Schlagwort-Archive: Schwanenwege

Tagebuch der Lustbarkeiten: Im alten Roman-Manuskript blättern (Diabolos in musica)

Gestern habe ich mit meinen Wolkenfotos eine kleine Diskussion angestoßen. Im Kommentarstrang fiel auch das Wort HAARP, Akronym für „High frequency Active Auroral Research Project“, deutsch  „Forschungsprogramm zur hochfrequenten Sonnenaktivität). Um HAARP rankten und ranken sich viele „Verschwörungstheorien. (Wikipedia: „HAARP … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Musik, Mythologie, Natur, schreiben, Tagebuch der Lustbarkeiten, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Erinnerung an die „Schwanenwege“

Merkwürdig, seit gestern ist die Erinnerung an mein vor vielen Jahren begonnenes und nie fertiggewordenes Romanprojekt „Schwanenwege“ wieder zurück und beginnt zu rumoren. Es begann mit einem Zitat in einem befreundeten Blog: „In diesem Zeichen wirst du siegen“ – ‘In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Musik, schreiben, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Impulswerkstatt: „Bernstein“ – Ein Kapitel aus „Schwanenwege“

  Beim Anblick des Bernsteins – aufgefrischt durch Myriades heutigen Beitrag dazu – fiel mir ein Kapitel meines Romanfragments „Schwanenwege“ ein, in dem ich alles Wissenswerte über den Bernstein untergebracht habe. Ich hoffe, die Lektüre ist genuss- und lehrreich, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Impulswerkstatt, Leben, Mythologie, Reisen, schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 9 Kommentare

Uroboros – die Schlange. Beitrag für Myriades und Frau Flumsels Impulswerkstatt

Eine Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt,  zeigt das Bild von Frau Flumsel. Es ist eines der beiden Oktober-Bilder in der „Impulswerkstatt“ von Myriade und Frau Flumsel, die uns als „Impuls“ für eigene Gedanken, Texte oder Bilder dienen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Mythologie, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 23 Kommentare

Dem Pi-Tag gewidmet: ein Kapitel aus den „Schwanenwegen“

Soeben las ich Joachim Schlichtings zugleich amüsanten und Überraschendes zu Tage fördernden Eintrag zum heutigen Pi-Day, zur Feier der „irrationalen“ Wunder-Zahl Π (Pi) also, die jedem Kreise innewohnt. Unweigerlich fiel mir ein Kapitel der „Schwanenwege“ ein, in dem dieses Pi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, events, Leben, Mythologie, Psyche, Schrift | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 23 Kommentare

„Schwanenwege“, 5. Tag. Kapitel „Elisabeth und der Vater“.

Wüstenstaub und Kriegsgedröhn belasten erneut unsere Atmosphäre und mein Gemüt. Deshalb möchte ich euch heute mit einem Kapitel meines unveröffentlichten Romanfragmentes  „Schwanenwege“ bekanntmachen, das sich genau damit befasst: mit Krieg und Wüstenstaub. Der Kontext: Elisabeth, 76, verwitwet, aus einer Wiener … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Huascaran (aus dem 5. Kapitel der „Schwanenwege“, unveröffentlicht)

Beim Anschauen von Ullis fünftem Beitrag zu Booten und Schiffen (darin der Film Fitzcaraldo) und einem Kommentar von Christa Hartwig (mit einem link zu http://www.barbara-schaefer.de/publikationen/img/30gardasee.pdf), erinnerte ich mich an eine Passage meines Romanfragments „Schwanenwege“.  Ludwig und sein geheimnisvoller Freund Johannes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Psyche, Reisen, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

abc-etüde: Sternenstaub

Für die abc-etüden, die Christiane so wunderbar betreut, heute ein Abschnitt aus meinem Romanfragment „Schwanenwege“. Ich habe ihn fast unverändert übernehmen können. Nur die drei speziellen Wörter habe ich eingefügt, sie kamen so nicht vor: die Bezeichnung des Sternennebels war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 25 Kommentare

Montags ist Fototermin: Sonnenblume, El Alamein und die Schwanenwege.

Knallblau ist der Himmel, der Wind hat das Meer dunkelblau mit weißen Schaumkronen gefärbt. Nach dem morgendlichen Schwimmen mache ich einen kleinen Rundgang ums Haus. Es ist nichts Dramatisches, was sich da dem Auge bietet: eine kleine Sonnenblume auf hohem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Krieg, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 29 Kommentare

abc-etüden: Zaunkönig und Schwanenwege

Diesmal brauchte ich keinen Text zu erfinden, sondern nur zu finden – er steht im ersten Kapitel meines durchaus nicht als Mikronouvelle zu bezeichnenden uferlosen Romanfragments „Schwanenwege“. Danke Textstaub, danke Marion vom Findesatz. https://textstaub.wordpress.com/2017/03/19/micronouvelles-einladung-txtprojekt-3-worte-10-saetze-aktuell-by-findesatz/ Es dunkelte bereits. Bald würden die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Meine Kunst, Natur, Schrift, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 11 Kommentare