-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (132)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.409)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (656)
- Architektur (385)
- ausstellungen (61)
- Autobiografisches (32)
- Ökonomie (239)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (353)
- Commedia dell'Arte (349)
- Dichtung (406)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (534)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.608)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (80)
- Impulswerkstatt (80)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (348)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (95)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (870)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.204)
- Legearbeiten (809)
- Malerei (504)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.125)
- Methode (410)
- Musik (85)
- Mythologie (403)
- Natur (1.743)
- Philosophie (223)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (258)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.436)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (10)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (649)
- Träumen (257)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (27)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: Therapie
Dora interviewt die Kandidaten (Viertes Interview: Das spielende Kind)
Inzwischen ist es Abend geworden. Ich finde Dora ziemlich zerrupft nahe am Kampfplatz wieder (siehe Interview 3). Sie ist empört. „Eine arme Frau bittet um Hilfe“ kräht sie und plustert sich auf, „und denen fällt nichts anderes ein, als wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Dora, goldene Kugel, Interview, Kandidaten, Legebild-Malerei-Collage, Spiel, spielendes Kind
7 Kommentare
Von Herzen (mit täglichem Zeichnen)
Von Herzen! Viele Segenswünsche habe ich heute! Dir, liebes Geburtstagskind, alles Liebe und Gute für das kommende Jahr! Dir, du frisch Operierte, schnelle Rekonvaleszenz! Dir, die heute bangend die Untersuchungsergebnisse erfährt, Mut und Zuversicht! Dir, dem weit Reisenden, gutes Ankommen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Psyche, Therapie, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltäglliches Zeichnen, Buch, Freundin, Geburtstag, gute Wünsche, Operation, von Herzen
6 Kommentare
Dora zum SechzehntenNeunten: Was tun mit Fritzi?
„Fritzi geht es nicht gut“, verkündet Dora. – „Ja, leider“, murmele ich. – Es stimmt, Fritzi, die Besondere, die als Einzige unser Menschenleben gründlich erforscht und Vertrauen zu uns gefasst hat, sieht recht kläglich aus. Sobald ich mich vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Fritzi, Hilfe, Katze, verletzt
28 Kommentare
Dora zum DreizehntenSechsten: Rot-Theapie 2 (kleine Beobachtungen)
Wenn ich wie gerade jetzt aus dem Fenster der Athener Wohnung blicke, sehe ich Rot. Das Rot ist lieblicher als das des Feigenkaktussafts, es spielt ins Rosa oder auch ins Orange, und wird durch die komplementären Grüntöne noch weiter harmonisiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Therapie
Verschlagwortet mit akazie, Dora, Fensterblick, Fotografie, Freude, Maroussi, Oleander, Päckchen, rot
12 Kommentare
Rot-Therapie
Man könnte mein neuestes Lieblingsgetränk, von dem ich täglich ein Fläschchen trinke, glatt für Campari halten. Aber in der Fragorita steckt weder das Rot der Schildläuse noch sonst etwas vom Arsenal der insgesamt über 80 streng geheimen Ingredienzien des italienischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Materialien, Natur, Therapie
Verschlagwortet mit Feigenkaktus, Fotografie, Fragorita, Getränk, rot, Saft, Zucker
19 Kommentare
Dora zum SiebtenSechsten: Shiatsu (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-23-24-22-wortspende-von-annuschkas-northern-star/ „Willst du etwa abspecken wie deine putzige Anneliese?“ Die, die fragt, ist Dora. Ziemlich despektierlich ist ihre Frage, finde ich und antworte unwirsch „Nein!“ – „Und wozu sonst ist die Massage gut?“ – „Ich verspreche mir davon Erleichterung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, alte Kulturen, Dora, Elektronik, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Philosophie, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüde, Annuschka, besenrein, Chiatsu, chinesische Massage, Christiane, Dora, Staubsauger
3 Kommentare
Dora zum SechzehntenFünften: Natürliche Landwirtschaft a la Fukuoka II
„Nun erzähl schon“, ermahnt mich Dora. „Du willst doch dein neues Wissen nicht für dich behalten, oder?“ – „Nein, natürlich nicht, Dora. Aber wo soll ich nur beginnen?“ – „Fang doch einfach am Anfang an“, rät Dora. „Und wo ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Dora, Erziehung, events, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Projekt Alternativen, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Therapie
Verschlagwortet mit Ausbildung, Dora, Elemente, Fotografie, Götter, Masanobu Fukuoka, Müll, natürliche Landwirtschaft, Panagiotis Manikis, Produktion, Samenbällchen
32 Kommentare
Was wurde aus den Birken von Birkenau? abc-etüde (Sachtext)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/03/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-22-wortspende-von-ich-lache-mich-gesund/ An einem trüben Berliner Apriltag des Jahres 2012 pflanzten junge Menschen im Rahmen einer Kunstaktion junge Birken ein. Eigentlich wollte der polnische Künstler Lukasz Surowiec, der 320 Stecklinge „aus einem Boden, der die Spuren unzähliger Toter trägt“, ausgegraben hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, events, Katastrophe, Leben, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüde, Anfrage, Auschwitz-Birkenau, Bienale Berlin, Birke, Christiane, entgiften, Lukasz Surowiec, Maren
22 Kommentare
Erweiterung des Debattenraums: Wissenschaft versus Szientismus – und eine gehörige Portion Wut.
Ich bin heute mal wieder wütend. Sehr wütend. Unsere Regierung hat angekündigt, ab März peu a peu die Bewegungsfreiheit wieder herzustellen – der Maulkorb soll freilich bleiben (arme Kinder!). Und: den Ungeimpften wird auch in Zukunft der Zugang zu Innenräumen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Entmündigung, Erweiterung des Debattenraums, Michael Esfeld, Szientismus, Totalitarismus, Wissenschaft, Wut
18 Kommentare