Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.884)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (150)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (940)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.224)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.519)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.197)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (17)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Wetter
18.1.2021 Schnee auf dem Vorgebirge (Montag ist Fototermin, 2)
Das erste, was ich am Morgen sah: Der Schnee ist heute Nacht weit heruntergekommen, verschneit sind die Hänge des Vorgebirges. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas hier schon einmal gesehen zu haben. Du siehst keinen Schnee? Da muss ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Fotografie, Schnee, Vorgebirge, Wetter
11 Kommentare
Das Wetter heute. Morgenstunde.
Nach mehreren trüb-heißen Tagen, an denen der Saharastaub durch meinen Kopf waberte, ist heute der Himmel wieder klar. Am Morgen um halb neun machte ich, fröhlich gestimmt, erste Fotos vom Berg und vom Meer. Über den Berg zogen die letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Meer, Morgenstunde, Vorgebirge, Wetter, Wolken
3 Kommentare
Flaute (Legebild, bunte Mischung)
„Schiffchen ahoi!“ rufen sie, aber das Schiffchen rührt sich nicht vom Fleck. Zwar spritzen die Wellen um Bug und Heck, zwar stoßen die Schornsteine dunkle Rauchwolken aus, die sich am Himmel klumpen und die Sonne verdecken, aber die Fahne hängt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dampfer, Flaute, Legebild, Schiff, wer oder was ist schuld, Wetter, Wind, Wolken
8 Kommentare
Myriades Schnipsel sind da! (drei Legebilder)
Herzlichen Dank, Myriade, für deine Spende! Zweimal ging deine Sendung nach Wien zurück, da du sie vorsichtshalber eingeschrieben geschickt hatte und ich sie nicht abholen konnte. Doch das dritte Mal hat es, mit einfacher Post in die Mani, gekappt. Gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur
Verschlagwortet mit Legebilder, Myriades Schnipsel, Natur, Schnipselspende, Sichelmond, Sonnenuntergang, Sturm, Wetter
28 Kommentare
Montags ist Fototermin: Wetterbericht und Traum vom Meer (Fotos, Fotocollage)
Vor drei Tagen noch war es herrlich sonnig und warm, ja sogar etwas zu heiß. Am Samstag saßen wir zum Mittagessen auf dem Balkon, kurzärmlig, um Vitamin D zu speichern. Plötzlich machte mich mein Mann (der wirklich gar nichts von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Bild-Collage, Blumennarr, Fotogafie, Kälte, Kondensstreifen, Meer, Sturm, Wüstensand, Wetter
34 Kommentare
abc-etüden. Entwicklungsgeschichtlicher Abriss der Wetterprophetie – Von der Unke zum Menschen.
Christianes Schreibeinladung zu den abc-etüden lockt von Neuem. Christiane meinte, auch Sachtexte seien genehm. Doch die Wortspende von viola-et-cetera legt Märchenhaftes nah. Und so verquickte ich diesmal die beiden Textsorten „Sachtext“ und „Märchen“ – und bin damit, wie ich finde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Leben, Malerei, Märchen, Meine Kunst, Natur, Politik, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Feuchtgebiete, Frosch, Klima, Klimarat, Märchen, Sachtext, Unke, Viola, Wetter, Wetterprognose, wisenschaftlich
24 Kommentare
Adieu April! Sei mir willkommen, Mai!
Ich bin gar nicht dazu gekommen, den April ordentlich zu verabschieden. Schade eigentlich, es war ein so fruchtbarer Monat. An das eine und andere möchte ich doch gern noch ein wenig denken. Zum Beispiel an das Skizzieren am Bahnhof, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Kinderzeichnung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Tiere, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit April, Bearbeiten, Billder legen, Blüten, Erinnerung, Kloster, Portraitieren, Rückblick, Schatten, Wetter, Zeichnen
32 Kommentare
Zwei Spaziergänge und zwei Kritzeleien
Kühl und bedeckt war es am Vormittag, grad richtig für einen Spaziergang in den Feldern, die hier Olivenhaine sind. Die wilde Iris beglückte mich wieder mit ihren zarten Blüten, die vergehen, kaum sind sie aufgeblüht. Die roten Anemonen bilden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Tiere, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Hund, Meer, Natur, Oliven, Spaziergang, strand, Wetter, Zeichnung
13 Kommentare
Ein erster Tag
Wie sieht so ein erster Tag nach 4 Monaten Abwesenheit aus? Ein Großspaziergang mit dem Hund – die ganze Runde, den Berg hoch, dann vom Pfad auf dem Olivenhang der Panoramablick hinab zum Meer, diesem folgend hinab und wieder hinauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Politik, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ernte, erster Tag, Fotografie, Hagel, Kalamata, Mani, Taverne, Wachstum, Wetter
45 Kommentare
Wetterbericht (Akropolis)
Nass und kalt war es heute – aber in Attika bedeutet das selten schwerer geschlossener Himmel. Ich fuhr zum Akropolismuseum, um zu zeichnen. Die Terrasse des Museumscafes hatte sich in einen Spiegel für den Parthenon verwandelt … … Ich weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Skulptur, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akropolis, Athen, British Museum, Fotografie, Fries, Lasithen, Lord Elgin, Wetter, Zentauren
24 Kommentare