Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (2)
- Allgemein (2.888)
- Alltag (57)
- alte Kulturen (490)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (2)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (144)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (153)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (114)
- Fotografie (942)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (38)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.227)
- Legearbeiten (543)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.520)
- Methode (340)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.199)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (110)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (280)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (86)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (461)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (257)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (19)
- Zeichnung (1.047)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Museum
Kaffeepause in Kalamata. Serie „Mensch und Umwelt“ (Skizze)
Im Zentrum der Altstadt von Kalamata steht eine alte Kirche, in der 1821 der Kampf zur Befreiung von der Osmanische Herrschaft ausgerufen wurde. Sie ist ein wenig in den Boden eingesunken, aber wohl erhalten, und wird als Gedenkstätte gepflegt. Gegenüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Politik, Serie "Mensch und Umwelt", Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Befreiungskampf 1821, Cafe, Details, digitale Bearbeitung, Kalamata, Kirche, Museum, osmanische Herrschaft, Skizzieren, Tourist
25 Kommentare
Bahnhofsnostalgie (Skizze und Bearbeitungen)
Heute machte ich mal wieder Pause am Bahnhofsmuseum von Kalamata, wo ich bereits einmal skizzierte. Bahnhofsmuseum von Kalamata. Eine Skizze schaffte ich und fotografierte sie gleich vor Ort mit verschiedenen Verschattungen, durch die die einfache Zeichnung erheblich an Dramatik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bearbeitungen, Bewegung, Kalamata, Lok, Museum, Nostalgie, Skizzieren
16 Kommentare
Zeichnen im Museum von Vravron (Brauron)
In Vravrona (Brauron) in Ost-Attika wurde Artemis verehrt – eine Göttin, die mir am Herzen liegt und deren Heiligtum ich immer wieder besuche. Im Dezember letzten Jahres wollte ich erstmals dort zeichnen, doch wurde ich unterwegs gewaltsam gestoppt. Mein Auto ging … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artemis, Museum, Skulpturen, Tintenstiftzeichnungen, Vravron
21 Kommentare
Unterwegs im Kerameiko
Das Kerameiko ist ein Stadtviertel und eine Ausgrabungsstätte in Athen, benannt nach den Töpfern, die vor den Toren der Stadt, gleich neben dem antiken Friedhof, ihre Werkstätten hatten. Ich habe schon mehrfach über diesen alten Friedhof und das ausgezeichnete kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit antiker Friedhof, Athen, Fotografie, Kerameikos, Kleinplastik, Museum
18 Kommentare
Montags ist Fototermin: Produzentenmarkt in Kalamata
Wie jedes Jahr fand an diesem Wochenende im stillgelegten Bahnhofsgelände von Kalamata ein Markt statt, auf dem die kleinen Produzenten der Region ihre Erzeugnisse anbieten konnten. Wir waren am Samstag abend um halb zehn dort, schwitzend inmitten der schwitzenden Menge. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, events, Fotografie, Leben, Umwelt
Verschlagwortet mit Atmophäre, Bahnhof, Fotografie, Kalamata, Markt, Menschenmenge, Museum, Produkte, Produzentenmarkt
11 Kommentare
Reise nach Neapel (3): Paestum. Raum- und Zeitgefühl
Campania heißt die Region im südwestlichen Italien, dessen Verwaltungszentrum Neapel ist. Sie gehört zur „Magna Grecia“. Das Gebiet wurde seit dem 8. vorchristlichen Jahrhundert von Griechen kolonialisiert. Neapel (Napoli) selbst ist eine griechische Gründung, wie der Name verrät: Neapolis heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit Athena, Ausgrabung, Bildungsreise, Campania, Grand Tour, Griechen, Hera, Museum, Neapel, Paestum, Raumgefühl, Städtegründer, Tempel, Zeitgefühl
24 Kommentare
Montags ist Fototermin: 1. Kultur (Palast des Nestor, Minoisches Grab, Museum)
Zuerst die Kultur, dann die Natur! Gestern waren wir im „Palast des Nestor“. Wurde der Palast tatsächlich vom homerischen Helden, Nestor dem „Alten“, gebaut? Möglich ist es schon. Die Anlage stand auf einem Hügel einige Kilometer Entfernung vom Meer. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, griechische Helden, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Reisen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bronzezeit, Grab, Hora, Messinien, minoisch, Museum, Palast des Nestor, Wandmalerei
9 Kommentare
Leben und Kunst – eine abc-etüde in Kata-Strophen.
Leben und Kunst – ein Wintermärchen Da war ein Fluss der floss ins Meer Ein Gott gab seinen Namen her Ilissos war’s, der Alte, Heil uns, dass er noch walte! Doch ist sein Flussbett lang schon leer Der Gott haust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Elektronik, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc etüden, Attika, Britishc Museum, Fluss, Flussbett, Geld, Ilissos, Klöpplerin, Kunst, Kunstobjekt, Louvre, Meer, Museum, Reisen, Vermeer
33 Kommentare
Auf nach Olympia!
Gestern hatte eine Freundin Geburtstag und wünschte sich, mit mir und einer Dritten nach Olympia zu fahren. Gute Idee! rief ich begeistert, denn ich war seit Jahr und Tag nicht mehr dort gewesen. Und so trödelten wir los, durchfuhren das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Fotografie, Leben, Mythologie, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit Bildhauer, Eiche, Elis, Griechen, Hadrian, Hermes, Kaiaphas-See, Marmor, Messenien, Museum, Olive, Olympia, Pinie, Praxiteles, Römer, Sanatorium, Titus
11 Kommentare
Montag ist Fototermin: Train Dreams
Bei Mannigfaltiges las ich den schönen Bericht „Train Dreams“. Am gleichen Tag besuchte ich mal wieder den stillgelegten Bahnhof von Kalamata, dachte an den Spraykünstler Flo und seine Kumpane, dachte auch an Nina, die meinte, es spuke dort, und an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Bahnhof, Cafe, Geschichtengenerator, Graffiti, Griechenland, Kaffee, Kalamata, Leben, Museum, Obdachlose, Park, Reisen, Schmalspur, stillgelegt, Träumen
13 Kommentare