-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.422)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (657)
- Architektur (386)
- ausstellungen (62)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (241)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (357)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (409)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (536)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.614)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.211)
- Legearbeiten (813)
- Malerei (505)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.129)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.746)
- Philosophie (224)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.443)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (11)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (651)
- Träumen (258)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (31)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: Musik
Welttheater, 3. Akte, 15. Szene: Jennys und Wilhelms Gegenrede
Was zuletzt geschah: Hera brachte einen Korb und zwei Schwarzafrikaner mit – offenbar die Diebe. Sie lobt die Not, die erfinderisch macht und alte Tugenden wieder aufleben lässt. Insbesonder tadelt sie Menschen, die ernten wollen, ohne zu säen. Die Afrikaner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Collage, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Welttheater
Verschlagwortet mit 3-Groschen-Oper, Berthold Brecht, Gegenrede, Jenny, Legebild-Collagen, Musik, Welttheater, Wilhelm, wovon lebt der Mensch
8 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten (14. Interview: Hedonie)
Heute befrage ich die Henodie“, kräht Dora. – „Hedonie heißt sie“, korrigiere ich. „Na und wenn!“, wischt Dora meinen Hinweis vom Tisch. „Meinetwegen kann sie auch Melodie oder Harmonie oder Kakophonie heißen. Hauptsache Musik.“ – „Wieso Musik? Mit Musik hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Dora, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit an die Freude, Beethoven, Dora, Hedonie, Himmel, Interview, Kandidaten, Malerei-Legebild-Collage, Musik, Natur, Ode, Schiller
2 Kommentare
Zum Totengedenktag : „Bewölkter Sonntag“
Vassilis Tsitsanis Συννεφιασμένη Κυριακή, Bewölkter Sonntagμοιάζεις με την καρδιά μου Du bist wie mein Herzπου έχει πάντα συννεφιά, das immer Wolken hat.Χριστέ και Παναγιά μου. O Christus und Heilige Jungfrau! που έχει πάντα συννεφιά, das immer Wolken hat.Χριστέ και … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, events, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit Bewölkter Sonntag, Deutsche Besatzung Griechenlands, Lied, Lyrik, Totensonntag, Tsitsanis
3 Kommentare
Hand mit Bauer (tägliches Zeichnen)
„Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt….“ (*Kinderlied) Im Schachspiel gibt es sie noch beide: die Bauern und die Rösslein. Freilich sind es pro Spieler acht Bauern und nur zwei Pferdchen. Und sie ziehen auch nicht zum Pflügen aufs Feld. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Krieg, Leben, Meine Kunst, Musik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bauer, Hand, Hand mit Springer, Im Märzen der Bauer, Kinderlied, Krieg, Rösslein, Schach
11 Kommentare
Dora zum ZwölftenElften: Theater (Impulswerkstatt Bild No 3)
Ein geschlossener Vorhang reicht, um die Fantasie anzuregen. Wenn zudem unter dem Vorhang geheimnisvolles Licht hervorquillt, wie in deinem Foto No 3, liebe Myriade, beginnt der im Kopf eingebaute Theaterdirektor, einen Haufen Szenarien vorzuschlagen. Spannend muss es sein, sagt der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, griechische Helden, Impulswerkstatt, Meine Kunst, Musik, Träumen
Verschlagwortet mit Bildcollagen, Dora, Figurentheater, Impulswerkstatt, Karagiosis, Myriade, Savvopoulos
11 Kommentare
Dora zum ViertenElften: Heiligt der Zweck die Mittel? (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/30/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-22-wortspende-von-fundevogelnest/ Heiligt der Zweck die Mittel? „Ich finde,“ kräht Dora, der ich mein gestriges Poem zur Erfindung der Lyra vorgelesen habe, „diesen Typen, wie heißt er doch gleich, ja, Merkur, den finde ich überhaupt nicht witzig. Die arme Schildkröte totzumachen!“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Kunst, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüde, der Zweck heiligt die Mittel, Dora, Gebrauchswert, Karen Backhus, Kätzchen, Leben, Protest, Schildkröte, Tiere
13 Kommentare
Die Erfindung der Lyra. Mytho-logische abc-etüde in gebundener Rede.
Dies ist in Beitrag zu https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/30/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-22-wortspende-von-fundevogelnest/ Gott Merkur, gerade geboren und den Windeln entflohen, ersinnt einen Weg, wie er dem größeren Bruder Apollon den Rang ablaufen könnte trotz des leider vorhandenen Rangunterschieds zwischen den Müttern der beiden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Technik
Verschlagwortet mit abc-etüde, Apoll, Hermes, Mythologie, Rinder des Apoll, Schildkröte
20 Kommentare
Die Kraniche des Ibykus (Balladenmontag)
Christiane lud zum Balladenmontag. Ich schaffte es nicht, meinen gestern vorbereiteten Beitrag zu posten. Daher heute: Kraniche: Einige von euch sahen dieser Tage Kraniche, die sich sammeln, um in riesigen Scharen gen Süden zu fliegen. Mir wurde dieser Anblick nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Autobiografisches, Dichtung, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Reisen
Verschlagwortet mit Akrokorinth, Autobiografisches, Balladenmontag, Christiane, Fotografie, Friedrich Schiller, Gaitanos, Hohelied der Liebe, Ibykus, Israel, Kraniche, Paulus
9 Kommentare
Ein Weh-Gedicht zum Herbst (Impuls-Werkstatt-Rahmen)
Dies ist ein Beitrag zu Myriades Impulswerkstatt, zu dem von ihr vorgeschlagenen Erzähl-Rahmen. „Der Wind …. Die Musik hörte man von weitem“. https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Ein Weh-Gedicht Der Wind wenn er im Laube wühlet Es wilder durch die Lüfte wirbelt Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bebildertes Wort zum Sonntag, Dichtung, Impulswerkstatt, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Herbst, Impulswerkstatt, Legebilder, Myiade, Weh-Gedicht
6 Kommentare
Dora zum AchtenZehnten: Lilienwunder
Vor drei Jahren, an einem Tag wie heute, schrieb ich: „Zu meiner großen Freude blühte gestern die Lilie auf, die sich in meinem Garten angesiedelt hat“. https://gerdakazakou.com/2019/10/05/die-taegliche-zeichnung-lilie-im-garten/ Im Jahr zuvor, im Oktober 2018, hatte ich sie erstmals bewundern dürfen. 2020 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Dora, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bibel, Dora, Fotografie, Jesus, Lilie, Musik, Paul Gerhardt, Salomon, Sorge, Vertrauen, Zeichnung
9 Kommentare