-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.515)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (45)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Artemis
Sommer naiv (Legebild)
Nach dem komplexen gestrigen Bild eines, das dem Sommer gerecht wird: naiv den Freuden hingegeben. Die Schnipsel stammen von Bruni und Andrea, dazu 2 von Susanne B und einer von mir. Hier habe ich den Hintergrund blau eingefärbt: Nun ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Fotocollage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Andrea Heming, Artemis, Bruni, Fotocollage, Freuden, Legebild, naiv, Sommer
18 Kommentare
Vravron (Brauron): Drei Mädchen bringen Opfergaben (skizzieren, bearbeiten)
Sonntag wars, Zeit für einen Ausflug. Eine Freundin hatte Lust, mit mir Vravron zu besuchen, nachdem sie meine Fotos gesehen hatte. Ich war ja erst kürzlich dort zum Zeichnen. Heute nahm ich nur das kleine Skizzenbuch, da sehr viel Volks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artemis, Bleistift, digitale Bearbeitung, drei Mädchen, Kuli, Opfergaben, Vravron, Zeichnen
17 Kommentare
Skulpturen im Museum von Vravron (Fotografien)
Gestern zeichnete ich ein paar der dortigen Skulpturen, heute zeige ich Fotos, teilweise von denselben Skulpturen. Warum nicht gleichzeitig? Weil es sich um zwei sehr unterschiedliche Medien handelt. Fürchte ich den Vergleich? Ja und nein. Fotos sind sehr dicht an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Artemis, Fotografieren, Kinder, Skulpturen, Vergleich zeichnen und fotografieren, Vravron, Zeichnen
30 Kommentare
Zeichnen im Museum von Vravron (Brauron)
In Vravrona (Brauron) in Ost-Attika wurde Artemis verehrt – eine Göttin, die mir am Herzen liegt und deren Heiligtum ich immer wieder besuche. Im Dezember letzten Jahres wollte ich erstmals dort zeichnen, doch wurde ich unterwegs gewaltsam gestoppt. Mein Auto ging … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artemis, Museum, Skulpturen, Tintenstiftzeichnungen, Vravron
21 Kommentare
Montag ist Fototermin: Ephesus im Dom zu Lübeck
Im Juni war ich in Lübeck und natürlich auch im Dom. Besonders bewunderte ich da einige kunsthandwerkliche Details, zum Beispiel dieses. Es gehört zu einer riesigen in die Wand eingelassenen Tafel. Merkwürdiges ist darauf zu erblicken:der bärtige Mann links trägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Mythologie, Psyche, Reisen, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artemis, Diana, Dom, Drachen, Drucktechnik, Evangelium des Johannes, Johannes der Evangelist, Kelch, Lübeck, Orpheus, Ostschild, phrygische Mütze, Schlange, Symbol, Transformation
12 Kommentare
Luise und Artemis
Viel ist in letzter Zeit die Rede von der Frauenrolle im Islam. Heute las ich hier von einer als Buch erschienenen Übersetzung: die Frauen des Dschihad, einer Propagandaschrift von IS. Und stellte mal wieder fest, wie kurz das historische Gedächtnis gewöhnlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Krieg, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Artemis, Athen, Dschihad, Frauen, Griechenland, Iphigenie, Krieg, Leben, Matriarchat, Mensch, Mord, Opfer, Orthodoxie, Orthographie, Patriarchat, Sophokles, Sparta, Troja
18 Kommentare
Artemis
„Mancherorts sind im Christentum Maria-Kapellen gebaut worden, wo in alter Zeit ein Heiligtum der Göttin war.“ Jenny-Kappers, T., Muttergöttin und Gottesmutter in Ephesus – Von Artemis zu Maria, Zürich, 1986, S. 70. Ja, so ist es. Das Material, aus dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Artemis, Christen, Göttin, Idol, Jungfrau, Kirche, Maria, Sparta, Tempel
2 Kommentare