Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.885)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (151)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (941)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.226)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.520)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.198)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (18)
- Zeichnung (1.047)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Bühne
Aufräumen um wegzuwerfen 2: Kleine Bühne – große Bühne (Legebilder)
Das „Aufräumen um wegzuwerfen“ macht Fortschritte. Heute verschwand der Inhalt von zwei großen Plastiksäcken im Recycling-Müll. Bücher und Papiere, darunter auch das ausgedruckte 700-Seiten-Manuskript meines Romanentwurfs „Schwanenwege“ sowie die Schreiben an und Absagen von Verlagen. Beim Aufräumen fiel mir auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit Aufräumen, Bühne, Drama, kleine Leute, Legebild, Manuskript, Passepartout, Theater, wegwerfen
25 Kommentare
Auf den Spuren der Myriade-Figuren (Legebild-Foto-Collagen)
Vergebens hielt ich nach der scheuen Katze Ausschau. Auch die Myriade-Figuren ließen sich nicht blicken …. bis ich sie in der Petroleum-Lampe entdeckte. Mir gelang ein Schnappschuss, als sie gerade dabei waren, sich zu materialisieren. Sofort machten sie sich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, events, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bühne, Feigenblatt, Jürgen Küster, Knochenvase, Legebild, Myriades Schnipsel, Petroleumlampe, Schilfwurzelwesen, Susanne B, Theater
19 Kommentare
Leute (Fotografie)
Du sitzt im Art-Cafe von Kalamata und hörst mit einem Ohr zu, was an deinem Tisch geredet wird. Du kennst die Geschichte schon, also beginnen deine Augen zu schweifen: Hinauf zum Himmel, hinüber zum Platz. Links Tavernentische und die historische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Architektur, Leben, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit Art Cafe, Bühne, Fotografie, historische Kirche, Kalamata, Menschen, Platz, Schauspieler, Sommer
9 Kommentare
Im Gartenlokal und mehr (Sommer naiv 3)
Sommer, Sonne, Ausgehzeit. Die Großmutter mit der Kleinen und das modische Paar suchen sich einen Platz unter dem blühenden Baum. Diesmal habe ich mich (fast) auf Brunis Legematerial beschränkt. Natürlich wollte ich meine Figuren nicht im Gartenlokal sterben lassen. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bühne, Brunis Schnipsel, Bucht, Gartenlokal, Papiere, Rückkehr zumUrsprung, Susanne B, Theater
22 Kommentare
Bühnenbild und Personnage (Legebilder)
Eine Bühne wollte ich bauen, um darauf Brunis Schnipsel auftreten zu lassen. Zu diesem Zweck nahm ich großformatige Schnittreste von Jürgen und Susanne B: Die von Jürgen sind unregelmäßig geschnittene schwarze Pappen mit ein bisschen Weiß und mit Schrift auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bühne, Brunis Schnipsel, farbig, Jürgen Küster, Legebilder, Personnage, schwarz-weiß, Susanne B
20 Kommentare
Pausenzeichen mit Übersicht
Endlich, nach vier Monaten Quarantäne, kann ich wieder in die Mani. Dort brauche ich ein bisschen Zeit, um mich neu zu sortieren. Uns allen einen guten Start in den Juni! Bis dann! Gerda Die bisherigen „mechanischen Figurinen“ auf ein gelbes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Technik
Verschlagwortet mit Übersicht, Bühne, Figurinen, Legebilder, Pausenzeichen, Schnipsel, Susanne Berkenkopf
31 Kommentare
Umfeld und Subjekt (Zeichnung und drei Collagen 2019-07-17)
Die Pflanzschale mit dem Buchsbaum, dem schwarzen Stein und dem Hühnergott habe ich ans Balkongitter gestellt, wo es hingehört. Die Wächtereule ist wieder ins Haus gezogen. Und so ist der Balkon, was er eben ist: nichts als eine von dürftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Serie "Mensch und Umwelt", Technik, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Balkongitter, Bühne, Buchsbaum, Collagen, Magda, Mohn, Motiv, Pflanzschale, Poppy, sujet, Troja, Zeichnung
22 Kommentare
Cafe am Stationsgebäude (Zeichnung, Licht-Schatten-Fotos, Bearbeitungen). Serie Mensch und Umwelt
Wie vorgestern, saß ich auch heute vormittag ein Weilchen im Cafe gegenüber dem alten Stationsgebäude des stillgelegten Bahnhofs von Kalamata, trank meinen Espresso und zeichnete, was ich vor mir sah. Ich schaute diesmal in einem anderen Winkel auf die Szenerie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bühne, Cafe, digitale Bearbeitungen, Hand, Kulisse, Licht-Schatten-Fotos, Palmen, Stationsgebäude, Zeichnung, Zeitungsleser
6 Kommentare
inktober: 16 ANGULAR (eckig, kantig, winklig)
#inktober and #inktober2018. ANGULAR (eckig, kantig, winklig) Womit beginnen? Ecken und Kanten haben viele meiner Bilder und Zeichnungen. Heute habe ich sogar eine neue Legearbeit gemacht, die auf dem rechten Winkel basiert. Also beginne ich mal mit der. Per Fotoshop … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, inktober, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit 16 ANGULAR, Akrobaten, Bühne, Beleuchtung, Bildbearbeitung, eckig, Gerüst, Gestänge, inktober, kantig, Legebild, rechter Winkel, Show, winklig
18 Kommentare
Rückblende Malerei (6) „Sie weben Gewänder aus Licht“
Dieses Bild malte ich 2013, unter dem Eindruck des Canto General von Pablo Neruda. Dann stellte ich es auf den Kopf, übermalte es, ertränkte es in Blut. Die Conquistadoren waren erschienen. Dann rief ich Invasoren und Besiegte noch einmal gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit Übermalung, Bühne, Blut, Canto General, Conquista, Gewänder, indogene Völker, Licht, Malerei, Pablo Neruda, Rückblende, Südamerika, Weben
21 Kommentare