-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Kunst zum Sonntag
Legebild des Tages (neu und aus dem Archiv): Servieren
Susanne Hauns neue Schnipsel sind immer noch nicht auserzählt. Diesmal wurde es eine Kellnerin, die mit einem Eisbecher vorbeieilt. Wird sie ihn den Damen bringen? Die eine scheint sich aufzuregen, weil die Bedienung sie permanent übersieht….Natürlich gibt es tausend andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Archiv, fliegender Teppich, Geburtstagskuchen, Legebilder, Schnipselspenden, Selbstbedienung, Servieren, Symposion, Totenspeisung, Trinkgeld, Vogelfütterung
8 Kommentare
Kunst am Sonntag: Verbrannte Skulpturen (Myriades Impulswerkstatt, Bild 2)
Beim Anblick deines Bildes, so sagte ich, liebe Myriade, steigen viele Reminiszenzen auf und wollen an die Oberfläche. Verbranntes, Verkohltes, doch immer noch Form. Meine zweite Erinnerung führt mich ins archäologische Museum von Neapel. Zwischen den Exponaten aus den untergegangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Archäologisches Museum Neapel, Aron Demetz, Brand, Feuer, Fotografie, Impulswerkstatt, Kunst am Sonntag, Pompeji, Skulpturen
12 Kommentare
Kunst am Sonntag: Giacometti
Da ich heute im Erinnerungsmodus bin: Giacometti hält unangefochten die Spitze meiner Präferenzen, seit ich das erste Mal fasziniert vor einer seiner Skulpturen stand. Da war ich 17 oder 18, in einem Park in Gent (Belgien), in dem eine jährliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Autobiografisches, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Erinnerung, Gent, Giacometti, Goulandri Museum für moderne Kunst, Kunst am Sonntag, Skulpturenpark
2 Kommentare
Farbe zeichnen 2 (Boot und Schwan, Christstern)
Wieder Wachskreide und dasselbe Thema wie gestern : Schwan und Boot. Mattes Tageslicht. Ich bemühte mich erneut, dem Farbenspiel Raum zu geben und es möglichst wenig durch Umrisslinien zu behindern. Als zweites Motiv wählte ich den gestern erworbenen Christstern.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Malerei, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Boot, Christstern, Farbe zeichnen, Schwan, Wachskreide
5 Kommentare
Impulswerkstatt: 4 x Bild 2, vier Collagen
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Vier weitere Collagen – vier weitere Interpretationen des Bildes No 2 aus Myriades Impulswerkstatt. Mit den vorgeschlagenen Text-Rahmen. a) Christentum: Das Leben ist nichts als Mühsal. Lasst uns auf das himmlische Leben hoffen. Oder auch: „Der Wind weht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bild 2, Bild-Collage, Impulswerkstatt, Musik, Myriade, Unterwelt, vier Interpretationen
7 Kommentare
Tägliches und gemeinsames Zeichnen am Sonntag
Zauberhafte Septembertage. Am Meer sitzen, schwimmen, noch mal eine Skizze vom alten Haus in der Bucht machen. In unserer Taverne zu Mittag essen und die Zeitungen studieren. Mittagsschlaf halten. Im Garten ein wenig herumfuhrwerken, Katzen füttern, ihnen wohlwollend zugucken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, gemeinsam zeichnen, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Astern, gemeinsames Zeichnen, Haus in der Bucht, Portraits
19 Kommentare
Kunst am Sonntag: Jean Dubuffet und Art Brut
Myriade zeigte uns vor drei Tagen eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten von Menschen, die in Gugging, „eine(r) vollbetreute(n) Wohneinrichtung für Kunstschaffende mit Psychiatriehintergrund oder Behinderung“ leben und arbeiten. Der leitende Psychiater von Gugging, Leo Navratil, habe sich 1947, beeindruckt von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Erziehung, Kinderzeichnung, Kunst zum Sonntag, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit Art brut, Gugging, Horowitz, Jean Dubuffet, Kinder, Kinderszenen, Kunst am Sonntag, Musik, Myriade, Psychiatrie, Schumann
24 Kommentare
Mützen-Malheur mit Zusatz „Kunst am Sonntag“
Mein Eintrag über die Phrygische Mütze ist futsch – und ich bin selbst schuld. In einem Anfall von Experimentierfreude dachte ich, ich überschreibe den gespeicherten Entwurf mal mit einem neuen Text und spare mir damit das Hin und Her im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, Kunst zum Sonntag, Mythologie, Reisen, Tiere, Trnsformation
Verschlagwortet mit Amazone, Eingeweihter, Fotografie, gelöscht, Mitraskult, phrygische Mütze, Rom
3 Kommentare
Dora zum DreizehntenZweiten: Museumsbesuch (Kunst zum Sonntag)
„Du jammerst immer, dass du nicht mehr ins Museum kannst. Was gibt es denn da zu sehen, dass du da unbedingt hinwillst?“ So fragt mich Dora heute morgen. Ach, was gibt es nicht alles in den Museen zu sehen! Verschwundene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, ausstellungen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Mythologie
Verschlagwortet mit Aphrodite, Apoll, Dora, Foto-Legebild-Collage, Kunst zum Sonntag, Museum, Satyr
6 Kommentare