-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.515)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (45)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Krise
Rückblende Malerei: „Geschlossene Stadt“.
κλειστό (kleisto – geschlossen), steht auf einem Schild, und ein dick aufliegender dunkler Balken läuft wie ein Riegel quer durchs Bild. Die Zeiger sind von der Uhr abgefallen und die Fenster verbarrikariert. Das Format 120 x 60 unterstreicht die klaustrophobische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit 2008, Akryllpigment, geschlossen, Griechenland, Krise, Rückblende Malerei, Stadt
16 Kommentare
Schwanenwege: „Im Brunnen“
Dieses Stück meines Romanfragments „Schwanenwege“ veröffentliche ich in Resonnanz mit Ullis heutigem Beitrag hier. Ich füge jetzt keine Bilder hinzu. Vielleicht magst du, liebe Ulli, mir eine Collage dazu machen? Zum inhaltlichen Kontext des Kapitels nur so viel: Es ist … Weiterlesen
Montag ist Fototermin: Die achtziger Jahre in Griechenland.
Ich war gestern in einer Ausstellung im Gazi – das ist die alte Gasfabrik Athens, die zu einem weitläufigen Ausstellungsgelände umgestaltet wurde und jetzt Technopolis heißt. Das Thema – „die achtziger Jahre“ – hatte viele Athener jeden Alters angelockt. Viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, events, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit Athen, Ausstellung, Ökonomie, die achtziger Jahre, Krise, PASOK, Technopolis
9 Kommentare
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – und umgekehrt
Ich möchte, angeregt durch den heutigen Beitrag von Jutta hier (Jutta ist wahrhaftig eine Ideengeberin!) heute mal von meiner kunsttherapeutischen Arbeit plaudern. Der titelgebende Satz „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ hier– ist die Kernthese der modernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Erziehung, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Kunst, Leben, Methode, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Ganzes, Gestalttheorie, Griechenland, Gruppenarbeit, Krise, Kunsttherapie, Teile
15 Kommentare
Geschlossene Stadt
Geschlossen (κλειστό) steht unter dem roten Neon-Blitz. Gemalt habe ich das Bild im Jahr 2008, bevor die wirtschaftliche Krise über Griechenland hereinbrach. Seither steht an vielen Geschäften dies Wort: geschlossen. Das Bild ist das erste einer Reihe, die ich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, die griechische Krise, events, Katastrophe, Kunst, Malerei, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit 2008, Akryll, Alptraum, Ausstellung, Banken, Blitz, Fassaden, Geschäft, geschlossen, Krise, Neon, Riegel, Spekulation, Traum
3 Kommentare
Hephaistos oder Schmiede das Eisen…
…solange es heiß ist. Dum ferrum candet, cudere quemque decet. Dem römischen Dichter Ovid (43 v.Chr – 17 n.Chr.) sprachen es seither viele nach. Es wurde zum geflügelten Wort. Das Zeitfenster für den erfolgreichen Aufbau einer neuen Weltfinanzarchitektur ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, die griechische Krise, griechische Helden, Mythologie
Verschlagwortet mit Alchemie, Eisen, Griechenland, heiß, Hephaistos, Hera, Ikaros, Krise, Ovid, Pandora, Rad, rot, Satelliten, Schmiede, Talos, Weltfinanzarchitektur, Zeus
1 Kommentar
Der Volksgeist und der Ring der Herrschaft – eine unendliche Geschichte – 1. Fortsetzung
Der gestrige Beitrag endete mit einem Volksfest. Ein fröhliches Volk feierte sich selbst. Das hellblaue Profil des Volksgeistes hatte sich geschmückt mit einer großen Federhaube und ignorierte den hässlichen Vogel neben sich: den Pleitegeier. Warum sich drum kümmern? Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, Feiern, Leben, Methode
Verschlagwortet mit Aufruhr, Brand, Finanzmärkte, Flügel, Guilloutine, Herrschaft, Krise, Musiker, Ring, rot, Sängerin, Schweizer Taschenmesser
5 Kommentare