-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.421)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (657)
- Architektur (386)
- ausstellungen (62)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (241)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (357)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (409)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (536)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.613)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.210)
- Legearbeiten (813)
- Malerei (505)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.129)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.746)
- Philosophie (224)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.443)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (11)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (651)
- Träumen (258)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (31)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Schlagwort-Archive: Verwandlung
Herbstblättergeisterchen (Maries Schnipsel eingefärbt)
Mein zehnjähriger Mitspieler kommt erst am Montag, aber die Farbstifte lagen schon bereit. Und so dachte ich: sie sind ja auf der einen Seite weiß – die andere Seite kann ich schon mal einfärben. Gedacht – getan. Dann legte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Trnsformation, Umwelt
Verschlagwortet mit einfärben, Geisterchen, Herbst-Winter, Herbstblätter, Legebilder, Maries Schnipsel, Schneeflocken, Spiel, Verwandlung
5 Kommentare
1.3.2021 Will.ie ist zurück! Geburtstag und die zweite Verwandlung.
„O, da bist du ja! Wo warst du denn solange, mein Will.i? Seit vorgestern, als du so wütend hinausgestürmt bist wie ein Verrückter … He, oder soll ich sagen: wie eine Verrückte? Du hast dich ziemlich verändert in den zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Feiern, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Trnsformation, Willi, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Atlantik, Foto-Legebild-Collage, Geburtstag, Legebilder, New York, Transgender, Verwandlung, Verwandlung in Will.ie, Vollmond, Willi
27 Kommentare
XIII Der Tod (Tarot-Legebild-Collagen)
Au weiha, eben dachte ich noch, der „Gehängte“ sei der Tiefpunkt der Entwicklungsreihe. Und nun sehe ich – ich bin ja keine Tarot-Expertin und muss immer erst in meinem Tarotspiel nachschauen: die nächste Karte, die XIII, ist „Der Tod“. Puh. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit Blume, Gangster, La Muerte, Mond, Rilke, Sonne, Tarot, Tod, Torero, Trommel, Verwandlung, Virus
38 Kommentare
Kata-Strophen mit Knutschkugel (abc-etüde)
Habe ich mir die drei Wörter, aus denen wir unsere Kurzgeschichten basteln sollen, etwa selbst ausgedacht? Durchaus nicht. Sie stammen vom Erfinder und Meister dieser Textsorte: lz. Eingeladen hat Christiane. Na wunderbar. Dann bin ich auch nicht verantwortlich für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc etüden, Beichtstuhl, Christiane, irdisch und himmlisch Mysterium, Kata-Strophen, Knutschkugel, lz, Priester, Richter, Schurke, Verwandlung, Weib
33 Kommentare
„Baum, der davon träumt, eine Gitarre zu werden“
Anstatt wie sonst Früheres zu zerstören, indem ich es übermale oder zerschneide, habe ich diesmal den umgekehrten Weg gewählt: Ich legte ein früher mit Ölkreiden bemaltes Blatt senkrecht auf einen doppelt so großen weißen Karton und benutzte die euch nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölkreiden, Baum, Farbskizze, Gitarre, Hermes, Holz, Kithara, Kunst, Leben, Legebild, Musik, Opfer, Papier, Pappe, Rinder des Apoll, Schildkröte, Schnipsel, Tod, Verwandlung, Zerstörung
14 Kommentare
Elektronische Spielereien und Spiegelfechtereien
Heute morgen las ich bei Soso ihre Gedanken über „Echtheit“. Was ist echt? Worin unterscheidet es sich von der Fälschung, dem Vorgespiegelten, Verlogenen? Eine Frage, die uns wohl alle bewegt. Es lohnt sich, ihre klugen Gedanken dazu zu lesen. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Echtheit, Elektronik, Fake, Faust II, Fotografie, Goethe, Original, Reihe, Täuschung, Variation, Verwandlung, Weststrand, Wolkenberg
34 Kommentare
Griechisches Alphabet des freien Denkens: Y wie ΥΛΗ, Materie
Y ist ein ganz besonderer Buchstabe, denn der Weise Pythagoras hat ihn ins griechische Alphabet eingefügt. In seinem Namen findest du ihn, und du findest ihn in sehr vielen deutschen Wörtern, die dir aus dem Griechischen gekommen sind. Anlautend wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Mythologie, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit Alexandria, Alphabet, Dreifaltigkeit, Dreiweg, Hekate, Io, Pythagoras, Roman, Schwanenwege, Swantje, Tod, Verwandlung, Y
20 Kommentare
Der Aufstand der Dinge
Das Ding ist ein Stück bemaltes Papier, ein Schnipsel von vielen, die beim Zerschneiden alter Bilder entstanden. Ich halte es zwischen meinen Schattenhänden, prüfend. Wozu ist das Ding gut? Es kommt ganz drauf an, was ich damit anfangen will. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Methode
Verschlagwortet mit Ding, Legebild, Schnipsel, Verwandlung, Werkzeug
6 Kommentare