Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (2)
- Allgemein (2.891)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (490)
- Architektur (194)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (162)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (434)
- Elektronik (32)
- elektronische Spielereien (460)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (155)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (944)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (38)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (640)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.231)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (218)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.521)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.199)
- Philosophie (115)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (111)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.059)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (280)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (11)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (49)
- Therapie (58)
- Tiere (462)
- Träumen (225)
- Trnsformation (13)
- Umwelt (649)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (21)
- Zeichnung (1.048)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Brecht
Wandern die Steine? (tägliche Zeichnung)
Zu welchen Beratungen sich die vier großen Bruchsteine auf dem Feld versammelt haben, weiß ich nicht zu sagen. Sicher gibt es genug, was diese Uralten bewegt. Apropos „bewegt“ – genau! Etwas oder jemand hat sie von ihrem ursprünglichen Platz fortbewegt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Beratung, Bewegung, Brecht, Bruchstein, Lied von der Moldau, Reich-Ranitzki, Trost, Versammlung, wandern Steine?
29 Kommentare
Alter Bilbao Mond
Alter Bilbaomond! / Wo noch die Liebe lohnt…/ Ich kann den Text nicht mehr, / ’s ist schon lange her! / Ich weiß ja nicht, ob Ihnen so was grad gefällt, doch: / es war das Schönste / auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit 1948, A streetcar named Desire, Auftritt, Bilbaomond, Brecht, Hadzidakis, Held, Leben, Legearbeit, Melina Merkouri, Methode, Regel, Schnipsel, Tennessy Williams, Theater
29 Kommentare
Der Mensch ist gar nicht gut
Dies habe ich eben auf dem Mitmachblog zum Thema „Jenseits“ reblogged. Die Moral von der Geschicht? Das Jenseits ist eine Fortsetzung des Diesseits. Im Diesseits (unten) kämpfen Männer, man schlägt sich tot, das Jenseits (oben) betrifft den Zustand der Seelen. Nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Brecht, Diesseits, Jenseits, Mitmachblog, Thema der Woche
21 Kommentare
Das Harte und das Weiche
Was ist das Harte für das Weiche? Und das Weiche für das Harte? Ich grübele und versuche, mich der Frage in meiner üblichen Art zu nähern: durch ein Bild. Kann das Weiche das Harte besiegen, wie Bert Brecht in seinem … Weiterlesen
Montag ist Fototermin: Wandernde Steine
Das Lied von der Moldau Am Grunde der Moldau wandern die Steine. Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, Fotografie, Leben, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brecht, Demokratie, Demonstration, Dichtung, Diktatur, Europa, Fotografie, Griechenland, Leben, Mensch, Moldau, Nacht, Natur, Politik, Steine, Strom, Tag, Wechsel, Zeichnung, Zeit
6 Kommentare
Victor (Juttags Geschichtengenerator No 5)
http://juttareichelt.com/in Aktion: Die neuen Stichwörter sind: Viktor (das nächste Mal wird er Nein sagen) – Mülltonne Ich sitze immer schon morgens, bevor die Geschäfte aufmachen, an meinem Platz am Eingang der kleinen Fußgängerzone. Jeder, der da rein will, muss an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Krieg, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Autorennen, Brecht, Dichter, Geschichtengenerator, Kongo, Krüppel, Krieg, Laotse, Leben, Sieger, Tao Te King, Victor, Weisheit, Zöllner
13 Kommentare
Heimkehr des Odysseus I – Bei den Phäaken
Zwischenstation Scheria, wo die Phäaken wohnen. Odysseus verlässt die Insel der Kalypso Orygia auf einem selbstgebauten Floß. Heimkommen will er. Nach Ithaka sehnt er sich. Weit und breit nichts als Wasser, siebzehn Tage lang. Dann erscheint eine Küste, aber der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Flüchtlinge, griechische Helden, Leben, Mythologie, Vom Meere
Verschlagwortet mit Brecht, Dichter, Floss, Heimkehr, Homer, Ithaka, Leukothea, Möwe, Meer, nackt, Nausikaa, Odysseus, Phäaken, Poseidon, Prinzessin
2 Kommentare
Das Volk hat gesprochen
Am 25. Januar dieses Jahres fanden vorgezogene Neuwahlen zum griechischen Parlament statt. Als sich der Sieg der Linken abzeichnete, ging eine Welle der Euphorie durchs Land. Auch mein Herz wollte noch einmal jung und rot schlagen: Mir gingen Brechts Verse … Weiterlesen
Der Mensch ist gar nicht gut
Der Mensch ist gar nicht gutDrum hau ihn auf den Hut.Hast du ihm auf den Hut gehaunDann wird er vielleicht gut.Denn für dieses LebenIst der Mensch nicht gut genugDarum haut ihm ebenRuhig auf den Hut! Dies ist die vierte, letzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Brecht, gut, Mensch, Streben
2 Kommentare