Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (116)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.093)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (618)
- Architektur (340)
- ausstellungen (46)
- Autobiografisches (27)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (284)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (488)
- Dora (183)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (418)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (333)
- Fotografie (1.464)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (159)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (327)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (806)
- Kunst zum Sonntag (178)
- Leben (2.980)
- Legearbeiten (726)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.977)
- Methode (398)
- Musik (69)
- Mythologie (374)
- Natur (1.622)
- Philosophie (191)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (237)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.337)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (356)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (152)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (601)
- Träumen (248)
- Trnsformation (37)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.289)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Schlagwort-Archive: Elektronik
Arte povera im elektronischen Zeitater
Dass ich eine Vorliebe für die arte povera – die arme, armselige Kunst aus Säcken, Lumpen und groben Materialien habe, habe ich gelegentlich geschrieben. Griechische Kunst am Sonntag: Jannis Kounellis im Kykladenmuseum Grund ist meine Freude am Taktilen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit arte povere, Elektronik, Fotocollage, Glasscherben, Pappe, Rostllappen
5 Kommentare
Dora zum SechstenFünften: Feuer (Geschichten und tägliches Zeichnen)
Noch einmal zünde ich das abendliche Kaminfeuer an. Genug Holz vom Olivenschnitt ist ja da, und das lebendige Feuer tut der Seele und den alten Knochen gut. Zwei Weingläser, ein Teller auf dem runden schwarzen Metalltisch. Der Schein der Flammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Dora, Elektronik, Erziehung, Fotocollage, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, Die Glocke, Dora, Elektronik, Feuer, Fischer und Fru, Kamin, Märchen, Prometheus, Technologie, wünschen
8 Kommentare
Umgerührt.
Der Himmel ist heute so dicht und der Tag so lichtlos, dass ich froh bin, dass noch nicht Ostern ist. Am nächsten Sonntag ist es hoffentlich heller. Bis dahin ist Trübnis angesagt. Eigentlich wollte ich einen großen Spaziergang machen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Elektronik, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Elektronik, Fotografie, Kaffee, Schwertlilien, Trübsinn, umrühren, unbeschwert, Wetter
12 Kommentare
Kabelsalat (digitale Spielereien)
Kabelsalat auf dem Fußboden und dem Schreibtisch. Da dachte ich mir: wenn schon Salat, dann doch bitte einer in bunten Sommerfarben. Hier meine kleinen Salat-Kreationen. Ihr seht jeweils ein Foto und 2-4 Befüllungen mit Farbe.
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Elektronik, Farbe, Fotografie, Kabel, Salat, Sommer, Spielerei
38 Kommentare
Spielereien mit Schnipseln und Elektronik
Gestern entstanden beim Spielen mit Schnipseln etliche Bilder, unter anderem eine kunterbunte Landschaft. Ich probierte dann mithilfe von Fotoshop aus, wie das Bild in anderen Farbklängen wirken würde. Mir machen solche Spielereien Spaß. Hier seht ihr einige Varianten, beginnend mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit bunt, Elektronik, Farbklänge, Fotoshop, Landschaft, Legearbeit, Paar, Spielerei
13 Kommentare
Elektronische Spielereien und Spiegelfechtereien
Heute morgen las ich bei Soso ihre Gedanken über „Echtheit“. Was ist echt? Worin unterscheidet es sich von der Fälschung, dem Vorgespiegelten, Verlogenen? Eine Frage, die uns wohl alle bewegt. Es lohnt sich, ihre klugen Gedanken dazu zu lesen. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Echtheit, Elektronik, Fake, Faust II, Fotografie, Goethe, Original, Reihe, Täuschung, Variation, Verwandlung, Weststrand, Wolkenberg
34 Kommentare
Serielles
Wenn ich am Computer spiele, ist es mir ein Leichtes, eine Serie zu schaffen. Ein Foto, ein paar Filter, vervielfältigen – klick – klick – klick. Und eine faszinierende kalaidoskopische Welt entsteht. Hier ein paar Beispiele (zum Vergrößern bitte anklicken): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Abstraktion, Campbell's Soup, Druckgraphik, Elektronik, Handwerk, Industrielle Produktion, James, Kunst, Liz, Mao, Marilyn, Picasso, Serie, Serielles, Stier, Warhol
14 Kommentare
Manche mögens heiß
Und so habe ich, um den Faden meiner letzten Skizze wieder aufzunehmen, sie in glühende Farben getaucht. Das kann man ja mit ein bisschen Elektronik leicht zustande bringen. Das Original findest du bei https://gerdakazakou.com/2016/07/11/entwicklung-ein-vergleich/, das dritte Bild. Oder darf es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Methode, Natur, Psyche, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit abstrakte Malerei, Elektronik, Griechenland, heiß, Hitze, Kunst, Leben, Malerei, Meer, Mensch, Sonne, Wasser, Zeichnung
18 Kommentare