Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (51)
- ABC in Fotos (13)
- Allgemein (2.950)
- Alltag (59)
- alte Kulturen (517)
- Architektur (221)
- ausstellungen (28)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (169)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (157)
- Commedia dell'Arte (307)
- Dichtung (278)
- die griechische Krise (134)
- die schöne Welt des Scheins (439)
- Elektronik (34)
- elektronische Spielereien (467)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (217)
- events (327)
- Feiern (163)
- Flüchtlinge (72)
- Fotocollage (128)
- Fotografie (1.008)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (59)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (71)
- Impulswerkstatt (21)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (256)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (23)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (119)
- Kunst (651)
- Kunst zum Sonntag (162)
- Leben (2.334)
- Legearbeiten (582)
- Malerei (413)
- Materialien (225)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.592)
- Methode (341)
- Musik (44)
- Mythologie (328)
- Natur (1.247)
- Philosophie (124)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (136)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.096)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (297)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (23)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (191)
- Skulptur (127)
- Spuren (16)
- Tarotkarten-Legebilder (31)
- Technik (53)
- Therapie (60)
- Tiere (481)
- Träumen (229)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (661)
- Vom Meere (259)
- Weltpolitik am Sonntag (14)
- Willi (78)
- Zeichnung (1.080)
- Zeichnung (166)
- Zimmerreise (4)
- Zwischen Himmel und Meer (396)
Monatsarchiv: April 2021
Im Reich der Felsen und Oliven (tägliches Zeichnen und Fotografie)
Heute wanderte ich auf dem Felsenvorsprung oberhalb des kleinen Fischereihafens von Kitries. Gezeichnet habe ich dieses Gebiet schon manchmal, aber noch nie besucht. An der obersten Kante, weit entfernt von traditionellen Ortschaften, haben sich Villen angesiedelt, vermutlich wurden sie an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akrotiri, alltägliches Zeichnen, Felsen, Fotografie, Küstenpanorama, Kitries, Messenische Bucht, Oliven
11 Kommentare
Montag ist Fototermin: Rosetten
„Die Bildung einer Grundrosette ermöglicht es den Pflanzen, ihre Stoffproduktion in der bodennahen, wärmeren Luftschicht durchzuführen. Diese Wuchsform ist häufig bei Pflanzen im Hochgebirge und im mediterranen Klima.“ Auch ohne diese mir eben bei Wiki angelesene Kenntnis ist mir der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Fliesen, Fotografie, Garten, mediterranes Klima, pflanzen, Rosetten
4 Kommentare
Montag ist Fototermin: Blauregen
Hier gab es kürzlich Rotregen, als die Wolken die Menge an rötlichem Wüstenstaub nicht mehr halten konnten. Nun aber ist der Himmel wieder blitzeblau, und blau ist auch der Regen. Liebliche lichtgetränkte Tropfen hängen in Trauben tief hinab. Ich hebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Blauregen, Fotografie
9 Kommentare
Theater, Mykenische Gräber, Römische Bäder (Ausflug nach Alt-Thouria)
Ein Ausflug mit jungen Menschen – bei Bestwetter und mit Besichtigung mir bisher unbekannter antiker Stätten – gibt es etwas Schöneres? Nur wenige Stunden war ich unterwegs, kam aber voll von schönen Eindrücken und neuen Informationen zurück. Wir fuhren in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Spuren
Verschlagwortet mit Akropolis, antikes Thouria, Ausgrabungen, Fotografie, Freunde, Kinder, mykenische Grabanlage, römische Bäder, Theater
17 Kommentare
Der Geist von Weimar. Goethe, die Jugend und ein Amtsrichter.
Er ist aus dem Tiefschlaf erwacht, schüttelt sich, reibt sich den Schlaf aus den Augen und schaut sich verwundert um: der Geist von Weimar. Durch die Flure eilen Amtsträger, Maskenträger, Robenträger, Aktenträger. Aha, ein Gericht. Keins von den hohen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, events, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit Amtsgericht, Corona-Maßnahmen, Drachentöter, Geist, Goethe, Jugend, Legebild, Masken, Mehr Licht!, Tests, Urteil, Weimar
31 Kommentare
abc-etüde. Sonnenhut-Kata-Strophen
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/04/04/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-14-15-21-wortspende-von-ludwig-zeidler-und-irgendwas-ist-immer/ Sonnenhut (ist übrigens auch eine (Heil-)pflanze, Echinacea) haltlos massieren. Echinacea, bekannt auch als Sonnenhut. In Apotheken gepriesen als Superfood Sei gut gegen Schnupfen und Husten Wie die alten Griechen schon wussten. Sollte sies kaufen? War ja nicht billig Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Ökonomie, Fotocollage, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüden, Christiane, Foto-Legebild-Collage, Legebild, Ludwig Zeidler, massieren, Sonnenhut
12 Kommentare
Projekt ABC bei Wortman: G wie Genien und Geflügelte, in Genua und Griechenland
https://wortman.wordpress.com/2021/04/04/projekt-abc-g-wie-gefahr/ Genien sind Schutzgeister, die man an vielen Orten auf Wandgemälden oder als Skulpturen bewundern kann. Diese hier sind, um des G-Buchstabens willen, aus Genua. In welchem der vielen Palazzi der Stadt ich sie sah und fotografierte, weiß ich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, alte Kulturen, ausstellungen, Fotografie, Kunst, Mythologie, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Antikes Griechenland, Fotografie, Geflügelte, Genien, Genua, Projekt ABC Wortman, Skulptur, Vasenmalerei
8 Kommentare
Dreimal Aloe (Tägliches Zeichnen)
Die Aloe treibt ihre hohen Blütenstände hervor, fast scheint mir, ich könnte beim Wachsen zuschauen. Heute ist heiter-sonniges und angenehm kühles Wetter, da setze ich mich raus und betrachte sie: die beiden Aloe-Gewächse im Holzkasten vor der Mauer, ihre elegant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Aloe, Blätter, Blütenstand
3 Kommentare
Auf Schmetterlingsjagd (2 Fotos)
Wo ist er denn, wo ist er denn, der kleine weiße Seelenvogel? Schwebt hierhin, flattert dorthin, und der schwerfällige Mensch kommt nicht hinterher, verwechselt ihn mit keinen weißen Blüten. Auch die sind freilich hübsch. Das Gesprengsel auf den Gräsern ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Bewegung, Fotografie, Schmetterling, Seelenvogel
8 Kommentare
Krieg und Coronoia (reblogged von G. Mersmann, plus Heym-Gedicht)
Ursprünglich veröffentlicht auf form7:
Was für ein Debakel! Nun formuliert der Präsident der Ukraine, Selenski, den Wunsch seines Landes nach NATO-Mitgliedschaft. Es mutet an wie ein grausiges Déjà-vu. So als hätte es den vergeblichen Versuch 2014 nicht gegeben,…
Veröffentlicht unter Allgemein
12 Kommentare