-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: Mai 2020
Abschied vom Mai. Willkommen, Juni!
Reich war der Mai, oftmals auch schwierig. Ich experimentierte mit „Nähe und Ferne“, weiten Wegen, begann zwei neue Rubriken „Schreiben und Zeichnen“ und „den Debattenraum erweitern“, zeichnete wieder vor der Natur, bekam zwei neue Schnipselsets geschenkt (von Andrea H und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abschied, Blüten, Feigenblatt, Fotografie, Freundinnen, Garten, gemeinsames Zeichnen, Mai, Mani, Meer, Rückblick, Rosenkäfer, Schlange
29 Kommentare
Pausenzeichen mit Übersicht
Endlich, nach vier Monaten Quarantäne, kann ich wieder in die Mani. Dort brauche ich ein bisschen Zeit, um mich neu zu sortieren. Uns allen einen guten Start in den Juni! Bis dann! Gerda Die bisherigen „mechanischen Figurinen“ auf ein gelbes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Technik
Verschlagwortet mit Übersicht, Bühne, Figurinen, Legebilder, Pausenzeichen, Schnipsel, Susanne Berkenkopf
31 Kommentare
Mechanisches Spielzeug (Susanne B’s Schnipsel)
Es pisackt mich der Gedanke, auch mit diesen sperrigen Stücken müsse sich Figürliches legen lassen. Einen ersten Versuch zeigte ich ja schon: das Wärterhaus-Männlein im „Uhrwerk“. Hier habe ich die schwarz-weiße Figur ausgeschnitten und auf zwei andere Schnipsel kopiert. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Technik
Verschlagwortet mit figuren, hölzern, Kostüme, Legebilder, meschanisch, Nussknacker, Schnipsel, Spielzeug, Susanne Berkenkopf, Tschaikowski
11 Kommentare
Weitere Versuche mit Susanne B’s Schnipseln
Mir gefällt die Reihe mit der „Landschaftsarchitektur“, die durch das große Stück mit der Hausfassade am Meer vorgegeben wird, zwar recht gut, aber: ich möchte doch eigentlich noch andere Geschichten erzählen. Ich suchte alle Stücke, die irgendwie an Figürliches erinnerten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit farbig, figürlich, Reduktion, Reklame, Schnipsel, schwarz-weiß, Susanne Berkenkopf, Times Square, Uhrwerk
11 Kommentare
Schwarz-weiß und farbig: Mehr Kompositionen mit Susanne B’s Schnipseln
Ich nenne diese Bilder jetzt „Kompositionen“, weil sie nicht dem bisherigen Legebild-Typus entsprechen. Die Vorgaben sind so stark, dass ich ihnen nur versuchen kann zu folgen. Meine Freiheit besteht darin, sie mal so, mal anders anzuordnen. So jedenfalls ging es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Scherenschnitt, Umwelt
Verschlagwortet mit Farbigkeit, Komposition, Landschaftsarchitektur, Schnipsel, Schwarz-Weiß-Version, Susanne Berkenkopf
20 Kommentare
Bekanntschaft und erste Versuche mit Susanne B’s Schnipseln. „Palast mit Gartenanlagen“
Schnipsel – das Wort passt hier eigentlich nicht wirklich, denn jedes Teil enthält viele Informationen, ist selbst eine ganze Bilderwelt. Ich könnte mich bei jedem einzelnen Schnipsel aufhalten und versuchen herauszufinden, was für eine Geschichte er mir erzählen will. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Farbe, Form, Gartenanlagen, Legebilder, Palast, Schnipsel, Schwarz-Weiß-Version, Susanne Berkenkopf, zwei-farbig
21 Kommentare
Susanne Berkenkopf: Neue Schnipsel – neues Glück
Ein Umschlag mit Schnipseln aus Bremen, der lange lange unterwegs war, ist nun gerade rechtzeitig vor unserem Umzug in die Mani angekommen. Danke, Susanne Berkenkopf! (Ich werde dich als Susanne B apostrophieren, um dich von Susanne Haun, meiner ersten Schnipselschenkerin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Technik
Verschlagwortet mit Feng Shui, Legebilder, Räume, Schnipsel, Susanne Berkenkopf
7 Kommentare
abc-etüde: Der Regen-Elefant
Christianes Etüden rufen zu einem zweiten Versuch. Gerhards Wörter (Kopf und Gestalt) müssen es bringen: Zeitplan, schlimm fallen. Der Regen-Elefant Wie man vernimmtIst RegenzeitMein Zeitplan stimmt Ich weiß BescheidGleich morgen solln sich Wolken ballenGleich morgen wird der Regen fallen Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit abc etüden, Beschwörung, Christiane, Elefant, Gerhard, Regen
36 Kommentare
Den Debattenraum erweitern (4) Afrika vorn: Artemisia-Getränk als Mittel gegen Covid19?
In Madagaskar wird seit langem die Heilwirkung von Pflanzen erforscht. Artemisia annua, zu deutsch einjähriger Beifuß, das als Mittel gegen Malaria bekannt ist, ist zentraler Bestandteil eines Getränks, das als vorbeugendes und heilendes natürliches Medikament gegen Covid19 in Madagaskar produziert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Leben, Mythologie, Natur, Politik, Umwelt
Verschlagwortet mit Afrika, Covid Organic, Covid19, Hochsicherheitslabor, Madagaskar, Max Planck Institut, Medien, WHO
46 Kommentare
Athen: Demonstration gegen das neue Asylrecht
Es ging um die Menschenrechte – nicht die eigenen freilich, sondern um die Menschenrechte derjenigen, die aus Drittländern nach Griechenland kommen in der Hoffnung, den verfluchten Lebensbedingungen daheim zu entfliehen. Während ich eine Palme im Vorhof des Archäologischen Museums zeichnete, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, Flüchtlinge, Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Asylrecht, Demonstration, Flüchtlinge, Opposition, Parlament, Regierung
16 Kommentare