-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.422)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (657)
- Architektur (386)
- ausstellungen (62)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (241)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (357)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (409)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (536)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.614)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.211)
- Legearbeiten (813)
- Malerei (505)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.129)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.746)
- Philosophie (224)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.443)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (11)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (651)
- Träumen (258)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (31)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: Skulptur
Montags ist Fototermin: Gesamteindruck oder Detail?
Heute möchte ich mich einem ganz banalen Thema zuwenden, das mich beim Fotografieren oft genug beschäftigt: Gesamteindruck oder Detail? Ein Beispiel gefällig? In einem der vielen römischen Museen mache ich ein schnelles Erinnerungsfoto. Es hat trotz der schlechten Fokussierung einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Skulptur, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Detail, Flussgott, Fotografieren, Gesamteindruck, Möwen, Motiv, Museum, Rom, Skulptur, strand, Tauben
13 Kommentare
Kunst am Sonntag: Drachenwelt (Fortsetzung zu „Kraft der Grenzen“)
Als ich bei meinem letzten Athen-Besuch in die Galerie Zoumboulaki eintrete, starrt mich ein riesiges schwarzes Viech aus gelben Augen an. Es handelt sich zweifellos um einen Drachen, also um eines jener Wesen, die die menschliche Fantasie in hohem Grad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Fotografie, Katastrophe, Leben, Philosophie, Skulptur, Technik
Verschlagwortet mit Die Kraft der Grenzen, digitale Ära, Drachen, Galerie Zoumboulaki, György Doczi, Kunst am Sonntag, Thomas Diotis
9 Kommentare
Trauriger Spirit und „Das Schöne“
Eine Ergänzung zu „Spirits im Garten….“ „Ich kann eigentlich nichts von der 2ten Skulptur erkennen“, kommentierte Gerhard. Es stimmt. Der Käfig aus Plexiglas, in dem der traurig-schaurige Spirit hockt, lässt ordentliche Fotos nicht zu. Das ist sicher Absicht der Künstlerin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Mythologie, Philosophie, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit das Schöne, Fotografie, Gefieder, Kallos, Plexiglas, Seele, Skulptur, Sokrates, Stella Sarijannidou
25 Kommentare
Spirits im Garten des Byzantinischen Museums Athen
Gestern schaute ich im Garten des Byzantinischen Museums in Athen vorbei, wo jährlich eine Skulpturenausstellung des Verbandes bildender Künstler stattfindet. Die dort vertretenen Künstler gehören nicht zu den großen Namen, doch gibt es immer witzige Einfälle und einige schöne Überraschungen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Fotografie, Mythologie, Natur, Skulptur
Verschlagwortet mit Byzantinisches Museum, Daimon des Waldes, Fotografie, Herbst, Skulpturen, spirits, Verband Bildender Künstler Griechenlands
8 Kommentare
Hand mit Becher, Wurzelholz, Eichenlaub (tägliches Zeichnen)
Anderthalb Tage ohne internet (der Rooter war kaputt). Dabei bin ich mit meinem Blog sowieso schon im Rückstand, denn unser kurzer Aufenthalt in Athen bedeutet nicht nur Verwandtenbesuche, Verabredung mit Freunden, Reparaturen, Wäsche waschen …, sondern auch viel Kunst-input, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Geschichte, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Augustus, corona civica, Eichenlaub, Geschichte, Kaffeebecher, Krokodilgeist, Symbol, Wurzelholz
7 Kommentare
Pygmalion. Über das Verhältnis von Künstler und Kunstwerk (Neue Schnipselbilder)
Ich sagte es schon: Meine neuen Schnipsel machen mir Spaß. Drei Einträge habe ich nun schon mit ihnen bestritten, beginnend mit Herrn Herbst, fortgesetzt mit der abc-etüde Zwergenaufstand und mit der Pilzmamsell für Myriades Impulswerkstatt. Natürlich stecken in den Schnipseln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Skulptur
Verschlagwortet mit Gegenwartskunst, Künstler und Kunstwerk, Legebilder, Ovid, Pygmalion
8 Kommentare
Impulswerkstatt: 4 x Bild 2, vier Collagen
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Vier weitere Collagen – vier weitere Interpretationen des Bildes No 2 aus Myriades Impulswerkstatt. Mit den vorgeschlagenen Text-Rahmen. a) Christentum: Das Leben ist nichts als Mühsal. Lasst uns auf das himmlische Leben hoffen. Oder auch: „Der Wind weht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bild 2, Bild-Collage, Impulswerkstatt, Musik, Myriade, Unterwelt, vier Interpretationen
7 Kommentare
Dora zum FünfzehntenAchten: Reife Feigen im August
„Ein paar Feigen sind jetzt reif“, verkündet Dora. „So? Ja?“ gebe ich zurück. Eigentlich möchte ich nicht gestört werden, denn ich habe mich grad an die Lektüre einer dicken Biographie über den Kaiser Augustus gemacht (Werner Dahlheim, „Augustus – Aufrührer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Athen, Augustus, Dora, Feigen, Friedenstempel, Parthenonfries, Pega Mund, Rom, Zeichnung
5 Kommentare
Dora zum SiebtenAchten: Lebendiges und Totes (Palmengarten 2)
„Was hat dir im Palmengarten eigentlich am besten gefallen?“ frage ich Dora und schaue vom Computer auf. Dora steht an der offenen Tür unseres Steinhauses in der Mani und freut sich.“Es regnet“, verkündet sie. „Ja, das auch!“ antworte ich und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Reisen, Schrift, Skulptur
Verschlagwortet mit Apfelgarten, Dichtung, Dora, Ehrung, Eltern und Kinder, Fotografie, Gingko, Goethe, Kinder, Lebendiges und Totes
6 Kommentare
Dora zum FünftenSiebten: Handwerke, Läden
„Da wäre noch der FünfteSiebte!“ kräht mir Doras Stimmchen ins Ohr. – „Da sind wir doch schon zurückgefahren.“ – „Ja, weiß ich doch. Aber vorher waren wir noch beim Kapetanios, um uns zu verabschieden, und in dem Schuhmacherladen mit all … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit alte Handwerke, Dora, Fotografie, Kapetanios, Koroni, Kulturverein, Läden, Sandalenmacher
6 Kommentare