-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.544)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (683)
- Architektur (399)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (391)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (396)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.668)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (106)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (889)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (858)
- Malerei (537)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.185)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.805)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (172)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (59)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (43)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (5)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Krieg
Tagebuch der Lustbarkeiten: Im eigenen Blog lesen (Alpha und Omega)
In einer mail-Unterhaltung mit einem deutschen Freund kam eine Diskussion über das griechische Wort Anthropos (Mensch) auf. Da erinnerte ich mich an mein „Griechisches Alphabet des freien Denkens“ – Gegenstück und Ergänzung zu Ulli Gaus „Alphabet des mutigen Träumens“. Dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Mythologie, Philosophie, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Alpha, Anthropos, freies Denken, griechisches Alphabet, humanistische Begründung, Krieg, Omega, Opis, Tagebuch
11 Kommentare
Friedens-Gedicht von Karl Stamm
Auf der Suche nach Gedichten, die ich der blinden Poetin Domna in den Mund legen möchte, stieß ich auf einen mir unbekannten Schweizer Dichter. Er heißt Karl Stamm, lebte von 1890-1919, wurde nur 29 Jahre alt. Seine Lyrik ist leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Krieg
Verschlagwortet mit Brudermord, Christentum, Dichtung, Frieden, Karl Stamm, Krieg, Lyrik, Pazifismus, Ukrainekrieg
35 Kommentare
Noch ein bisschen Schattenspiel (mit Dora)
Als ich gestern von der Turmterrasse hinunterblickte, sah ich den klitzekleinen goldenen Kater seinen großen schweren Schatten mit sich schleppen. Er merkte nichts davon. Und wenn doch, ließ er sich davon nicht irritieren. Was ging ihn sein Schatten an? Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Fuchs, kollektives Unterbewusstsein, Krieg, Legebilder, Projektion, Schatten, Weltpolitik
42 Kommentare
Hand mit Bauer (tägliches Zeichnen)
„Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt….“ (*Kinderlied) Im Schachspiel gibt es sie noch beide: die Bauern und die Rösslein. Freilich sind es pro Spieler acht Bauern und nur zwei Pferdchen. Und sie ziehen auch nicht zum Pflügen aufs Feld. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Krieg, Leben, Meine Kunst, Musik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bauer, Hand, Hand mit Springer, Im Märzen der Bauer, Kinderlied, Krieg, Rösslein, Schach
11 Kommentare
Dora zum SechsundzwanzigstenNeunten: Kriegsschauplatz (Glasscherbenspiel)
„Was machst du da?“ höre ich ein bekanntes Stimmchen fragen. – „Dora!“ rufe ich erfreut. „Wo hast du denn all die Tage gesteckt?“ – „Ich bin gar nicht weggewesen“, gibt sie mir schnippisch zur Antwort. „Aber du hattest offenbar anderes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Dora, Frieden, Glasscherbenspiel, Krieg, Lösung, Leuchtturm, Seefahrt
12 Kommentare
Natur- und Menschengeschichte (Samothrake-Bericht 9, mit Dora)
Schwer fand ich es an jenem Tag, so schrieb ich, mit dem genius loci des Tempelbezirks Kontakt aufzunehmen. Da fiel mein müdes Auge auf ein Stück Erde, beschattet von einer Mauer, frisches Grün spross daraus hervor. Auf die Erde musste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Geschichte, griechische Helden, Katastrophe, Krieg, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Trnsformation, Vom Meere
Verschlagwortet mit Alexander, Augustus, Christus, Darius, Dora, Heraklitos, Krieg, Menschheitsgeschichte, Samothrake
6 Kommentare
Documenta und Krieg in Kassel (und tägliches Zeichnen)
Die Skizze mache ich in Kassel, als ich im Garten der Alten Brüderkirche sitze, leicht erschöpft von meinem fruchtlosen Documenta-Rundgang. Um mich herum herrscht heiteres Leben: Eine fein gekleidete, lässige Hochzeitsgesellschaft, Kinder, Kaffeetanten. Ein Kleinstkind besteht darauf, wieder und wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, ausstellungen, Ökonomie, events, Flüchtlinge, Fotografie, Geschichte, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltäglliches Zeichnen, Atkleiderhandel in Afrika, Documenta, Fotografie, Geschichte, Kassel, Krieg, Kriegerdenkmal, Kunst, Tapisserie
50 Kommentare
Wie schön sich Bild an Bildchen reiht … (Am Rhein entlang)
Trakls Gedicht „Verklärter Herbst“ begleitet mich, als ich, immer dem Lauf des Rheins folgend, mit dem Zug von Düsseldorf nach Frankfurt fahre, mit der Zeile: „Wie schön sich Bild an Bildchen reiht….“. 1913, 26jährig, schreibt Georg Trakl das Gedicht. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Erinnerung, Fotografie, Georg Trakl, Heinrich Heine, Krieg, Loreley, Poesie, Rhein, Romantik, Verklärter Herbst, Zugreise
18 Kommentare
Dora zum FünftenFünften: Brot für die Welt
„Nanu?“ Ich wundere mich ja nur noch selten über Dora, aber dies Bild ist mir echt neu. „Was machst du denn da?“ „Ihr kümmert euch ja grad um euren Krieg. Ich kümmere mich zur Abwechslung mal um die Verhungernden. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Brot, Dora, hungrig, Korn, Krieg, verhungern
4 Kommentare