Schlagwort-Archive: Palast

Im Bazar – Täuschung als neue Realität (Dialog mit Jürgen Küster)

Jürgen Küster schrieb im Kommentar zu meinen „Überblendungen“: „Liebe Gerda! Keine Frage: diese digitalen Collagen sind ausgesprochen reizvoll und enthalten viele Aspekte wie Verfremdung, Irritation, Zufall und Abstraktion. Sie sind zudem spielerisch. Das gefällt mir sehr gut und wirkt auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 14 Kommentare

Bekanntschaft und erste Versuche mit Susanne B’s Schnipseln. „Palast mit Gartenanlagen“

Schnipsel – das Wort passt hier eigentlich nicht wirklich, denn jedes Teil enthält viele Informationen, ist selbst eine ganze Bilderwelt. Ich könnte mich bei jedem einzelnen Schnipsel aufhalten und versuchen herauszufinden, was für eine Geschichte er mir erzählen will. Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 21 Kommentare

Venezianische Träumereien

Meine ersten Malereien in Aquarell machte ich in Venedig. Das ist viele Jahre her. Danach war ich nie wieder in dieser faszinierenden Stadt, deren Charme, meine ich, sich niemand entziehen kann. Heute beim Legen mit Jürgens Schnipseln und den Fetzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 19 Kommentare

Catania – Hafenstadt in Siziliens Osten (1)

Susanne Haun, die über ihre diesjährige Sizilienreise in schönen Bildern und Texten berichtet, fragte mich, ob ich nicht ein paar Eindrücke von Catania posten möchte, das sie nicht besuchen konnte. 2009 im September waren wir dort, und natürlich erinnere ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Reisen, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 7 Kommentare

Architektur 5: Spielereien mit Schwarz-Weiß-Varianten und Farb-Inversion

Ein „Blutiger Tempel“ und eine „Siedlung vor Pyramiden“. Diese Bilder habe ich, um ihre Zeichnung für mich anschaulicher zu machen, elektronisch in Schwarz-Weiß-Bilder verwandelt. Die Resultate sind lehrreich, zeigen mir, ob die Zeichnung „steht“. So mancher Fotograf tut das ebenfalls, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Malerei, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Samstag ist Märchenstunde: Von dem Fischer un syner Frau

Das Märchen vom Fischer und seiner Frau schickte der Maler Philipp Otto Runge dem Verleger von Achim von Arnims „Des Knaben Wunderhorn“ –  vor 210 Jahren, zusammen mit dem Märchen vom Machandelboom. So ging es auch in die Märchensammlung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Märchen, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Odysseus‘ Heimkehr – Erkennen

Als Odysseus aus todesähnlichem Schlaf erwacht, ist er auf Ithaka. Das weißt du, das weiß ich, denn es steht geschrieben. Doch Odysseus weiß es nicht. Er erkennt seine Heimat nicht. Homer schiebt das auf den Nebel, den Athene über der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, griechische Helden, Leben, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare