Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (48)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.932)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (212)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (194)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (980)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (17)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (113)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.287)
- Legearbeiten (562)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.557)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.223)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (122)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.078)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (292)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (14)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (471)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (57)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (390)
Archiv der Kategorie: Commedia dell’Arte
1.3.2021 Will.ie ist zurück! Geburtstag und die zweite Verwandlung.
„O, da bist du ja! Wo warst du denn solange, mein Will.i? Seit vorgestern, als du so wütend hinausgestürmt bist wie ein Verrückter … He, oder soll ich sagen: wie eine Verrückte? Du hast dich ziemlich verändert in den zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Feiern, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Trnsformation, Willi, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Atlantik, Foto-Legebild-Collage, Geburtstag, Legebilder, New York, Transgender, Verwandlung, Verwandlung in Will.ie, Vollmond, Willi
25 Kommentare
Impulswerkstatt: Figur und Schatten
Das vierte von Myriades Fotos zur Februar-Impulsierung … …. erinnerte mich sogleich an einen früheren Eintrag, den ich hier gern noch einmal in Erinnerung rufen möchte. Da ging es u.a. um die Frage, wer dichter und ergo auch schwerer ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Commedia dell'Arte, Fotocollage, Impulswerkstatt, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie
Verschlagwortet mit Fahne, Fotocollage, Fuchs, Impulswerkstatt, Legebilld, Schatten
13 Kommentare
o.W. (Scherbenlegebildgeschichte)
Nach den vielen gestrigen Worten ist heute ein Päuschen angesagt. Scherbenlegebildgeschichte ohne Worte
Veröffentlicht unter Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Geschichte, o.W., Pokal, Scherben-Legebild
14 Kommentare
Katastrophale Kata-Strophen: Der Flaschengeist (abc-etüden)
Ein zweiter Beitrag für die abd-etüden.Die Wörter stiftete Ulrike mit ihrem Blog Blaupause7. Sie lauten: Lautsprecher orange erschüttern. Der Flaschengeist „Schau, Bruder, schau, und mach dich schlau! Ein Fläschchen bring ich hier Und schenk es dir. Ein Geist mein Lieber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüde, Flaschengeist, Katastrophe, Scherbenlegebild
11 Kommentare
Scherbenbilder (2): Schneidige Figuren im Shut-down
Die Scherben vom Scherbenhaufen sind nun meine neuen Schnipsel, bis ich auch sie ausgereizt habe. Gestern legte ich eine weihnachtliche Anmutung, heute geht es wieder prosaischer und, wie ich hoffe, auch vergnüglicher zu. Die Bilder sind jeweils aus denselben Scherben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Feiern, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Ausgangssperre, Flashmob, Kaninchen, Legebilder, Lockdown, Scherben, schneidig, Schutzmann, Sirtaki, tanzen
20 Kommentare
Och!
Bin wieder für ein paar Tage in Athen. Hier laufen alle maskiert herum, sogar auf einsamen Straßen. Hoffentlich kann ich bald wieder weg.
Veröffentlicht unter Commedia dell'Arte, Fotografie, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Brillle, Foto, Licht, maskirt, Schatten
18 Kommentare
Über Zäune: Hund, Katze und Lyrifants Schnipsel
Während ich heute Mittag bei einer Apotheke auf meinen Mann wartete, hielt ich nach dem Hund Ausschau, der sonst immer hinter dem Zaun hin und her rannte und bellte, sobald ich erschien. Heute war er nicht zu sehen und zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Commedia dell'Arte, Dichtung, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, schreiben, Schrift, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Buchstaben, Christian Morgenstern, Grenzen überwinden, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Meer, Sprachgrenzen, Zaun, Zaunkönig
21 Kommentare
Lyrifants Schnipsel – X-plikation des Spielmaterials und ein Poem.
Was hab ich mir hier eingefangen? fragte ich gestern. Was zeigt sich in den Grenzen der Passepartouts? Was werde ich dort sehen und zu lesen bekommen? Passepartouts funktionieren ja ein wenig wie deine Finger, wenn du einen Ausschnitt der Wirklichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit Explifikation, Hut, Insektenvögel, Legebilder, Lyrifans Schnipsel, Passepartout, Poem, Vogelinsekten, Wittgensteinchen
10 Kommentare
Hurra! Lyrifants Schnipsel sind da!
Heute ist der heiß herbeigewünschte Umschlag angekommen. Drei Wochen war er unterwegs, und jetzt habe ich ihn in der Hand. Oder vielmehr sie: die Wortwundertüte von Lyrifant. Danke, Sabine! Noch in der Taverne – unserer Postadresse – breitete ich sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Schrift
Verschlagwortet mit erste Runde, Farben, Formen, Legebilder, Lyrifant, Lyrifants Schnipsel, Passepartout, Sabine, Schriftzeichen
15 Kommentare
Aufräumen um wegzuwerfen 2: Kleine Bühne – große Bühne (Legebilder)
Das „Aufräumen um wegzuwerfen“ macht Fortschritte. Heute verschwand der Inhalt von zwei großen Plastiksäcken im Recycling-Müll. Bücher und Papiere, darunter auch das ausgedruckte 700-Seiten-Manuskript meines Romanentwurfs „Schwanenwege“ sowie die Schreiben an und Absagen von Verlagen. Beim Aufräumen fiel mir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit Aufräumen, Bühne, Drama, kleine Leute, Legebild, Manuskript, Passepartout, Theater, wegwerfen
25 Kommentare