! Die Schnipsel für das Legebild sind von Jürgen Küster. Wie schon zuvor habe ich mich  von den lesbaren Wörtern (sichtbar, bekleidet, Schatten) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Schrift | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

Minotaurus, Theseus und Ariadne (Picasso, Dali und Gala)

Der Minotaurus wird, so erzählte ich, durch die Opferung von Jungfrauen und Jünglingen beschwichtigt. Die kommen aus Athen, von Minos geforderter Tribut für eine Kriegsschuld. Alle neun Jahre segelt ein Schiff mit den ausgelosten Opfern von Athen nach Kreta. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Serielles

Wenn ich am Computer spiele, ist es mir ein Leichtes, eine Serie zu schaffen. Ein Foto, ein paar Filter, vervielfältigen – klick – klick – klick. Und eine faszinierende kalaidoskopische Welt entsteht. Hier ein paar Beispiele (zum Vergrößern bitte anklicken): … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Meine Kunst, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 14 Kommentare