Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Meer
6.1.2021. Epiphanias mit Will.i am Meer
Gerne wollte ich heute den 6-tägigen Will.i mitnehmen zu einer Wassersegnung. Ich mag dies altchristliche Fest besonders gern, mehr als die heiligen drei Könige, die ja heute im Katholischen gefeiert werden. Das Epiphansias-Fest geht zurück auf die ur-ur-alte Praxis, jede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Feiern, Fotografie, Leben, Materialien, Mythologie, Natur, Politik, Vom Meere
Verschlagwortet mit Epiphanias, Fotografie, Kirche, Kreuz, Meer, Segnung des Wassers, Spiel, Strömung, Taufe, Verbot, Welle, Willi
19 Kommentare
4.1.2021 Will-i ist kein Stubenhocker (Montag ist Fototermin, kleine Beobachtungen)
„Du sitzt zu viel am Computer“, meint Will-i. „Geh lieber mit mir raus.“ Aber draußen fegt ein Sturm ums Haus, und am Meer ist es ungemütlich. „Ach was!“ sagt Will-i. „Komm, ich will mit den Wellen spielen!“ Als eine Freundin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Erziehung, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Materialien, Natur, Spuren, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Brille, forschen, Fragen eines Kindes, kleine Beobachtungen, Meer, muss man alles wissen?, pflanzen, Spaziergang, Willi
10 Kommentare
Gruß an das Neugeborene
Als die Schalen der Nacht zerbrachen, tratest du hervor, Neues Jahr! Zart lächeltest du mich an. Noch bist du keinen Tag alt, und schon hast du so viele Töne angeschlagen, so viele feine Geschenke enthüllt, so viele Genüsse mir bereitet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Fotografie, Kinderzeichnung, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Spuren, Tiere, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit 2021, alltägliches Zeichnen, Blick, Fotografie, Freunde, Kinderzeichnung, Meer, Neues Jahr, Neugeborenes, Skizzieren, Wassilopita
24 Kommentare
Das Meer – grau und silbern. Gegen 3 Uhr am Nachmittag
Das Meer hat mich heute mit so vielen fantastischen Bildern beschenkt, dass ich nicht weiß, welches ich auswählen soll. Nehme ich eines mit den Zweigen der Tamariske im Vordergrund? Oder vielleicht doch lieber eines, auf dem die gegenüberliegende Küste sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, grau und silber, Horizont, Meer, Meeressaum, Tamariske
18 Kommentare
Nachdenken über ein zu malendes Bild (Panorama-Foto, Skizzen)
Heute setzte ich mich auf eine Bank und sann über ein zu malendes Bild nach. Perspektivisch aus dem Vordergrund hinführend in eine offene weite freie Welt sollte es sein. Steine darf es geben, solche, die als Schutz aufgetürmt wurden, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bildaufbau, Foto, Malen, Meer, Nachdenken, Panorama, Perspektive, Skizzen, Weite
13 Kommentare
Aus der Vogelperspektive
Hoch hinaus wollte ich heute, denn die Atmosphäre war von einer überwältigenden Klarheit. Drum fuhr ich auf kurvenreichen Straßen, von denen ich auch schon mal einen dicken Steinsbrocken entfernen musste, hinauf in ein Gebirgsdorf, das um diese Zeit nicht bewohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ano Verga, Ausflug, Drachenfliegen, Fotografien, Gebirgsdorf, Kalamata, Mani, Meer, Messenische Bucht, Vogelperspektive, Ziegen
30 Kommentare
Es dunkelt über dem Meer (Montag ist Fototermin)
Von 5 bis Viertel vor 6 Uhr nachmittags wanderte ich heute durchs Olivenland. Immer öffneten sich Ausblicke aufs Meer. Wie schwer es doch ist, die Farben des Meeres zu bestimmen! Die Fotografien geben nur eine Annäherung, denn eine Farbe beeinflusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abend, Beeinflusse der Farben wechselseitig, dunkeln, Farbbestimmung, Fotografie, Meer
23 Kommentare
Heiter, kaum wolkig
Ach, diese schönen Tage im November, wenn dich die Sonne wärmt, das funkelnde Meer zu einem Bad empfängt, dich das Spiel des Lichts auf dem Wasser und den Felsen erfreut… wenn du dann auf der Treppe zum Meer zwei Freundinnen … Weiterlesen
Wenn die Nacht kommt: von gold bis weinfarben (Fotografien)
Um fünf Uhr nachmittags breche ich zu einem Spaziergang auf. Die Sonne steht schon recht tief, vergoldet alte Gemäuer, Abhänge und Olivenbäume, vergoldet auch die merkwürdigen Sonnenvögel mit den roten Hälsen, die Puten. Hagebutten und die Scheinblüten der Bugainvillia prangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit altes Gemäuer, Fotografie, Gold, Hagebutten, Himmel, Meer, Nachmittag, Nacht, Puten, Spaziergang, violett, weinfarben
28 Kommentare
Kleine Fluchten: Der Hafen von Rafina (Fotografie)
In Athen sind nun unsere Tage ausgezählt. Morgen geht es zurück in die Mani, denn ab übermorgen ist hier wieder alles dicht. Lockdown. Am Samstag hätte ich auch die Autotour nicht mehr machen dürfen, die mich heute zum Hafen von … Weiterlesen