-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.534)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (387)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (425)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (99)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (853)
- Malerei (533)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.180)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.799)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.493)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (64)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Monatsarchiv: November 2017
abc-etüden: Es klappern die Klöppel – eine Nachdichtung
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/11/26/schreibeinladung-fuer-die-textwoche-48-17-wortspende-von-myriade/ Nachdem die Wortspenderin, Frau Myriade, mich in Versuchung geführt hat, noch eine meiner Kata-Strophen zum besten zu geben, hier eine Nachdichtung des bekannten romantischen Volksliedes: „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“. Das Klappern der Klöppel, das täglich Brot, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, elektronische Spielereien, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit abc etüden, es klappert die Mühle, Farn, Flussbett, Kata-Strophen, langwierig, Nachdichtung, Spitzen
10 Kommentare
12-Monats-Bild: die Wurzelmännchen am 30. November
Zeilenendes Idee, ein Jahr lang an jedem letzten Sonntag dasselbe Motiv zu fotografieren, gefiel mir, aber die Realisierung ist mir nicht so recht gelungen. Zu viele Ortswechsel! Dennoch ein letzter November-Anlauf! Zeilenendes Beiträge und die der anderen Teilnehmer findet ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit 12 Monatsblick, November, Weinlaub, Wurzelmännchen, Zeilenende
8 Kommentare
Leben und Kunst – eine abc-etüde in Kata-Strophen.
Leben und Kunst – ein Wintermärchen Da war ein Fluss der floss ins Meer Ein Gott gab seinen Namen her Ilissos war’s, der Alte, Heil uns, dass er noch walte! Doch ist sein Flussbett lang schon leer Der Gott haust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Elektronik, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc etüden, Attika, Britishc Museum, Fluss, Flussbett, Geld, Ilissos, Klöpplerin, Kunst, Kunstobjekt, Louvre, Meer, Museum, Reisen, Vermeer
33 Kommentare
abc-Etüde: Muster wie geklöppelt. Eine Kürzestgeschichte über einen langwierigen Prozess
„Flussbett, langwierig, klöppeln“ hat uns Myriade geschenkt, damit wir daraus eine kurzlebige Kürzestgeschichte zusammenklöppeln. Danke dafür! Danke auch Ludwig Zeidler und Christiane für ihre liebevolle Betreuung der abc-etüden. Heute mal was ganz Un-Kata-Strophisches. Dort, wo das ausgetrocknete Flussbett ins Meer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc etüden, Bleistiftzeichnung, Christiane, Flussbett, Kürzestgeschichte, klöppeln, langwierig, lz, Myriade
22 Kommentare
Füße
Füße, gesehen im Akropolis-Museum Athen. Marmor.
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Skulptur
Verschlagwortet mit Akropolis Museum, Athen, Füße, Marmor
11 Kommentare
Pas de Deux
Pas de Deux – Graffiti, gesehen an einer Athener Hauswand.
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Athen, Graffiti, Pas de Deux
18 Kommentare
Montags ist Fototermin: Abschied am Kap Sounio
Der liebe Besuch ist abgereist. Nach zwei sonnendurchfluteten Tagen blies es heute rau von der See her. Wir fuhren Abschied nehmend zum Kap Sounio, am äußersten südöstlichen Winkel Attikas. Dort erhebt sich der berühmte dorische Tempel des Poseidon. Mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abschied, Attika, dorisch, Fotografie, Griechenland, heilige Geometrie, Kap Sounio, Poseidon Tempel
17 Kommentare
Wir zwei im Gespräch
Danke euch allen, die ihr Susanne und mir eine schöne Zeit gewünscht habt. Vieles könnte ich hier zeigen, denn wir waren auch heute fleißig unterwegs. Aber für jetzt sollen es eben nur mal wir zwei im Gespräch sein, wie uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Athen, Byzantinisches Museum, Cafe, Gerda Kazakou, November 2017, Susanne Haun
36 Kommentare
Lieber Besuch
Lieber Besuch aus Berlin! Der Tag war gestopft voll, und leider reicht die Kraft nicht fürs richtige Lesen und Kommentieren eurer Beiträge. Ich werde es demnächst nachholen. Aber einen Gruß möchte ich euch Freundinnen und Freunden aus Bloghausen heute abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, events, Fotografie, Kunst, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Akropolis, Athen, Besuch, Cafe Psyrri, Nymphenhügel, Tito
28 Kommentare
„Van Gogh alive“ und Lykabettos
„Van Gogh Alive“ ist eine gewaltige Multi-Media-Show, die im Musik-Megaron von Athen läuft. Heute war ich dort. Und ich muss sagen, ich war trotz meiner Voreingenommenheit gegen solche Kunst-Shows und trotz einiger räumlicher Mängel schwer beeindruckt. Leben und Werk von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, events, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Agaven, Athen, Attika, Ausstellung, Goldbecher, Lykabettos, Multi-Media-Show, Musik Megaron, Park der Freiheit, Saronischer Golf, Van Gogh Alive
16 Kommentare