-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.422)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (657)
- Architektur (386)
- ausstellungen (62)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (241)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (357)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (409)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (536)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.614)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.211)
- Legearbeiten (813)
- Malerei (505)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.129)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.746)
- Philosophie (224)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.443)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (11)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (651)
- Träumen (258)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (31)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Schlagwort-Archive: griechisch
Dora zum ZwölftenAchten: He, ich weiß deinen Namen!
He du, Schmetterling! ich weiß deinen Namen!! höre ich Doras Stimmchen im Garten. Neugierig schaue ich hinaus. Und da sehe ich zwei Schmetterlinge auf dem Zitronenbäumchen. Der eine ist offenbar Dora in perfektem Mimikri. Der folgende Dialog hat sich genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Dialog, Dora, Fotocollage, Fotografie, griechisch, Homer, Iphiclides Podalirius, Latein, Namen, Schmetterling, Segelfalter
11 Kommentare
Cafe Aman Istanbul: „Von Konstantinopel komme ich her“
Nicht, dass du meinst, ich ginge jeden zweiten Tag in das Megaro Mousikis – nein, durchaus nicht! Aber ich war gestern schon wieder da. Die Szenerie war freilich eine vollkommen andere als am Sonntag. Eine riesige Leinwand bedeckte die Orgel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, events, Flüchtlinge, Fotografie, Katastrophe, Leben, Politik, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Cafe Aman Istanbul, griechisch, Istanbul, Kleinasien, Konstantinopel, Konzert, Kos, Megaro Mousikis, Rembetika, Tanz, türkisch
12 Kommentare
Unsere Weihnachtskarte
Alea jacta est – der Würfel ist gefallen. Und zwar mit eurer mehrheitlichen Billigung. Ganz herzlich möchte ich mich bedanken für eure tätige Unterstützung bei der Auswahl des Weihnachts-Motivs! Die meisten (9) haben für das schlichte weiße Boot unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Vom Meere
Verschlagwortet mit Abstimmung, Boot, griechisch, Gruß, Mond, Weihnachtskarte
19 Kommentare
Igor Maturaj und das Tempeltal von Agrigent, November 2011
Im November 2011 besuchte ich das Tal der Tempel von Agrigent im Süden Siziliens. Im Dialog mit Susanne Haun möchte ich einige meiner damals gemachten Fotos hier einstellen. Ich hatte das große Glück, dass ich die Tempelanlage just in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Vom Meere
Verschlagwortet mit 2011, Agrigent, Akragas, griechisch, Harmonie, Igor Maturaj, Landschaft, Polen, Sandstein, Sizilien, Skulpturen, Susanne Haun, Tempel, Wolken
47 Kommentare
Griechisches Alphabet des freien Denkens: Ω wie Ώπης/Opis
Omega ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. Er sieht aus wie ein Tor oder … vielleicht doch eher wie ein Nadel-Öhr, durch das das Kamel schreiten muss, um ins Paradies zu gelangen?(Bild-Quelle) Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, griechische Helden, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit Alexander, Alphabet des freien Denkens, Babylon, Bost, Eid, griechisch, Irak, Kamel, Omega, Opis
19 Kommentare
Das griechische Alphabet im Überblick – wo bin ich gerade?
Ulli hat ihr feines Alphabet des mutigen Wollens – sie selbst nennt es „Mutiges Träumen“ – mit einer Vignette abgeschlossen hier, in der das A und das Ω in einer Endlosschleife vereinigt sind. Ich darf sie hier noch mal zeigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Schrift
Verschlagwortet mit Alphabet, Denken, griechisch, Omega, Theta
19 Kommentare
Alphabet des freien Denkens: Γ wie γέλιο
Ach, lachen können wie die Kinder! Γ (Gamma) ist der dritte Buchstabe im griechischen Alphabet. Und Γέλιο – auszusprechen etwa wie yellio (denk an englisch yellow) ist das Lachen. Der Mensch lacht, drum ist er ein Mensch. Und wenn er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, Feiern, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Alphabet, Aristoteles, bamberger Dom, Buchstabe, des Kaisers neue Kleider, Eco, Eisenstaedt, fliegender Teppich, Frans Hals, Galgenhumor, Gamma, griechisch, Γγ, γέλιο, lachen, Name der Rose, Olympisches Gelächter, Scholastik, Zeus
28 Kommentare
Griechische Lyrik am Sonntag: Giorgos Seferis, Über den Ginster
Über den Ginster. Giorgos Seferis, geboren 1900 in Smyrna (heute Izmir, Türkei), als 14Jähriger mit seinen Eltern vertrieben aus der Heimat, in allen Ländern zu Haus und nirgends. Diplomat und Dichter, 1963 als erster Grieche geehrt mit dem Nobelpreis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, Kunst, Mythologie
Verschlagwortet mit Ardaios, Athen, Dichter, Dichtung, Diktatur, Ginster, Griechenland, griechisch, Harfe, Himmel, Mariä Verkündigung, Nobelpreis, Obristen, Plato, Säulen, Seferis, Sounion, Tyrann, Unterwelt
6 Kommentare
Ein ferner Spiegel oder Bir-Bu-Rekba
„Zu diesem Zweck machten wir uns auf, ein Stück zu Fuß zu gehen nach der Eisenbahnstation Bir-Bu-rekba. Auf diese Weise setzten wir uns selbst in die Lage, mit unserem europäischen Äußeren das Landstraßenbild zu beleben, natürlich in – Nicht … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Krieg, Kunst, Leben, Malerei
Verschlagwortet mit 1914, Algerien, arabisch, Bahnhof, Erdbeben, europäisch, Farbe, Form, Geschmack, griechisch, Paul Klee, Sachverständiger, Ton, Tunesien, Zeitungsnotiz
7 Kommentare
Biblisches
Heute kein Kunstwerk und kein Wort von Vergänglichkeit. Dafür ein Bild, das Ewigkeit atmet. Ich nahm das Foto gestern abend auf, als ich mit einer Freundin ein kleines Kloster aufsuchte. Es ist eigentlich ein normales Wohnhaus mit Garten, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, events, Leben, Tiere
Verschlagwortet mit biblisch, Deutschland, Esel, Eselsmilch, Frieden, griechisch, Kloster, Mönch, Pateras, serbische Kirche, Völkerverständigung
4 Kommentare