Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.884)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (150)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (940)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.224)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.519)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.197)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (17)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: abc-etüden
Wiegenlied – gereimte Kata-Strophen (abc-etüde)
Noch ein paar Kata-Strophen zu Zetermordio weichmütig backen. abc-etüden, von Christiane organisiert und betreut Wortspender: Ludwig Zeidler Wiegenlied Backe, backe Kuchen, Der Bäcker hat gerufen! Nimm den Keks, dann wirst du groß Scheißt nicht länger in die Hos, Schreist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc-etüden, Christiane, Kata-Strophen, Scherben-Legebild, Wiegenlied, Zeidler
22 Kommentare
Von zwei Fotos bis zum Traum-Raum: Wie gehe ich vor?
Ich möchte einmal schrittweise am Beispiel der Bilder zur abc-etüde „Reisen!“ zeigen, wie ich vorgehe. Jeder macht es natürlich anders, hat seine eigenen Ansätze. Ich aber mag es sehr zu erfahren, was jedem und jeder so im Kopf rumgeht, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüden, digitale Bildbearbeitung, Farbe, figuren, Filzstift, Flughafen, Fotografie, Methode, montieren, Musiktheater, Raumgefüge, Traumraum, Vorgehen, Zeichnung, Zerschneiden
19 Kommentare
abc-Etüde (Schwanenwege – Haralds Kata-Strophe)
Als ich mir die von Rina (Geschichtszauberei) gespendeten Wörter „Cafe, beißen, verdorben“ der aktuellen Etüden-Wochen durch den Kopf gehen ließ, fiel mir eine Episode meines Romanfragments „Schwanenwege“ ein. Auf die erlaubten 298 Wörter gekürzt und aus dem Roman-Zusammenhang gerissen, möge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Katastrophe, Leben, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüden, Harald, Kata-Strophe, Konfrontation, Mercurio, Roman-Fragment, Selbstfindung
16 Kommentare
abc-etüde: Rosalis Nachtgesang
Noch eine abc-Etüde gefällig? Ludwig Zeitlers, des Etüdenerfinders, Wort- und Bildspende hat mich noch einmal zum Reimen animiert. Diesmal verbinde ich es mit meinen Schilfwurzelwesen, die von Ulli und Babsi so herrlich benamst wurden. Danke euch beiden, danke Christiane für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüden, Ölkreide, Kata-Strophen, Kohlezeichnung, Nachtgesang, Nest, reimen, Schilfwurzelmännchen, Supernova, ultraviolett
19 Kommentare
Weihnachts-Kata-Strophen – kondensierte abc-etüde
Wörter über Wörter stehen für Christianes Adventsetüden zur Auswahl! Ich fühle mich fast wie in den von Waren überquellenden Kaufhäusern, wo alle schreien: „Ich! Nimm mich! Lass mich nicht im Stich!“ Da ich, besonders in dieser vorweihnachtlichen Zeit, ein gutherziger Mensch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, events, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc-etüden, Adventsstimmung, Aquarell, da capo, Kata-Strophen, kondensiert, Legebilder, Legekunst
25 Kommentare
Abc-Etüden: Der jodelnde Schwan (Kata-Strophen)
Schon wieder eine neue Etüden-Woche! Ludwig Zeidler hat erneut die Einladungskarten gestaltet, Christiane hat die Einladung ausgesprochen, und Petra Schuseil vom wesentlichwerdenblog.wordpress.com hat die Wörter gespendet: Stilblüte, banal und jodeln. Du meine Güte! Jodeln! Das kann ich doch gar nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, elektronische Spielereien, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüden, banal, Christiane, Erfolgsstory, Filmproduzent, jodeln, Kata-Strophen, Liebesskandal, lz, Petra Schuseil, Poet, reimen, Schwan, Sprache, Stilblüte, Wind
24 Kommentare
Monatsreigen (abc-etüde)
Muss ich wirklich noch einmal erklären, worum es sich bei den abc-etüden handelt? lz hat sie erfunden, Christiane führt sie weiter, aber die Einladungen gestaltet weiterhin lz. Zehn Sätze sind erlaubt, eine Kürzestgeschichte um drei gespendete Wörter ist zu erfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit abc-etüden, Christiane, fragwürdig, gehen, Jahresreigen, lz, Monat
15 Kommentare
abc-etüden: Die Honigpumpe pumpt bei Nacht
Noch eine kleine abc-etüde zu den interessanten Wörtern, die dergl spendierte, einer Einladung von lz und Christiane folgend. Ich schrieb die abc-Kata-Strophen gestern. Warum es heute kein Bild dazu gibt, erfahrt ihr morgen. 😉 Die Honigpumpe pumpt bei Nacht Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Dichtung, Katastrophe, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüden, Blut, Christiane, Daten, dergl, Geld, Honig, Honigpumpe, interpol, Kata-Strophe, lz, Trabantenstadt
16 Kommentare
Seefrauengarn
Ich nehme an, die meisten von euch, ihr Lieben, starren mit wachsender Entnervung auf die kommenden Wahlen in Deutschland. Wenngleich das Ergebnis auch für Griechenland seine Bedeutung hat („Eurorettung“ etc), schlagen die Wellen der Aufregung doch kaum bis an unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüden, Ölpest, grün-rosa, Legebilder, Seefrauengarn, Seemannsgarn, spinnen, Wahlen
17 Kommentare
Neue Kata-Strophen mit Heiligenschein (abc-etüden)
Vergnügt lese ich, dass die abc-etüden wieder angelaufen sind. Danke Christiane, danke lz, danke auch der edlen Wortspenderin 365tagesatzaday! Die rote Farbe der Einladung, zusammen mit dem Wort Heiligenschein, rief in mir eine Erinnerung an ein Bild wach. Ich malte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Dichtung, Elektronik, events, Katastrophe, Malerei, Meine Kunst
Verschlagwortet mit 365tagesatzaday, abc-etüden, Aquarell, Christiane, erleichtert, Frequenz, Heiligenschein, Kardinal, lz, rot
13 Kommentare