Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.218)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.515)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.045)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Sommer
Leute (Fotografie)
Du sitzt im Art-Cafe von Kalamata und hörst mit einem Ohr zu, was an deinem Tisch geredet wird. Du kennst die Geschichte schon, also beginnen deine Augen zu schweifen: Hinauf zum Himmel, hinüber zum Platz. Links Tavernentische und die historische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Architektur, Leben, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit Art Cafe, Bühne, Fotografie, historische Kirche, Kalamata, Menschen, Platz, Schauspieler, Sommer
9 Kommentare
Sommer naiv (Legebild)
Nach dem komplexen gestrigen Bild eines, das dem Sommer gerecht wird: naiv den Freuden hingegeben. Die Schnipsel stammen von Bruni und Andrea, dazu 2 von Susanne B und einer von mir. Hier habe ich den Hintergrund blau eingefärbt: Nun ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Fotocollage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Andrea Heming, Artemis, Bruni, Fotocollage, Freuden, Legebild, naiv, Sommer
18 Kommentare
Ping Pong 059 – diesmal mit einer Erinnerung an Ullis schöne Idee
PING 058 ULLI AN GERDA → DIESES EINE ROTE BLATT … Bevor es mit meinem Pong weitergeht, möchte ich an Ullis Idee erinnern: Sie hat sich die Mühe gemacht, all unsere PingPongs zu sichten und etliche davon als Doppelkarte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Malerei, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Blatt, Erinnerung, Gemälde, Großstadt, Herbst, Meer, Ping Pong, Sommer, Wintermorgen, Zeichnung
11 Kommentare
Ping Pong 041
PING 040 ULLI AN GERDA → DER SOMMER SCHENKT … PONG 040 GERDA ….BRUMMER, BLÜTEN UND BLAUHIMMEL. PING 041 GERDA AN ULLI DÜRRE UND BLUMEN AUS FEUER…. Anmerkung: Es handelt sich bei den beiden Bildern um dasselbe Legebild, unterschiedlich digital … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Blumen, Brandstiftung, digitale Bildbearbeitung, Feuer, Hitze, Klima, Legebild, Ping Pong, Sommer
11 Kommentare
slow motion: der Flug des Schmetterlings
Einen schönen sommerlichen Mittag allerseits! Hab grad die slow-motion Funktion auf meinem Handy entdeckt, bin in den Garten gegangen und habe den Flug eines Schmetterlings zu verfolgen versucht. Der Schmetterling ist sehr schnell – ich bin eher langsam – doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Garten, Schmetterling, slow motion, Sommer, Video
29 Kommentare
Kabelsalat (digitale Spielereien)
Kabelsalat auf dem Fußboden und dem Schreibtisch. Da dachte ich mir: wenn schon Salat, dann doch bitte einer in bunten Sommerfarben. Hier meine kleinen Salat-Kreationen. Ihr seht jeweils ein Foto und 2-4 Befüllungen mit Farbe.
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Elektronik, Farbe, Fotografie, Kabel, Salat, Sommer, Spielerei
38 Kommentare
Zunge ab
Eben las ich bei Petra Pawlofsky einen älteren Beitrag https://pawlo.wordpress.com/2009/01/14/zunge-ab-oder-sich-uber-die-eigene-kunst-ausern/ Der hat mir gut gefallen, und kommt mir darüberhinaus gelegen. Denn der Sommer will genossen und nicht durch allzu vieles Denken und Erklären beschwert sein. Um aber nicht den Faden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bild, Heinrich Heine, Kommentieren, Legebild, Malen, Petra Pavlowsky, Poesie, Reden, Schweigen, Sommer, Vineta
14 Kommentare
Sommerpäuschen, mit Wassermelone
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Pause, Sommer, Wassermelone
8 Kommentare
Vorabend von Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt ist das größte Fest der Griechen, neben dem Fest der Auferstehung (Ostern). Was wird gefeiert? Der Tag, an dem die Allerheiligste (Panagia), Maria, Mutter Gottes, zum Himmel auffährt, ist Höhepunkt und Wende des Sommers. Die Städte leeren sich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Katastrophe, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Skulptur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Allerheiligste, Bleistift, Brandstiftung, Engel, Feder, Ferien, Fest, Feuer, Heiliger, Joseph, Mariä Himmelfahrt, Pinsel, Sommer, Zeichnung
24 Kommentare
Skizzen von Hitze und Kühlung. Spiel mit den Formaten
Wir haben seit Tagen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, da ist das Leben ein wenig mühsam. Man hängt durch. Dennoch machte ich zwei Farb-Skizzen mit Akryllpigmenten, beide auf Pappe 50 x 70 cm, also kleiner als die vorigen. Die eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit abstrakte Malerei, Akryllpigment, Drehung, Farb-Skizze, Hitze, Hochformat, Kühlung, Landschaft, Pappe, Quadrat, Querformat, Sommer
18 Kommentare