Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (41)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.883)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (459)
- Erziehung (148)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (113)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.221)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.518)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.196)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (16)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Reisen
Gegenwart ist ….(Wanderweg des Distelfalters)
Einen Distelfalter, so scheint mir, habe ich diesmal eingefangen. Heute waren wieder viele Schmetterlinge im Garten unterwegs, Kohlweißlinge sah ich und einen sehr dunklen, schnellen Falter, und eben auch diese mit den leuchtend orange Flügelstreifen und den weißen Tupfen auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Reisen, schreiben, Tiere, Trnsformation
Verschlagwortet mit Distelfalter, Fernweh, Fotografie, Garten, Generationen, Jürgen von Linsenfutter, Migration, Reisen, Rose, Sehrsucht, Wandern
15 Kommentare
Zurück in der Mani. Gedanken. Fotos.
Auf der Suche nach ein bisschen Seelenruhe – so wollte ich diesen Eintrag titeln. Wir sind auf den letzten Drücker Athen entkommen – morgen ist wieder alles zu. Jede Bewegung, die du machst, musst du dann vorher per sms anmelden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Erziehung, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Politik, Psyche, Reisen, schreiben
Verschlagwortet mit Arkadien, Athen, Corona, Freude, Gedanken, Jutta Reichelt, Kato Asea, Mani, Reisen, roter Herbst, Schließung, Taverne, Trauer, Vereinsamung
28 Kommentare
Das antike Elis und noch mal Dimitsana (Fotos, Skizzen)
Ηλιδα – Elis war die Hauptstadt der gleichnamigen Region auf der westlichen Peloponnes (Hλεία). Von der Burg Chlemutsi kommend, suchten und fanden wir es: ein Ruinenfeld inmitten einer weiten Schwemmebene, auf der Schafherden weiden, Elstern in uralten Bäumen herumturnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Musik, Mythologie, Politik, Reisen, Spuren, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Antike, Dimitsana, Elis, Geschichte, Mikis Theodorakis, Römisches Reich, Reisen, Skizzieren
8 Kommentare
„Reisen“ – Gottfried Benn. Lyrik und Bildcollage (2)
Wozu reisen? tönt es aus deutschen Landen. Eben noch Weltmeister im Reisen*, lese ich dieser Tage, auch bei manchen von euch, dass die Herumreiserei ja eigentlich recht sinnlos sei, ja geradezu eine Plage, da sie die Umwelt belaste und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Bildcollage, Gedicht, Gottfried Benn, Havanna, Lyrik, Reisen
24 Kommentare
Knigge zu Corvid-Zeiten (4): Die Frage der Sphinx
Übung No.4. Schreiben Sie einen Besinnungsaufsatz zu folgendem Thema: „Darf man in Corvid-Zeiten unangenehme Fragen stellen? Oder verunsichert man damit nur seine Mitmenschen? Sollte man besser den Mund halten und still daheim bleiben?“ Hier ein paar Einhilfen: Die Sphinx stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Knigge zu Corvid-Zeiten, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie
Verschlagwortet mit Abstand, Anstand, Ödipus, Corvid, Frage aller Fragen, Knigge, Legearbeit, Rätsel, Reisen, Sphinx
8 Kommentare
abc-etüde mit offenem Ausgang: „Reisen!“
„Sonnenuntergang – warm – fliegen“ – die drei Wörter werden wohl in eine Geschichte passen, oder auch in zehn oder hundert, dachte ich, als ich sie las… Corly von „Corlys Lesewelt„ hat sie gespendet, und nun gibt es schon etliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, Collage, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Athen, Collage, digitale Bearbeitung, drei Eulen, Kata-Strophen, Kerameikos, offenes Ende, Peiraios 131, Psyche, Reisen, Süden, Zeichnung
32 Kommentare
Kleine Dinge ans Licht heben (7): Bittbrief an die Ahnen.
Zur Zeichnung „Starke Bindung“ gab es ein lebhaftes Echo im Kommentarstrang. Ein Kommentar kam von Ulli. Sie schrieb: „… Es geht mir gut damit, wenn ich alle meine Ahnen im Rücken spüre, sei es Gabe, sei es Aufgabe….“ Und so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ahnen, alltägliche Zeichnung, ans Licht heben, Bittbrief, Indien, Reisen, Schutz, Ulli Gau, Vorder- und Rückseite, Vorfahren, Zettel
32 Kommentare
abc-etüde: Meine Vogelfluglinie. Ein autobiografischer Sachtext
Eine abc-etüde der anderen Art: Autobiografisch, Sachtext und zugleich ein Aufruf, sich für die Erhaltung der Vogelfluglinie einzusetzen. Link unten im Text. Danken möchte ich wie immer Christiane für die Betreuung dieses schönen abc-Schreibprojekts, und diesmal Ulli für ihre Wörter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, Reisen, Serie "Mensch und Umwelt", Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüde, anheuern, autobiografisch, Eiswinter, Fährbetrieb, Fehmarn, Gedser, Großenbrode, Kindheit, Legearbeiten, Ostseetunnel, Reisen, Sachtext, trampen, Vogelflug, Vogelfluglinie, Zugvögel
30 Kommentare
Ping Pong 045
PING 045 ULLI AN GERDA → WENN DER VOGEL ABSCHIED NIMMT … PONG 045 ….SEGNE IHN UND LASS IHN ZIEHEN. PING 046 GERDA AN ULLI → IN SELIGEM FLUG … HIER GEHT ES ZU DER GALERIE ALLER BISHERIGEN PING … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Abschied, Austausch Ulli Gau und ich, Flug, Fotocollage, Hintergrund, Malgründe, Ping Pong, Reisen, Schnipsel, Vogel
22 Kommentare
Ein zweiter Tag
„Ankommen dauert“, sagt Bruni von „Wortbehagen“, und recht hat sie. Alles muss erst mal inspiziert werden, für Wärme und Nahrung ist zu sorgen, die Freunde trudeln nicht alle am ersten Tag ein… Heute also war „ein zweiter Tag des Ankommens“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ankommen, Atelier, Aufstellen, Ölbäume, Fotografie, Hund, Porcellan, Reisen, s, Schlucht, SchwertlilienZitronen, Vegetation, zweiter Tag
29 Kommentare