-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.541)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (682)
- Architektur (398)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.666)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (888)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.803)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (58)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Form
Bekanntschaft und erste Versuche mit Susanne B’s Schnipseln. „Palast mit Gartenanlagen“
Schnipsel – das Wort passt hier eigentlich nicht wirklich, denn jedes Teil enthält viele Informationen, ist selbst eine ganze Bilderwelt. Ich könnte mich bei jedem einzelnen Schnipsel aufhalten und versuchen herauszufinden, was für eine Geschichte er mir erzählen will. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Farbe, Form, Gartenanlagen, Legebilder, Palast, Schnipsel, Schwarz-Weiß-Version, Susanne Berkenkopf, zwei-farbig
21 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (6): über das Dreieck (und das Quadrat)
Immer schon, und zunehmend seit der Entdeckung der Zentralperspektive in der Renaissance wurden dem Bildaufbau geometrische Formen zugrunde gelegt. Doch waren sie eingebettet in die Bewegung der Figuren und Dinge. Auch bei Cezanne blieben sie, trotz all seiner bewussten kompositorischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Cezanne, Dreieck, Form, Geometrie, Geschichte der Malerei, Kunst, Leonardo, Malevitch, Mensch, Moderne, Natur, Orphismus, Paul Klee, Picasso, Quadrat, Robert Delauney, Suprematismus, Symbol, Technik
17 Kommentare
Kartenspieler. Wandlungen eines Motivs in der Malerei der Moderne
Paul Cezanne hat sich das Thema der Kartenspieler von 1890-95 in einer Vielzahl von Varianten erarbeitet. Eine Version galt lange als verschollen, tauchte im Jahr 2011 wieder auf: Das Bild war im Besitz des griechischen Reeders Giorgos Embirikos gewesen und … Weiterlesen
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (3): Die Stadt
Die Schnecke trägt ihr Haus – aber der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen, er braucht die Siedlung, die Stadt, das Gemeinwesen. Die Griechen nannten (und nennen) dies Gebilde Polis. Von diesem Wort abgeleitet ist alles, was den Menschen als Menschen auszeichnet: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Andre Derain, Farbe, Fernand Leger, Form, Griechenland, Kunst, Malerei, Moderne, Polis, Robert Delauney, Stadt, Stil, zoon politikon
19 Kommentare
Arbeit mit Susannes Schnipseln – Vorüberlegungen und 2 Versuche
Susannes Schnipsel stammen aus einem Akryllgemälde auf Pappe. Warme lebhafte Farben dominieren. Meine erste Frage ist heute: welchen Untergrund werde ich benutzen? Ich schütte die Schnipsel auf einen dunkelgrauen, weißen und beigen Grund und entschließe mich, mit dem weißen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Farbe, Form, Ordnung, Schnipsel, Susanne Haun, Untergrund, Vergleich
28 Kommentare
Formen in Grau
Jeden Tag ein Strich. So empfiehlt es Paul Klee, so mache ich es auch. Heute entstand dies und das, darunter auch eine sehr einfache Kohle-Zeichnung auf großer grauer Pappe, die ich elektronsch umformte. Das soll für heute genügen. Gute Nacht.
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Form, Formung, grau, Kohlezeichnung, Pappe, schwarz, Strich, weiß
19 Kommentare
eingeschachtelt
Heute mal wieder eine Kohlezeichnung. Eingeschachtelt, eingespannt ist die organische Form. Es ist eine Idee, die mich beschäftigt. Hier ein paar Detailaufnahmen (zum Vergrößern anklicken). Kohle und etwas Klebeband auf Papier.
Mein Malen (5): Von der Oberfläche zum Thema – drei Mal heiliger Innenraum
„Die persönlichen Wege zur Malerei sind wohl verschieden, aber ich denke es gibt schon auch Gemeinsamkeiten“ – schreibt Myriade in einem Kommentar. Ja, so sehe ich es auch. Der wohl größte Unterschied ist, ob ein Mensch eher dazu neigt, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Malerei, Psyche
Verschlagwortet mit abstrakt, Ausdruckswillen, Byzanz, Farbe, Form, geheimnisvoll, heilig, Idee, Innenraum, Kirche, konkret, Malerei, Methode, Thema, Unbewusstes, Vorbewusstes, Vorgehen, Welt der Ideen, Willen
5 Kommentare
Ein ferner Spiegel oder Bir-Bu-Rekba
„Zu diesem Zweck machten wir uns auf, ein Stück zu Fuß zu gehen nach der Eisenbahnstation Bir-Bu-rekba. Auf diese Weise setzten wir uns selbst in die Lage, mit unserem europäischen Äußeren das Landstraßenbild zu beleben, natürlich in – Nicht … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Krieg, Kunst, Leben, Malerei
Verschlagwortet mit 1914, Algerien, arabisch, Bahnhof, Erdbeben, europäisch, Farbe, Form, Geschmack, griechisch, Paul Klee, Sachverständiger, Ton, Tunesien, Zeitungsnotiz
7 Kommentare