Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Mani
Aus der Vogelperspektive
Hoch hinaus wollte ich heute, denn die Atmosphäre war von einer überwältigenden Klarheit. Drum fuhr ich auf kurvenreichen Straßen, von denen ich auch schon mal einen dicken Steinsbrocken entfernen musste, hinauf in ein Gebirgsdorf, das um diese Zeit nicht bewohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Natur, Reisen, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ano Verga, Ausflug, Drachenfliegen, Fotografien, Gebirgsdorf, Kalamata, Mani, Meer, Messenische Bucht, Vogelperspektive, Ziegen
30 Kommentare
Alte Wege, neue Wege (Fotografien, Gedanken)
Ich mag es, von alten Wegen abzuweichen und neue zu suchen. Heute zum Beispiel ging ich auf der gegenüberliegenden Seite der Schlucht einen Weg, den ich gut kenne – und begab mich dann auf Abwege hinab und hinein in unbekanntes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alter Weg, Fotografie, Gestrüpp, Mani, Nachdenken, neuer Weg, Sackgasse, Umweg
23 Kommentare
Zurück in der Mani. Gedanken. Fotos.
Auf der Suche nach ein bisschen Seelenruhe – so wollte ich diesen Eintrag titeln. Wir sind auf den letzten Drücker Athen entkommen – morgen ist wieder alles zu. Jede Bewegung, die du machst, musst du dann vorher per sms anmelden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Erziehung, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Politik, Psyche, Reisen, schreiben
Verschlagwortet mit Arkadien, Athen, Corona, Freude, Gedanken, Jutta Reichelt, Kato Asea, Mani, Reisen, roter Herbst, Schließung, Taverne, Trauer, Vereinsamung
28 Kommentare
Zwischen Recycling- und musealer Kultur: ein Ausflug
Gestern machte ich einen herrlichen Ausflug, um meine junge griechische Freundin S mit ihrem englischen Partner B zu besuchen. Welche Freude, sie in ihrem Häuschen zu erleben! Alles ist dort in recycelnder Bewegung. Das Häuschen selbst ist aus billigen Zementsteinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, Feiern, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ausflug, Besuch, Fotografie, Kardamili, Kultur, Mani, museal, Recycling, Stoupa, Zeichnung
14 Kommentare
Das Wetter heute: Abendstunde
Um halb sieben Uhr am Abend stieg ich erneut auf die obere Terrasse, denn was sich am Morgen angekündigt hatte, entfaltete nun am Abend seine ganze Pracht. Über den Osthimmel segelten leicht von der tiefstehenden Sonne eingefärbte Wolken, und am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendhimmel, Abendstunde, Fotografie, Gold, Mani, Sonnenuntergang, Taygetos, Wolken
7 Kommentare
Gelobt sei der Regen
Ja, gelobt sei der Regen, der seit gestern nacht fiel. Er durchweichte die harte staubtrockene Erde und ließ sie samt ihren Kräutern duften. In manchen Gegenden Griechenlands kam es freilich zu Katastrophen, Ernten wurden zerstört, Brücken brachen ein, Keller wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendrot, Fotografie, Kalamata, Mani, Meer, Peloponnes, Pfütze, Regen
14 Kommentare
Zweimal Wohnraumecke (tägliches Zeichnen)
Bevor wir nach Athen aufbrachen, nahm ich in zwei Anläufen zeichnend Abschied vom Wohnraum in der Mani. Auf der ersten Zeichnung ging es mir um das Atmosphärische: Der Raum liegt im Dämmer, Licht fällt nur von den schmalen hohen Fenstern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, atmosphärisch, gedämpftes Licht, Hell-Dunkel-Kontrast, Lichteinfall, linear, Mani, Raumwahrnehmung, Wohnraumecke
15 Kommentare
Nach dem Regen (Fotos)
Nichts Spektakuläres, aber mir ist die Regenstimmung nach zwei Monaten wolkenlosem Blauhimmel sehr beruhigend.
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur, Psyche, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Berg, Fotografie, Garten, Mani, Meer, Regen, Taygetos
13 Kommentare
Abschied vom Mai. Willkommen, Juni!
Reich war der Mai, oftmals auch schwierig. Ich experimentierte mit „Nähe und Ferne“, weiten Wegen, begann zwei neue Rubriken „Schreiben und Zeichnen“ und „den Debattenraum erweitern“, zeichnete wieder vor der Natur, bekam zwei neue Schnipselsets geschenkt (von Andrea H und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Natur, Reisen, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abschied, Blüten, Feigenblatt, Fotografie, Freundinnen, Garten, gemeinsames Zeichnen, Mai, Mani, Meer, Rückblick, Rosenkäfer, Schlange
29 Kommentare
Spaziergang (Fotos)
Jeden Tag mache ich mit Tito eine Runde durch die Olivenhaine. Mal gehe ich hinunter ans Meer, mal durch die Schlucht, mal die Hänge hinauf zu einem Panoramaweg. Jeden Tag ein wenig anders, immer auch entdecke ich neue Wege, Pfade, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Berg, Biene, Fotografie, Griechenland, haus, Himmel, Januar, Küste, Landschaft, Mani, Meer, Oliven, Peloponnes
46 Kommentare