Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (39)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.874)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (191)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (432)
- Elektronik (30)
- elektronische Spielereien (457)
- Erziehung (142)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (246)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.210)
- Legearbeiten (540)
- Malerei (404)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.512)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (112)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Hafen
12.1.2021 Mit Will.i am Hafen von Kalamata (tägliches Zeichnen)
„Kommst du mit, Will.i?“ fragte ich meinen zwölf Tage – oder umgerechnet inzwischen dreieinhalb Jahre alten Freund. „Ich brauch Luft“. Will.i will zum Glück immer mit, wenn es Neues zu sehen und erfahren gibt. Ich mag seinen Optimismus und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Politik, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Finanzierung, Hafen, Kalamata, Pilzproduktion, Willi
20 Kommentare
Kleine Fluchten: Der Hafen von Rafina (Fotografie)
In Athen sind nun unsere Tage ausgezählt. Morgen geht es zurück in die Mani, denn ab übermorgen ist hier wieder alles dicht. Lockdown. Am Samstag hätte ich auch die Autotour nicht mehr machen dürfen, die mich heute zum Hafen von … Weiterlesen
Es lebe die Illusion! (Fotomontagen)
Ihr kennt inzwischen die Dexameni – ein großes leeres Betonbecken, an dem sich Jugendliche und manchmal auch Eltern mit Kindern einfinden, um sich zu unterhalten, ein Bier zu trinken, zu spielen Solange die Strände gesperrt sind und das Meer unerreichbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Träumen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Dexameni, digitale Bearbeitungen, Fischerkahn, Fotografie, Fotomontage, Hafen, Illusion, Meer, strand, Urlaub
30 Kommentare
KüMo und Aufgebockte (tägliche Zeichnung)
KüMo, so nennt (oder nannte) man die Fischerbote in meiner Heimatstadt an der Ostsee. Küstenmotorboot. Man konnte nicht sehr weit mit ihnen rausfahren, auch wenn man die volle Besatzung, in der Regel vier Mann, hatte. Die hatte man aber damals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Leben, Meine Kunst, Natur, Politik, Serie "Mensch und Umwelt", Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltäglliche Zeichnung, Bildaufbau, Fische, Fischerboot, Geometrie, Hafen, Kalamata, Kümo, Küstenmotorboot, Mittelmeer, Ostsee
9 Kommentare
Aufgebockt II
Diese Boote, ebenfalls nach einer heute entstandenen Fotografie gezeichnet, ragen mit ihren zugespitzten Leibern in eine fast leere Landschaft hinein. Sie setzen damit die Bewegung des Gebirges fort. Um den kompositorischen Gedanken zu verdeutlichen, beginne ich diesmal mit einer Bearbeitung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Meine Kunst, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit aufgebockt, Boote, Fotografie, Gebirge, Hafen, Schiffsleiber, Zeichnung
14 Kommentare
Küste und Fischerboote in Kitries (Kugelschreiber-Skizzen)
Kitries ist ein winziger, aber historisch sehr bedeutungsvoller Hafen am Ende unserer Uferstraße. Danach geht es nicht mehr weiter: ein unwegsames Vorgebirge schiebt sich ins Meer. Es ist das dunkle Vorgebirge, das ich schon auf den vorigen Skizzen (Sandova) festgehalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bleistift, digitale Bearbeitungen, Fischerboote, Hafen, Küste, Kitries, Kugelschreiber, Meer, Skizzieren
21 Kommentare
Ausflug nach Faliron
Ich habe Besuch von meinem Sohn, und so fuhren wir heute ans Delta von Faliron im Süden von Athen, um uns das Kulturzentrum der Stavros-Niarchos-Stiftung anzusehen. Ich war schon einmal im Fühjahr dort und schrieb über das erstaunliche Werk, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Natur, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Athen, Foto-Shooting, Gartenanlage, Hafen, Inseln, Kulturzentrum Faliron, mittelmeerische Pflanzen, Rätsel, Stavros-Niarchos Kulturzentrum
27 Kommentare
Stadt, 2 Varianten
Es gibt da diese große Leinwand, die größte in meinem Atelier. Immer wieder arbeite ich um, was darauf entstanden ist, denn es ist schwer für mich, solch eine große Leinwand heranzuschaffen. Die bisher letzte Fassung zeigt eine kulissenartige Stadt. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Malerei, Meine Kunst, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Überarbeitung, große Leinwand, Hafen, Kleister, Malerei, Pigmente, Stadt
15 Kommentare
Reise nach Salerno (2): Blick aus dem Fenster
Ich sagte es bereits: Der Festerblick aus unserer Mansarde ging weit und ungehindert in die Ferne. Er streifte über die Ziegeldächer der Altstadt hin, glitt hinunter zum Hafen und hinauf zu den nahen Bergen, verlor sich im Himmel über dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Natur, Psyche, Reisen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Altstadt, Berge, Blick, Fotografie, Hafen, Himmel, Licht, Meer, Regen, Salerno, Spiegel
15 Kommentare
Rückblende Malerei (4): zweimal Hafen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akryll, Hafen, Kleister, Leinwand, Malerei, Rückblende
29 Kommentare