Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.876)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (143)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.211)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (113)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Archiv der Kategorie: Musik
Scherbenbilder (2): Schneidige Figuren im Shut-down
Die Scherben vom Scherbenhaufen sind nun meine neuen Schnipsel, bis ich auch sie ausgereizt habe. Gestern legte ich eine weihnachtliche Anmutung, heute geht es wieder prosaischer und, wie ich hoffe, auch vergnüglicher zu. Die Bilder sind jeweils aus denselben Scherben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Feiern, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Ausgangssperre, Flashmob, Kaninchen, Legebilder, Lockdown, Scherben, schneidig, Schutzmann, Sirtaki, tanzen
20 Kommentare
Mit dem Spinett – Einstimmung auf den Zweiten Advent.
Auf dem Spinett spielt sichs so nett nichts ist da schwer nichts liegt dir kwer wenn das Spinett im Hause klingt und dir die frommen Gefühle bringt die zu Advent jeder wohl kennt. Du kennst sie nicht? Wie wärs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit 2. Advent, Bach, Dichtung, Legebild, Musik, Spinett
26 Kommentare
Paul Klee zum 100. Geburtstag
Bei Ralph Butler, Blüthenstaub fand ich diese ARTE-Doku über Paul Klees Leben und Kunst. Ich habe sie eben angeschaut und fühle mich, wie immer, wenn ich Klees Kunst sehe, gehoben, belebt und hoffnungsvoll, auch in meinem künstlerischen Schaffen eine höhere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Arte, Dokumentarfilm, Leben und Kunst Paul Klees, Paul Klee
18 Kommentare
Zwischen Recycling- und musealer Kultur: ein Ausflug
Gestern machte ich einen herrlichen Ausflug, um meine junge griechische Freundin S mit ihrem englischen Partner B zu besuchen. Welche Freude, sie in ihrem Häuschen zu erleben! Alles ist dort in recycelnder Bewegung. Das Häuschen selbst ist aus billigen Zementsteinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Feiern, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ausflug, Besuch, Fotografie, Kardamili, Kultur, Mani, museal, Recycling, Stoupa, Zeichnung
14 Kommentare
Das antike Elis und noch mal Dimitsana (Fotos, Skizzen)
Ηλιδα – Elis war die Hauptstadt der gleichnamigen Region auf der westlichen Peloponnes (Hλεία). Von der Burg Chlemutsi kommend, suchten und fanden wir es: ein Ruinenfeld inmitten einer weiten Schwemmebene, auf der Schafherden weiden, Elstern in uralten Bäumen herumturnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Musik, Mythologie, Politik, Reisen, Spuren, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Antike, Dimitsana, Elis, Geschichte, Mikis Theodorakis, Römisches Reich, Reisen, Skizzieren
8 Kommentare
Vom Hofhund zu Zaum – mit Lyrifants Schnipseln um die Ecke denken
Die gefalteten braunen Schnipsel aus Kraftpapier gehören zu Lyrifants „Eckenlied“. Mit ihnen bin ich aufgefordert, um die Ecke zu denken. Und das tue ich für mein Leben gern. Wie ich also am gestrigen Zaun um die Ecke schlich, zeigte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Geschichte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Musik, Natur, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit Chlebnikov, Dichtung, freie Gedanken, Grushenyk, Hofhund, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Malevich, russische Avantgarde, Sprache der Vögel, um die Ecke denken, Zaum
14 Kommentare
Goldrausch (Montag ist Fototermin)
Seit ich die „Woche in Gelb“ bei Ulli gesehen habe, sehe ich nur noch Gelb und Gold: gelbe Bojen, gelbe Boote, gelbe Strandliegen … aber da hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Danach, beim Essen: Gelb das Hemd, goldgelb Pastizio, Zitronen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Materialien, Musik, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Fotografie, gelb, Gold, Goldrausch, Ulli Gau
18 Kommentare
Andreas Schnipsel: Sur le Pont d’Avignon on y danse….
Mit Schnipseln will ich erzählen! Abstrakte Bildgestaltungen sind ja schön und gut, aber dafür brauche ich eigentlich keine Schnipsel. Nein, sie sind zum Erzählen gemacht. Andreas Bogenformen wurden erst zur Brücke von Avignon (hier die Musik), dann drehten sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Musik
Verschlagwortet mit Andre Derain, Andreas Schnipsel, Avignon, Boote, Brücke, erzählen, figurativ, Legebilder, Mosaik, Pointillismus
14 Kommentare
Adieu April, sei mir willkommen Mai
Lieblich geht der April zu Ende. Sanft das Licht, ein wenig müde vielleicht. Ist ja auch schon am Abschiednehmen, dieser April. Er war trotz allem, was in unserer Menschenwelt schwierig war, ein feiner Monat. Seine Arbeit hat er getan. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Musik, Natur
Verschlagwortet mit Abschied, April, Blätter, Blüten, Feigen, Fotografie, Mai, Natur
20 Kommentare