Überblendung von Foto und Zeichnung (Bruno Martinazzi „Contro la guerre“)
Aktuell ist dies Plakat in unserem Wohnzimmer leider immer. Nun aber ist der eine Krieg in aller Munde. Ich schaue auf die Bilder, lese die Geschichten und schaudere. Krieg in den Köpfen, Krieg in den Gemütern, Krieg in den Herzen. Krieg Mensch gegen Menschen. Man hat für oder gegen, pro oder contra zu sein. Man bekennt sich.

(Leider erinnere ich mich nicht, wo ich dies Foto fand)
Also bekenne auch ich:
Ich bin für das Leben und gegen den Krieg
Contro le Guerre

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Leben,
Katastrophe,
Kunst,
Psyche,
Krieg,
Fotografie,
Politik abgelegt und mit
Leben,
Krieg,
Frieden,
Plakat,
contro le guerre,
Martinazzi,
Bekenntnis verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Was mich sehr erschreckt, ist der Hass, der aus vielen Menschen hier herausbricht, was ja auch dein Foto zeigt. Um es klar zu sagen: Hass kann keinen Frieden säen.
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Was im Moment vor sich geht, kann man kaum begreifen. Es sprengt alles Dagewesene und Betroffenheit ist nicht das richtige Wort. Unfassbar ist besser.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Photo der Lokomotive mit weiblichen Zügen ist soooo ausdrucksvoll, im Hintergrund Du und das Eulenfenster, also Dein persönliches Bekenntnis. Wo ist Deine Zeichnung? Die sehe ich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wo siehst du eine Lokomotive? Es ist ein Plakat mit einer Skulptur. Die Zeichnung und die Bearbeitungen siehst du, wenn du oben auf den Link tippst („Überblendung ….“)
Gefällt mirGefällt mir
Mit dem langen Schatten hinter dem Kopf und vorn wohl rund ausgeschnitten wirkt es auf mich wie eine Lokomotive mit Gesicht. Vielleicht spielt die Überblendung dabei auch noch mit?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann nicht so richtig erkennen, was Putins Befürworter in diesem Geschäft nicht kaufen dürfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„FÜR das Leben und GEGEN den Krieg“…gegen jeden !!! JA, Gerda .Genauso!
Auch gegen das Kriegsgeschrei eines neuen Russenhasses.
Für das Leben der mit diesem beispiellosen Inferno überzogenen Menschen in der Ukraine.
Für das Leben der russischen Soldaten,
die gerade von ihrer eigenen Regierung in diesem Krieg verheizt werden.
Für das Leben der Russen, die gegen diesen Krieg AUFSTEHEN und verhaftet werden…
wie gerade die 77jährige Künstlerin Osipova.
Für das Leben !
Und— für diese überwältigende Solidarität von Menschen JEDEN ALTERS,
die spontan HELFEN, wo sie nur können. Menschen –darunter auch Russen !!–
die den mit Zügen hier in Berlin ankommenden Flüchtlingen Schlafplätze, Essen, Trinken…
ganz einfach Hilfe anbieten.
Auf gemalten Pappschildern, in verschiedenen Sprachen.
Menschen, die mit Privatautos an die Grenzen nach Polen, Rumänien, Tschechien u.u.u..fahren, Medikamente, Sachspenden aller Art abgeben —und Flüchtlinge in ihre Länder mitnehmen.
Auch wenn jetzt niemand sagen kann, wann , wie das Ende dieses Krieges aussehen wird ???
All dies sind Zeichen echter Menschlichkeit — und der Hoffnung.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Danke, dies ist ein wunderbares Bekenntnis und ja wirklich so. Und nach jeder Richtung hin gilt dies.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja Menschlichkeit ist keine Frage der Schuld! BaSch
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich erinnere mich an einen bösen spruch von 1983, als die friedensdemos waren: gott erhalte reagan, sofort! nun könnte man sagen: gott erhalte putin, sofort! gläubige menschen regten sich damals auf, aber wir jungen leute sagten, das wäre doch ein guter wunsch für christen, geboren aus unserer ohnmacht. gruss roswitha
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte und habe solche Wünsche nicht geäußert, liebe Roswitha. (Wieso eigentlich Reagan? Wegen seiner Förderung der antikommunistischen Aufstände in Afrika und Lateiamerika?)
„Gott erhalte uns Trump“ würde ich ja noch verstehen, denn er behauptet, unter ihm hätte es den Krieg nicht gegeben. Und also frage ich mich: musste Trump weg, damit der Krieg stattfinden konnte? Hat Trump recht? Worin besteht der Unterschied zwischen Biden- und Trump-Politik gegenüber Russland?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit dem Protest bin ich ganz mit dir, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt mir