Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (39)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.874)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (191)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (432)
- Elektronik (30)
- elektronische Spielereien (457)
- Erziehung (142)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (246)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.210)
- Legearbeiten (540)
- Malerei (404)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.512)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (112)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Leben
Sonntag der Lebenden
„Ich feiere nie den Totengedenktag oder wie dieser Tag sonst noch heißt. Warum soll ich Tote feiern? Die Menschen, die mir wichtig sind, egal ob jetzt oder früher auf der Erde wandelnd, leben. Ich neige mich nicht über Gräber, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, schreiben, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Altern, Erinnrung, Ernte, Fotografie, gemeinsames Zeichnen, Kamin, Leben, Natur, Oliven, Totensonntag, Wanderung
20 Kommentare
abc-etüde: Weiblichkeit (Ulli, der Wortspenderin, gewidmet)
Ulli-Wörter vom Cafe Weltenall locken diesmal zur abc-Etüde. Danke auch dir, Christiane, für deine Einladung mit schöner Bebilderung! Weiblichkeit Was stöberst du in alten Quellen? Griesgrämig wirst du noch, min Her! Mein Wasser rinnt und springt in Wellen In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüde, alt, Christiane, griesgrämig, Leben, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Muscheln, Quelle, Seeigel, stöbern, Ulli Gau, Weibllichkeit
19 Kommentare
Bewegung im Stillstand (Gemälde)
Als ich gestern nacht ins Atelier trat, begrüßte es mich still und erwartungsvoll. Nichts schien sich zu regen, und doch sprach alles zu mir. Mein Auge fiel auf ein Plakat, das ich irgendwann an eine Wand geheftet habe. Es zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Bebildertes Wort zum Sonntag, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Trnsformation
Verschlagwortet mit Atelier, Ausstellung in Berlin, Bewegung, Erstarrung, Gemälde, Leben, Plakat, Ruhe, Tod, Wachstum
25 Kommentare
Reifung oder Metamorphose? am Beispiel des Granatapfels
„Reifung einer Zeichnung“ nannte ich diese Reihe mit dem Granatapfel, die ich vor fast genau einem Jahr, am 31. Oktober 2019 machte. Nicht viel anders ist eswohl einzuschätzen, wenn das Motiv in verschiedenen Ansichten und Techniken wiedergegeben wird. Doch wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Trnsformation, Zeichnung
Verschlagwortet mit Begriffsklärung, Granatapfel, Jürgen Küster, Leben, Mythos, Persephone, Reifung, Tod, Transformation, Zeichnung
12 Kommentare
Große Wollbiene (3-Farb-Zeichnung, gelb gehöht, Bearbeitungen, Foto-Collagen
Gerhard von KopfundGestalt veröffentlichte heute ein Foto der „Großen Wollbiene“. Mit der 3-Farb-Zeichnung dieses schönen Insekts erreiche ich die vierte Station meiner kleinen Reise in die Welt der Insekten. Diesmal habe ich die Zeichnung zusätzlich durch gelben Marker gehöht. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit 3-Farb-Zeichnung, Bienensterben, Fotocollagen, Gerhard, Große Wollbiene, Kopfundgestalt, Leben, Marker, Schatten, surreal, Unheil
17 Kommentare
Etüdengold: meine beliebtesten und am meisten kommentierten abc-Etüden
Christiane hätte gern gewusst, wie es denn unseren Etüden so ergangen ist. Welche wurden am meisten angeklickt? Welche bekamen die meisten likes? und welche die meisten Kommentare? Nun, natürlich hat sie auch meine Neugierde geweckt. Allerdings merkte ich gleich, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc etüden, Apfelglück, beliebteste Etüde, Christiane, Familiengrab, Füchslein, Flüsterpropaganda, Handskizze, Januar-Salat, Kater, Kommentare, Krone, Leben, Legebilder, Wurm
12 Kommentare
Restbestände. Zeichnung und Fotos 2019-07-15
Die Wohnung, die mein Schwager Dimitris vor einem halben Jahr sterbenskrank verließ, ist nun fast leergeräumt. Die Balkontür, vorher zugemauert mit Büchern jeder Art, steht offen, ein leichter Wind bewegt die Gardine. Zwei Laster mit Bedrucktem sind bereits weg. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abschied, Bücher, Bilder, Familie, Fotografie, Leben, leer räumen, Restbestände, Tod, Zeichnung
46 Kommentare
abc-etüde: Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (ungereimte Kata-Strophen)
Der letzte Tag für diese Etüdewoche mit den Wörtern, die Werner Karstens spendete: Abweichung, unabwendbar verengen. Nichts gegen die Wörter, lieber Werner! Aber wer liebt schon das Unabwendbare? Und das Verengen, das Atemnot erzeugt? Ist eine Abweichung nützlich, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Frage aller Fragen, Kata-Strophen, Leben, Sterben, Tod, ungereimt, Wenn der Topf aber nun ein Loch hat, Werner Karstens
34 Kommentare
Ping Pong 027
ULLI AN GERDA → UND EWIG GRÜN SCHEINT DER MOND … PONG 027 Gerda … SPRACH DER GELEHRTE. DER MANN IM MOND AMÜSIERTE SICH PRÄCHTIG. PING o28 GERDA AN ULLI → ALS SIE NOCH LEBTEN …. WAS BISHER GESCHAH → … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Leben, Legebild, Mond, Ping Pong, Projekt, Versteinerung, Zeichnung
8 Kommentare
Tag-und-Nacht-Gleiche, dazu auch noch Vollmond …
Ein Tag der vollkommenen Harmonie. Tag und Nacht in der Balance. Ab jetzt bis zum 21. Juni wird der Tag mehr und mehr Zeit in die Waage legen, und die Nacht wird sich verkürzen. Besonders sanft ist in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Balance, Frühlingspunkt, Gleichgewicht, Leben, Legebild, Tag- und Nacht-Gleiche, Tod, Vollmond
22 Kommentare