Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.876)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (143)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.211)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (113)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (276)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (84)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (645)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (11)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Krieg
Der Frieden soll siegen (tägliche Zeichnung)
Nun habe ich das nächtliche Foto in eine Zeichnung umgesetzt. Dabei fiel mir auf, dass die nach oben gerichtete Hand das Siegeszeichen formt. Wäre es nur ein Finger, könnte man denken, es wäre eine Pistole. So gering ist manchmal der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit Frieden, Hund, Irene, Katzen, Krieg, tägliche Zeichnung
7 Kommentare
Politische Propaganda im Visier: Die Macht um Acht
Dies Blog ist mein künstlerisches Tagebuch. Deshalb (und weil ich die politischen Diskussionen in Kommentarsträngen fürchte) nehme ich kaum zu politischen Entwicklungen Stellung. Das bedeutet aber nicht, dass sie mich nicht umtreiben. Und dass es mich nicht umtreibt, dass die, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Politik
Verschlagwortet mit öffentllich-rechtliches Fernsehen, Die Macht um Acht, Empfehlung, Feindbild, Journalismus, Ken.FM, Krieg, NATO, Propaganda, Rüstungs-Etat, Ulli Gellermann
37 Kommentare
abc-etüde: Sprachverwirrung (Vorsicht, Kata-Strophen!)
Ein paar Kata-Strophen hab ich für die abc-etüden zusammengereimt, die Christiane so liebevoll und sorgfältig betreut und die auch die Einladungskarte gestaltet hat. In meiner Etüde kommen auch die Wörter Roman, variabel und entlassen vor. Die Wörter gespendet hat Alice … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie
Verschlagwortet mit abc etüden, Abel, Alice, Ansichten, Christiane, Frieden, Glauben, Kain, Krieg, Waffen
50 Kommentare
Was zu beweisen war (Legebilder „Blumenfee gegen Krieg“)
Zu beweisen war: Der Geist bestimmt weit mehr, was aus der Materie wird – als umgekehrt. Oder, weniger kryptisch ausgedrückt: Meine Schnipsel bestimmen in gewisser Weise, was ich legen kann, aber mein Spielraum, was ich am Ende draus mache, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit beweisen, Blumenfee, Geist, Krieg, Legebild, Material, Materie, quod esse demonstrandum, Schnipsel
15 Kommentare
„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“. Serie von fünf Zeichnungen, 2019-07-14
Auf der Wachsdecke meines Balkontisches sind nicht nur Zeilen des Gedichts von Aragon „Les Lila et les Roses“ (der Flieder und die Rosen) zu lesen, das er 1940 unter dem Eindruck des deutschen Vormarsches in Flandern schrieb (den Hinweis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Weltpolitik am Sonntag, Zeichnung
Verschlagwortet mit amor omnia vincit, Celan, Flandern, Gedächtnis, Guernica, Krieg, McRae, Mohn, schwarzer Stein, Symbole, Todesfuge, Weltkriege, Zeichen, Zeichnen
26 Kommentare
Weltpolitik am Sonntag: Über den Kongo
Ich denke, einmal in der Woche, am Sonntag, kann ich hier einen grundlegenden Bericht über eines der großen Weltthemen posten. Für die Premiere habe ich ein Video ausgewählt, das einen umfassenden Bericht über den Kongo enthält. Schau es an, du … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Katastrophe, Krieg, Leben, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Afrika, Bodenschätze, Fluchtursachen, Frieden, Kobald, Kongo, Krieg, Uran, Weltpolitik, Zaire
19 Kommentare
11/9. Das große Spiel spitzt sich zu. Was tun? Sag NEIN!
11. September. 11/9. Ein übles Datum. Die schwarzen Wolken ziehen sich zusammen. Die Regierungen in den USA, Frankreich, und natürlich Großbritannien wollen in den Krieg ziehen. Jetzt. Sie wollen syrische und iranische Ziele bombardieren. Auch russische? Man wird sehen. Sie wollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit 11/9, Achse des Bösen, Afganistan, Borchert, Giftgas, Griechenland, Iran, Krieg, Kriegsgefahr, Sag Nein!, SPD, Syrien, US-Stützpunkt, Verfassung, Vorwand, Westliche Allianz
49 Kommentare
„Schwanenwege“, 5. Tag. Kapitel „Elisabeth und der Vater“.
Wüstenstaub und Kriegsgedröhn belasten erneut unsere Atmosphäre und mein Gemüt. Deshalb möchte ich euch heute mit einem Kapitel meines unveröffentlichten Romanfragmentes „Schwanenwege“ bekanntmachen, das sich genau damit befasst: mit Krieg und Wüstenstaub. Der Kontext: Elisabeth, 76, verwitwet, aus einer Wiener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Afrikafeldzug, Ägypten, Carsten Niebuhr, Dänemark, Elisabeth, Erinnerungsspuren, Konzertpianistin, Krieg, Musiker, Oboe, Roman, Rommel, Schwanenwege, Tod, Vater, Wüstenstaub, Wien
16 Kommentare
Kata-Strophen: Soldatenleben in 2 Akten (abc-etüde)
Noch eine abc-etüde mit den Wörtern, die Christiane gespendet hat. Die Einladung gestaltete dankenswerter Weise wieder lz. Die Wörter, mit denen es kleine Geschichten von höchstens 10 Sätzen zu fabulieren gilt, sind diesmal Bürde, speckig und schieben. Soldatenleben 1. Akt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit 2 Akte, abc etüden, Arsenal, Attacke, Bürde, Christiane, General, great again, Grenzen, Kata-Strophen, Krieg, lz, Minister, schieben, Soldatenleben, speckig, Waffen, wieder groß
23 Kommentare