-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.514)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.655)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.261)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (278)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.789)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (400)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (44)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Reisen
Impulswerkstatt, Bild 4: Eine Fantasie
Ich bestaune dieses Wundergefährt, liebe Myriade, lausche dem harten Getrappel der Hufe auf dem Asphalt. Die Reifen schnurren leise mit. Manchmal schnauft der stolze rechts ziehende Globetrotter leise, er würde gern ein schnelleres Tempo vorlegen, muss aber Rücksicht nehmen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Impulswerkstatt, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Traum, Fantasie, Reisen, Pferde, Wagen, Wandern, Impulswerkstatt
11 Kommentare
Gute Reise, Nebukadnezar! (abc-etüde)
Eine abc-etüde für Fellträger-Freunde https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/09/04/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-36-37-22-wortspende-von-ludwig-zeidler/ Geduldig buchstabiere ich seinen Namen zum dritten Mal: En wie Nordpol, E wie Elefant, Be wie Babylon, U wie Ukraine, K wie Kamel, A wie Alexander, De wie Dortmund, En wie Neapel, E wie Esel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, alte Kulturen, Fotocollage, Reisen, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüde, Brechreiz, buchstabieren, Christiane, Collage, Ludwig Zeidler, Nabucco, Nebukadnezar, Reisen, Schiff
7 Kommentare
Pausenzeichen (Samothrake und alte Bilder)
Noch einmal – nach 23 Jahren Pause – kehre ich für ein paar Tage nach Samothrake zurück. Die Reise reiht sich ein in die anderen Reisen dieses Jahres: ein letztes Wiedersehen und bewusstes Abschiednehmen soll es werden. Wenn du wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Collage, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Reisen
Verschlagwortet mit Aquarell, Ölpastell, Insel, Kassel, Pause, Pergamentpapier., Reisen, Samothrake
30 Kommentare
Dora zum EinundzwanzigstenAchten: Etüdensommerpausenintermezzo
Damit wir nicht ganz aus der Übung kommen, hat Christiane uns für die lange Sommerpause freundlicherweise eine Extra-Schreibübung vorbereitet. Wie waren doch gleich die Regeln? LÄNGE: egal. Länger als eine Etüde. Gerne deutlich länger! 😀 ORT UND ZEIT: egal. ABER: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, Dora, Erziehung, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Musik, Reisen
Verschlagwortet mit Christiane, Deutschland, Dora, Etüdensommerpausenintermezzo, Fotocollage, Milonga, Reisen
19 Kommentare
Dora zum FünftenAchten: Ankunft in der fremden Heimat (Frankfurt am Main)
Als ich, den alten Rucksack, der mir schon bei jugendlichen Trampereien diente, auf dem Rücken, den blauen Strohhut auf dem Kopf und die Eulentasche mit dem Skizzenbuch und den Reisepapieren über der Schulter, den Zug verlasse, stehe ich auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Ankunft, Brecht, Dora, Fotografie, Frankfurt am Main, Hauptwache, Hotel, Kavafis, Reisen, Restaurant, Rucksack, Südbahnhof
27 Kommentare
Dora zum DrittenAchten : Selbstreflexion
„Du bist doch schon seit gestern zurück aus Deutschland. Warum erzählst du nicht endlich, was wir alles erlebt haben?“ nörgelt Dora. „Deine Leserinnen und Leser wollen endlich mal wieder was von uns hören“. Ich lächele nachsichtig. Wenn Dora wüsste, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Dora, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Reisen
Verschlagwortet mit Börse, Dora, draußen und drinnen, Freundin, Gemälde, Reisen, Selbstreflexion
21 Kommentare
Dora zum DreiundzwanzigstenSiebten: Sendepause
Ich bin am Packen. Leichtes Gepäck nur. Viel braucht man bei diesen sommerlichen Temperaturen ja nicht. „Wohin willst du denn?“ fragt mich Dora ein wenig besorgt. „Nach Deutschland!“ erkläre ich zerstreut und tausche den roten gegen einen blauen Pulli aus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Deutschland, Dora, Foto-Legebild-Collage, Kaffehaustisch, Reisen
16 Kommentare
Alle Wege führen nach Rom….
…und in Rom wird mich der erste und letzte Weg an den Tiber führen: morgens im ersten Licht des Tages und auch am Abend und in der Nacht. Immer wieder. Es gibt Dinge, die kann man gar nicht oft genug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Fotografie, Reisen, Rom, Tiber, Wiederholung
18 Kommentare
Dora zum ZweiundzwanzigstenVierten: der Segler
Dora schaut mir zu, wie ich mit schnellen Bewegungen einen Segler auf einen großen Bogen Papier zeichne. Wozu der gut sei? „Segler“, so erkläre ich ihr, „geben mir ein Gefühl von Weite und Freiheit. Und das brauche ich einfach. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Überblendung Fotografie-Zeichnung, Dora, Freiheit, Kohlezeichnung, Reisen, Schiff, Segler, Weite
5 Kommentare
Dora zum AchtzehntenZweiten: Licht.
Ich schaue gern und fast täglich dem Sonnenuntergang zu. Es ist ein Schauspiel, das mir nie langweilig wird. Wie sich die Farben entwickeln, verschmelzen, verlöschen – ein allmählicher Vorgang, doch zugleich rasend schnell wie die Drehung der Erde, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter die schöne Welt des Scheins, Dora, Fotocollage, Leben, Natur, Reisen, Technik
Verschlagwortet mit Dora, Foto-Collage, künstlich, Licht, Mani-Athen, Reisen, Sonne
3 Kommentare