-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.519)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (384)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (579)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.263)
- Legearbeiten (847)
- Malerei (530)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.174)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.792)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (48)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Leben
Welttheater 4. Akt, 18. Szene: Jenny zwischen Schurigel und den Alten
Was zuletzt geschah: Jenny, hungrig, packte Kairos am Schwanz, in der Hoffnung auf Essen, und verschwand mit ihm. Clara und Domna machen sich ihretwegen Sorgen und wollen sie suchen. Kairos bringt Jenny an denselben Ort, an den er zuvor schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Natur, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Alte, Angst, Essen, Gesetz, Hunger, Jenny, Leben, Schurigel, Tod, Welttheater
8 Kommentare
Ein Jahr mit Dora …
Noch nie wurde mir der Abschied von einem Jahr so schwer wie dieser. Schuld ist Dora. Ein Jahr lang hat Dora mich begleitet, beglückt und beschenkt. Um sie zu ehren, gehe ich die zwölf Monate und 365 Tages des Jahres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Dora, Foto-Legebild-Collagen, Glasscherbenspiel, Jahresrückblick, Kunst, Lebebild-Malerei-Collage, Leben, Schnipsel, Susanne Haun
27 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten (Fünftes Interview: Überlebenskünstler)
„Als nächsten interviewe ich den Lebenskünstler“, verkündet Dora. „Überlebenskünstler“, korrigiere ich sie. „Ihm geht es nicht um die Kunst des Lebens, sondern des Überlebens.“ Dora guckt mich fragend an. Anscheinend versteht sie den Unterschied nicht. „Überleben bedeutet, nicht zu sterben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Atombunker, Überleben, Überlebenskünstler, Dora, Interview, Kandidaten, Leben, Legebild-Malerei-Collage
23 Kommentare
Dora zum ViertenElften: Heiligt der Zweck die Mittel? (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/30/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-22-wortspende-von-fundevogelnest/ Heiligt der Zweck die Mittel? „Ich finde,“ kräht Dora, der ich mein gestriges Poem zur Erfindung der Lyra vorgelesen habe, „diesen Typen, wie heißt er doch gleich, ja, Merkur, den finde ich überhaupt nicht witzig. Die arme Schildkröte totzumachen!“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Kunst, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüde, der Zweck heiligt die Mittel, Dora, Gebrauchswert, Karen Backhus, Kätzchen, Leben, Protest, Schildkröte, Tiere
13 Kommentare
Anatomie einer Zeichnung
In dieser einfachen Zeichnung möchte ich drei Elemente isolieren, um sie näher zu betrachten. Ich nehme die Zeichnung, digitalisiere und „seziere“ sie. 1) Da ist zum einen die Linie (vergleichbar dem Knochenbau samt Sehnen, Muskeln und Nervensträngen). Dem Verstand reicht … Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass: Contro le Guerre
Überblendung von Foto und Zeichnung (Bruno Martinazzi „Contro la guerre“) Aktuell ist dies Plakat in unserem Wohnzimmer leider immer. Nun aber ist der eine Krieg in aller Munde. Ich schaue auf die Bilder, lese die Geschichten und schaudere. Krieg in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Bekenntnis, contro le guerre, Frieden, Krieg, Leben, Martinazzi, Plakat
12 Kommentare
Will.ie über Afrika, Max und Prinkipissa
Will.ie ist grad ziemlich schwer auszuhalten. Seit sie zurück ist, liegt sie rum und antwortet nur einsilbig auf meine Fragen. „Wo bist du gewesen?“ – „In Niger, weißt du doch.“ – Sonst nirgends?“ – „Auch mal in Nigeria und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Flüchtlinge, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Politik, Psyche, Reisen, Tiere, Willi
Verschlagwortet mit Elpis, Flüchtlinge, Geburt, Hunger, Katzen, Leben, Max, Narr, Niger, Prinkipissa, Tod, Willi, Willie
31 Kommentare
Sonntag der Lebenden
„Ich feiere nie den Totengedenktag oder wie dieser Tag sonst noch heißt. Warum soll ich Tote feiern? Die Menschen, die mir wichtig sind, egal ob jetzt oder früher auf der Erde wandelnd, leben. Ich neige mich nicht über Gräber, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, schreiben, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Altern, Erinnrung, Ernte, Fotografie, gemeinsames Zeichnen, Kamin, Leben, Natur, Oliven, Totensonntag, Wanderung
20 Kommentare
abc-etüde: Weiblichkeit (Ulli, der Wortspenderin, gewidmet)
Ulli-Wörter vom Cafe Weltenall locken diesmal zur abc-Etüde. Danke auch dir, Christiane, für deine Einladung mit schöner Bebilderung! Weiblichkeit Was stöberst du in alten Quellen? Griesgrämig wirst du noch, min Her! Mein Wasser rinnt und springt in Wellen In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüde, alt, Christiane, griesgrämig, Leben, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Muscheln, Quelle, Seeigel, stöbern, Ulli Gau, Weibllichkeit
19 Kommentare
Bewegung im Stillstand (Gemälde)
Als ich gestern nacht ins Atelier trat, begrüßte es mich still und erwartungsvoll. Nichts schien sich zu regen, und doch sprach alles zu mir. Mein Auge fiel auf ein Plakat, das ich irgendwann an eine Wand geheftet habe. Es zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Bebildertes Wort zum Sonntag, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Trnsformation
Verschlagwortet mit Atelier, Ausstellung in Berlin, Bewegung, Erstarrung, Gemälde, Leben, Plakat, Ruhe, Tod, Wachstum
25 Kommentare