-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.665)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (601)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.745)
- gemeinsam zeichnen (41)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (30)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (897)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.355)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.238)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.397)
- Zeichnung (182)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Spielerei
Montags ist Fototermin: Spielerei mit einem Drähtchen und ein Gemälde
Fiel mir ein kleiner Draht in die Hand, so einer, mit dem Kabel zusammengehalten werden. Weich und doch fest, gut zu drehen. Entstand eine kleine Skulptur, die mir gefiel, und ich fotografierte sie mitsamt ihrem Schatten auf einem Fetzen Papier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Skulptur
Verschlagwortet mit Asche, Draht, Fotografie, Gemälde, Notizen, Schatten, Spielerei, Zettel
23 Kommentare
Baumskizzen – digital bespielt
Zwei Skizzen habe ich heute gemacht – wieder mit Kuli und Bleistift -, diesmal von vornherein so angelegt, dass sich, so hoffte ich, beim Bearbeiten interessante Effekte ergäben. Mir kam es also nicht auf die Qualität des Originals an, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Märchen, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistift, digital erstellte Variante, Kuli, Spielerei, Zeichnung
24 Kommentare
Pfützennymphe und mehr. Digitale Spielereien.
Was taten die Frauen schon immer, wenn draußen der Regen rinnt? Sie zogen sich ins Haus zurück und begannen zu spinnen … Ich nahm mir das heutige Foto von der Pfütze, in die der Regen tropft, und schaute, ob sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Asphalt, digitale Bearbeitung, Fotografie, Küste, Meer, Nymphe, Pfütze, Spielerei
29 Kommentare
Fragmentieren, Repetieren, Collagieren (digitale Spielereien)
Bei Joachim Schlichting war heute eine hübsche Spiegel-Welt zu besichtigen: Ungleichmäßig zerronnene Wassertropfen auf dem gläsernen Dach des Wintergartens spiegelten einen kahlen Baum und schufen gemeinsam ein Kunstwerk aus sich wiederholenden Bildschnipseln. Dies erinnerte mich an meine digitalen Experimente mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit digital, Foto, Fotoshop, Muster, pattern, Serielles, Spielerei
16 Kommentare
Naturlinien und digitale Spielereien
Die Natur stellt uns großzügig jede Art von Linien zur Verfügung, die es wert sind, beachtet zu werden. Ich habe ein paar einfache Lineamente fotografiert, um sie elektronisch auszuschneiden. Dabei ging es mir auch um die Beobachtung, wie sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Natur
Verschlagwortet mit ausschneiden, elektronisch, farbig, füllen, Fotografie, Lineament, Linie, schwarz-weiß, Spielerei
8 Kommentare
He, Nachbar! Hörst du nichts? (digitale Spielereien mit Steinen, Muscheln und Borke)
Wenn du deinen pechschwarzen Kaffee aus einer knallgelben Tasse trinkst und über dir ein nicht minder knallblauer Himmel leuchtet, dann kann dich schon mal der Spieltrieb packen. Zumal wenn das Spielzeug in greifbarer Nähe liegt. Da werden dann aus Steinen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Borke, digital, Farben, Fotografie, Muschel, Spielerei, Stein
26 Kommentare
Kabelsalat (digitale Spielereien)
Kabelsalat auf dem Fußboden und dem Schreibtisch. Da dachte ich mir: wenn schon Salat, dann doch bitte einer in bunten Sommerfarben. Hier meine kleinen Salat-Kreationen. Ihr seht jeweils ein Foto und 2-4 Befüllungen mit Farbe.
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Elektronik, Farbe, Fotografie, Kabel, Salat, Sommer, Spielerei
38 Kommentare
Spielereien mit Schnipseln und Elektronik
Gestern entstanden beim Spielen mit Schnipseln etliche Bilder, unter anderem eine kunterbunte Landschaft. Ich probierte dann mithilfe von Fotoshop aus, wie das Bild in anderen Farbklängen wirken würde. Mir machen solche Spielereien Spaß. Hier seht ihr einige Varianten, beginnend mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit bunt, Elektronik, Farbklänge, Fotoshop, Landschaft, Legearbeit, Paar, Spielerei
13 Kommentare