Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.072)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (157)
- Elektronik (44)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (393)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (310)
- Fotografie (1.421)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (154)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (788)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.931)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (460)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (390)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.601)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (233)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.323)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (74)
- Therapie (84)
- Tiere (592)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.278)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Hafen
Dora zum DreiundwanzigstenVierten: Am Hafen (tägliches Zeichnen)
Ich sitze auf den Steinstufen, die zum Hafenbecken hinabführen, und versuche, in meinem winzigen Reporterblock zwei Boote zu zeichnen, die an der Kaimauer vertäut sind. Die Sonne scheint, ein leichter Wind geht, alles prima. Aber ich bin etwas lustlos. Ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Feiern, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, farbverstärkt, Hafen, Kalamata, Ostern
18 Kommentare
Dora zum VierzehntenDritten: Wetteraufhellung
Am Hafen von Kalamata. Ich schaue nach Westen, von wo sich Regensäulen bedenklich nähern. „Ich werde das Wetter mal ein bisschen aufhellen!“ schreit Dora, springt auf den Bugsprit eines Seglers und lässt ihre Latüchte leuchten.
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit Aufhellung, Dora, Fotocollage, Hafen, Wetter
2 Kommentare
Montag ist Fototermin: Berg und Meer
In die Berge zog es mich heute. In der Ferne das Dorf Sotirianika, von wo ich meinen Aufstieg begann. Bei Sonnenuntergang bin ich wieder am Meer, am kleinen Fischerhafen Kitries. Dort, wo jede Bewegung zu enden scheint. Leichtes Glucksen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendmeer, Berge, Fotografie, Hafen, Kitries, Sotirianika
7 Kommentare
Dora zum ViertenZweiten: Am Hafen (Über Besitzen und Schenken)
„Soll ich dir die Yacht schenken?“ ruft Dora und lässt ihre Geschenkfackel sprühen. „Danke, nein“, rufe ich zurück. „die ist mir zu mondän! Aber wie wärs mit einem Kutter?“ – „Willst du den großen weißen oder lieber den kleinen dahinten?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Ökonomie, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Politik, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Besitzverhältnisse, Dora, Foto-Legebild-Collagen, Hafen, Schenken, Yacht
11 Kommentare
Häuserzeile und Boote am Hafen (tägliches Zeichnen)
Ein wenig habe ich heute am Hafen zeichnen können – nur eine Skizze, aber es hat mich entspannt und mir Freude gebracht, auf den ollen Stufen zu sitzen, hinter mir ein Fischer im Gespräch mit einem Kumpel, vor mir das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung von Zeichnung und Foto, Boote, Fotografie, Hafen, Häuserzeile, Licht-Schatten-Foto
21 Kommentare
Montag ist Reise- und Fototermin
Athen ist ja ganz interessant, aber auf Dauer nichts für mich, jedenfalls nicht unterCovid-Maßnahmenbedingungen und bei dieser Affenhitze, die sich im September eigentlich nicht mehr zeigen sollte. Die Luft dem Sterben nah! Wie dicht die Atmosphäre ist, sehe ich, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Arkadien, Fotografie, Hafen, Kato Asea, Kitries, Mani, schwimmen, Vollmond
21 Kommentare
Gemeinsames Zeichnen – drinnen und am Meer
Wir haben Wochenendbesuch von einer befreundeten Malerin aus Athen, Efi Soutoglou heißt sie. Es machte Spaß, endlich mal wieder gemeinsam zu zeichnen. Efi probierte meine Kugelschreibertechnik aus – normalerweise zeichnet sie mit Bleistift – und war sehr davon angetan. Später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit altes Haus, am Strand, Efi Soutoglou, gemeinsames Zeichnen, Hafen, Kitries, Meer, Wohnraumecke
16 Kommentare
Leerstehendes Fabrikgebäude am Hafen (tägliches Zeichnen)
Wieder ging ich in einer Pause zum fast leeren Hafen von Kalamata, um eine Skizze zu machen. Ich zeichnete das riesige seit langem leerstehende Klinkergebäude mit dunkel klaffenden Fensterhöhlen, dessen frühere Funktion ich nicht kenne. Rechts daneben ein würfelförmiges Kaufhaus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Ökonomie, die griechische Krise, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Hafen, Industriegebäude, Kalamata, Ruine
9 Kommentare
Am Hafen (perspektivische Zeichnung)
Gestern, nach der Lektion über die Perspektive, hatte ich Lust, mich noch mal an der Realität abzuarbeiten. Am Hafen fand ich einen Poller, um mich drauf zu setzen, zückte meinen Winzlingsblock und einen blauen Kugelschreiber, um die Straßenszene perspektivisch richtig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Meine Kunst, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Farbversion, Hafen, Hell-Dunkel-Kontrast, Palme, Perspektive
6 Kommentare
12.1.2021 Mit Will.i am Hafen von Kalamata (tägliches Zeichnen)
„Kommst du mit, Will.i?“ fragte ich meinen zwölf Tage – oder umgerechnet inzwischen dreieinhalb Jahre alten Freund. „Ich brauch Luft“. Will.i will zum Glück immer mit, wenn es Neues zu sehen und erfahren gibt. Ich mag seinen Optimismus und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Politik, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Finanzierung, Hafen, Kalamata, Pilzproduktion, Willi
23 Kommentare