Schlagwort-Archive: Göttin

Welttheater, 3. Akt, 14. Szene: Dea ex machina*

Was zuletzt geschah: Die durch den Einbruch entstandene Situation entspannt sich: Danai und Clara bringen Kräuter und Beeren für einen Salat, Jenny und Wilhelm haben weggeworfene Konserven gefunden, Domna lädt erneut zur Tafel. Da betritt die Göttin Hera die Szene. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Dichtung, Erziehung, Flüchtlinge, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare

Welttheater, 2. Akt, 9. Szene: Angstmacherei

Was zuletzt geschah: Danai bedauert Jenny, weil sie durch ihre schweren Lebensumstände hart geworden ist. „Auch du warst ein Kind, wie meins, das ich verlor“, sagt sie – und sogleich tritt Clara, das spielende Kind, hervor, Jenny verdeckend (m.a.W. Clara … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Lu Finbar zum Morgengruß

Dank für Walsers zauberhaften Göttinnen-Besuch, lieber Finbar (hier). Die Geschichte braucht zwar keine Illustration, doch da ich immer auf Schwanenwegen wandle, habe ich auch eine aus Rom mitgebracht. Sie ist allerdings nicht ganz so nackt wie die echte Wolkengöttin, denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Projekt ABC bei Wortman: G wie Göttin, Ganzheit und Geilheit

https://wortman.wordpress.com/2021/04/04/projekt-abc-g-wie-gefahr/#comment-181296 Auch hier ist eine Gefahr dargestellt, die freilich leicht abgewehrt wird, sofern man eine Göttin ist. Aphrodite hebt spielerisch ihre goldene Sandale, und so hat der geile Pan das Nachsehen. Apropos Jungfrau: Göttinnen waren und blieben allezeit Jungfrauen, denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ABC in Fotos, alte Kulturen, ausstellungen, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Fotocollagen (7): Die Göttinnen

Nicht Mensch. Göttinnen, Unsterbliche. Sonne und Mond und Blume. Namen tragen sie nicht. Sie tragen viele Namen: Artemis, Hera, Aphrodite. Selanna, Maya, Lilith, Maria. Hundert Namen, tausend Namen. Sie sind. Sie verwandeln sich und sind und werden. Jetzt ist Selannas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 15 Kommentare

Kykladische Göttin, Athenische Eule, Klees Ruderer, Zinnkännchen, Brettspiel aus Ravenna, Boot, Denker und Schattenwürfe (Bleistiftzeichnung)

Wieder in Athen, habe ich mir gestern neue Objekte für meine Bleistiftzeichnung gesucht. Zentral steht eine kykladische Figur, die als Muttergottheit bezeichnet wird. Um die Skulptur herum sind Gegenstände gruppiert, die ihr teilweise schon kennt: den runden Holzteller aus Ravenna … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Metamorphosen

Gestern erinnerte ich an das junge Mädchen Io, das in Liebesverlangen nach Zeus entbrannt war. Oder war es umgekehrt? Hera, sein immer eifersüchtiges Eheweib, verwandelte Io in eine Kuh und übergab sie dem wachsamen Auge des Riesen Argos.  Wir wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Methode, Mythologie, Tiere, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Artemis

„Mancherorts sind im Christentum Maria-Kapellen gebaut worden, wo in alter Zeit ein Heiligtum der Göttin war.“ Jenny-Kappers, T., Muttergöttin und Gottesmutter in Ephesus – Von Artemis zu Maria, Zürich, 1986, S. 70. Ja, so ist es. Das Material, aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Methode, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Odysseus‘ Heimkehr – Erkennen

Als Odysseus aus todesähnlichem Schlaf erwacht, ist er auf Ithaka. Das weißt du, das weiß ich, denn es steht geschrieben. Doch Odysseus weiß es nicht. Er erkennt seine Heimat nicht. Homer schiebt das auf den Nebel, den Athene über der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, griechische Helden, Leben, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare