Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.085)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (616)
- Architektur (339)
- ausstellungen (47)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (488)
- Dora (182)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (416)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (330)
- Fotografie (1.460)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (157)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (805)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.976)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.973)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (373)
- Natur (1.621)
- Philosophie (190)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (236)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.335)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (354)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (153)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (599)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.287)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Schlagwort-Archive: Kunst
Dora zum VierundzwanzigstenSechsten: Bröckchen-Spiel (1)
„Und wie gedenkst du deine Reiseerlebnisse zu präsentieren?“ fragt Dora und blickt mir skeptisch über die Schulter, während ich Massen von Fotos abspeichere. „Ich hoffe, du hast nicht vor, deine Leserinnen und Leser mit endlosen Lichtbild-Shows zu langweilen?“ – „N-nein“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Reisen
Verschlagwortet mit Bröckchen-Spiel, Dora, Füße, Fotografie, Himmel, Judit, Kunst, Rom, Vögel
14 Kommentare
Dora zum ErstenSechsten: Kunst (Glasscherben-Extra-Etüde)
„Mal wieder in eine Ausstellung gehen!“ denke ich, und schon öffnet sie ihre Tore. „Was isn das?“ fragt Dora und schaut sich um. „Nun“, sage ich, „Das ist eine Kunstausstellung. Im ersten Raum siehst du zwei gläserne Skulpturen und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, ausstellungen, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Fotocollage, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Christiane, Dora, Extra-Etüde, Galerie, Glasscherben-Legebild, Kunst, Kunstausstellung, Nominalismus und Realismus, Sturm, Titel, Wald, Wetterbericht
14 Kommentare
Dora zum Vierten: Die Schafskopfrunde
„Was liest du da eigentlich die ganze Zeit?“ fragt mich Dora. „Immerzu starrst du auf dein Handy, schneidest Grimassen und sagst Pu oder Sieh mal an!“ – „Lass mich mal, ich lese die neusten Nachrichten“, antworte ich abwehrend. „Und worum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Fotocollage, Kunst, Politik
Verschlagwortet mit Dora, Ehrenpräsident, Francois Leger, Geschenk, Impfung, Kunst, Otto Dix, Schafskopf, ungeimpft
10 Kommentare
Am Strand/im Dorf : zwei Skizzen mit Photo-Überblendung
Am Morgen ging ich schwimmen und saß dann noch ein bisschen in der Sonne, um mich zu trocknen … und den Stumpf der Tamariske zu zeichnen, der dort vor sich hin bleicht. Die Zeichnung überblendete ich mit einem Foto… und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, am Strand, Überblendung, hybrid, Kampos, Kunst, Tamariske, Taverne
14 Kommentare
Kunst am Sonntag: Asterias Werke
Asteria ist ein recht wildes dunkellockiges Kind, das sich aber beim Zeichnen sehr gut konzentrieren kann. Heute traf ich sie, wie sie vorgedruckte Bilder mit Buntstiften ausfüllte, und ich war ein bisschen enttäuscht. Denn ihre Originalzeichnungen fand ich so großartig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Kinderzeichnung, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Asteria, Kinderzeichnungen, Kunst, Sonnentaler, Unterwasserwelt
18 Kommentare
Zimmerreise: K wie Kugel, Krimskrams, Kasten, Kuba, Kinkerlitzchen, Kunst, Kitsch, Kerzen
https://puzzleblume.wordpress.com/2021/05/07/einladung-zu-den-zimmerreisen-05-2021/ O je, nein! K ist ein extrem reicher Buchstabe! Soll ich wirklich all das, was ich da oben aufgelistet habe, in diesen Blogbeitrag packen? Am besten, ich fange von hinten an, bei den Kerzen, denn sie stehen in Resonnanz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Psyche, Zeichnung, Zimmerreise
Verschlagwortet mit Fotografie, Helen Escobedo, Intallation, Kerze, Kuba, Kugel, Kunst, Licht, Zeichnung, Zimmerreise
25 Kommentare
6.3.2021 Mit Will.ie über Kunst reden
„Wozu quälst du dich mit diesen Perspektivzeichnungen?“ fragt mich Will.ie heute morgen, als ich die Außentreppe unseres Hauses zeichne. „Erstens kriegst du es sowieso nicht richtig hin, und zweitens ist das überhaupt keine Kunst, sondern höchsten technisches Zeichnen.“ – Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Beispiele aus der Kunstgeschichte, eigene Zeichnungen, Gesetze, Gesetze übertreten, Kunst, Perspektive, Treppe, Willi, Willie
23 Kommentare
19.1.2021 Buntstifte für Will.i und Tägliches Zeichnen
Will.i mag meine schwarzweißen Zeichnungen nicht besonders. Er will Farbe sehen. „Nur schwarzweiß ist langweilig“, findet er. Ich aber habe in dieser Zeit keine Lust auf Farben. „Dann kauf mir endlich Buntstifte, damit ich malen kann“, so Will.i. Also gingen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kinderzeichnung, Kunst, Leben, Meine Kunst, Willi, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Filzstifte, Kaffeehaus, Kinderzeichnungen, Kritik, Kunst, Skizze, Willi
12 Kommentare
Kunst am Sonntag: Der Wunderblock und Hilma af Klint (Video)
Von all den vielen Büchern, die sich in unserem Haushalt angesammelt haben, verteilt auf viele viele Regale, suchte Will.i gestern eines heraus: den „Wunderblock – Eine Geschichte der modernen Seele“. Wie es dazu kam, beschreibe ich in meinem vorigen Eintrag. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, ausstellungen, Kunst zum Sonntag, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Arte, Ausstellung, Guggenheim, Hilma af Klint, Kunst, New York, Rudolf Steiner, Schneckenhaus, Seelenforscher, Spirale, Symbol, Video, Wien, Wunderblock
20 Kommentare
Zimmerreise 01/2021 mit Will.i : A wie angestaubt und Art, B wie Bücherregal
„Zimmerreise“ ist ein Projekt von Heide (Puzzleblume) und Almuth (Natur auf dem Balkon). Die Regeln kannst du bei Puzzleblume nachlesen: Heute morgen regnete es. Das finde ich weiter nicht schlimm, außer wenn mir ein quengelnder Will.i in den Ohren liegt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Leben, Philosophie, Reisen, Schrift, Umwelt, Willi, Zimmerreise
Verschlagwortet mit Almuth, angestaubt, Bücherregal, Fotos, Gehirn, Kunst, Puzzleblume, Seele, Suggestion, Willi, Wunderblock, Zimmerreise
41 Kommentare