-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Schlagwort-Archive: Susanne Haun
Ein Jahr mit Dora …
Noch nie wurde mir der Abschied von einem Jahr so schwer wie dieser. Schuld ist Dora. Ein Jahr lang hat Dora mich begleitet, beglückt und beschenkt. Um sie zu ehren, gehe ich die zwölf Monate und 365 Tages des Jahres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Dora, Foto-Legebild-Collagen, Glasscherbenspiel, Jahresrückblick, Kunst, Lebebild-Malerei-Collage, Leben, Schnipsel, Susanne Haun
27 Kommentare
Dora zum DreißigstenNeunten: Bitte um neue Schnipsel
Heute vor zwei Jahren kamen Lyrifants Schnipsel aus diversen Papiersorten und mit Buchstaben bedruckt hier an und verhalfen mir zu einer spannenden Legebild-Erfahrung Heute vor einem Jahr kamen Maries weiße Schnipsel hier an, die eine ganz andere Legebildreihe impulsierten und, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bitte, Dora, Jahres-Repräsentant, Legebilder, Schnipsel, Susanne Haun
4 Kommentare
Dora zum AchtzehntenDritten: Abstammung mütterlicherseits
Heute überraschte mich Dora wirklich. Sie hat, wer hätte das gedacht, eine Mutter! Du glaubst es nicht? Ich wollte es auch nicht glauben, aber Dora zauberte ein Foto herbei: und das ist ja wohl Beweis genug. Fotos können nicht lügen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Abstammung, Dora, Fotografie als Beweis, Legebilld, Mutter, Susanne Haun
4 Kommentare
abc-etüde mit Zylinder: In memoriam „Der Nachtzirkus“
Kaum las ich das Wort „Zylinder“, fiel mir der Nachtzirkus von Erin Morgenstern ein (Danke Bruni!), den ich so gerne las und der mich zu vielen Legebildern inspirierte, darunter eben auch dieses mit dem Zylinder: O ja, die Autorin dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc etüde, Alice, Bruni Kanz, Christiane, Erin Morgenstern, Jürgen Küster alias Buchalov, Legebilder, Nachtzirkus, Susanne Haun, Ulli Gau, Zylinder
9 Kommentare
Impulswerkstatt: Die Bank im Klostergarten (Dritter Akt)
Die Bank im Klostergarten M. rief mich gestern abend aus Wien an und und sprudelte gleich los: „Heute war ich war mit der D im Klostergarten! Du weißt ja, sie ist nicht geimpft, und daher darf sie jetzt weder ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Erweiterung des Debattenraums, Fotocollage, Impulswerkstatt, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Projekt Alternativen
Verschlagwortet mit Bank, Bruni, Impulswerkstatt, Jürgen Küster, Klostergarten, Legebilder, Myriade, Susanne Haun, Wien
21 Kommentare
Wovon ich träume (6): Ich träume von neuen Schnipsel-Spenden
Ich träume davon, dass du mir ein Tütchen Schnipsel schenkst, um mich neu zu inspirieren. Ich möchte mal wieder etwas Reales in der Hand haben, bemaltes Papier oder Pappe hin und her wenden und mir neue Bilder einfallen lassen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Träumen
Verschlagwortet mit Bitte, Jürgen Küster, Legebilder, Post, Schnipsel, Spender, Susanne Haun, Träumen, Ule Rolff, Ulli Gau
25 Kommentare
Weiteres zu „Palimpsest“
Den ganzen Tag geht mir nicht aus dem Sinn, was ich gestern im Rahmen des Ping-Pong-Spiels angedacht habe – Ansätze, die sich dann im Austausch mit Ulli Gau, Ule Rolff und Gisela Benseler weiter ausgefächert haben (vergl die Kommentare dort). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Schrift, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölkreide, Biogaphie, Goethe, Identität, Julian Schnabel. Appopriation Art, Kultur, Palimpsest, Susanne Haun, Ule Rolff, was du ererbt von deinen Vätern, Zeichnung
29 Kommentare
Aufforderung zum Tanz (neues Legebild)
Heute wollte ich die neu eingegangenen Schnipsel von Ule mit denen von Ulli, Jürgen und Susanne verheiraten. Doch bevor ich das konnte, musste ich sie erst mal auseinandersortieren. Als nächstes nahm ich von Susannes, Ullis und Ules Häufchen jeweils eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Feiern, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Musik
Verschlagwortet mit Legebild, Musik, Schnipsel, sortieren, Spinett, Susanne Haun, Tanz, Ule Rolff, Ulli Gau
33 Kommentare
Ach hätt ich doch nen Knirps! abc-etüde mit Reminiszenzen
Zu schreiben ist eine abc-etüde mit feinen Wörtern von Natalie, vom Fundevogelblog. Und wo sind meine Kata-Strophen? Die zwei Wochen sind fast rum! Nieselregen, weich, irren – eigentlich drei sehr gut zusammenreimende Wörter. „Ich irrte im Nieselregen durch die aufgeweichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc-etüde, Buchalov, Christiane, Fundevogel, Kata-Strophen, Knirps, Legebild, Nieselregen, Schnipsel, Susanne Haun, Ullli Gau
19 Kommentare
abc-etüde: Der Wurm im Apfelglück (nur leicht kata-strophisch)
Das Neue Jahr brachte Neue Wörter mit sich. Und die sind, nach dem Wunsche von niemand Geringerem als Etüden-Erfinder Ludwig Zeidler: Abfallglück – Verfallsdatum – unschuldig. Etüden-Betreuerin Christiane hat wieder die Einladungskarte gestaltet – als Illustration zur folgenden Etüde wäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüde, Abfallglück, Apfelglück, Buchalov, Christiane, Igel, Kata-Strophen, Susanne Haun, Ulli Gau, Wurm, Zeidler
33 Kommentare