Schlagwort-Archive: Ton

Dora zum ZweiundzwanzigstenDritten: Erleuchtung

Als ich heute etwas lustlos in alten Fotos rumscrolle – der Tag ist kalt und ungemütlich, und da sind solche Fotoarchive ein ganz guter Ersatz für neue Erlebnisse – ruft Dora plötzlich: „Halt mal! Was ist denn das?“ „Hm“, mache … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, ausstellungen, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 11 Kommentare

Kannenplausch fortgesetzt

Nachdem ich allerlei Tagesgeschäften nachgegangen war, zog es mich unwiderstehlich in das Zimmer, wo ich die Kannen zurückgelassen hatte. Ich machte Licht an und staunte: die Szenerie hatte sich gründlich verändert. Emma und Erna, ihres Zeichens Hauspersonal, waren in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Mit spitzem Bleistift: Trockenpflanzen, Hermes und mexikanische Katze

Die Sonne kommt und geht, ein Wind treibt Wolken über den Himmel. Ich sitze mit meinem heute erstandenen Zeichenblock und neuen Bleistiften am Balkontisch und übe mich im Zeichnen. Zwei Trockenpflanzen – die eine diente mir schon einmal als Vorlage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Skulptur, Tiere, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 23 Kommentare

Griechische Kunst am Sonntag: Gebrauchsgegenstände und Spielsachen vor 3-5000 Jahren

Noch einmal versetze ich mich um drei- bis fünftausend Jahre zurück, und ich staune. Auf unwegsamen Inseln inmitten des Meeres entwickelte sich eine Hochkultur von einer Harmonie und Schönheit, die, so finde ich, bis heute nicht wieder erreicht wurde. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Reisen, Tiere, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 25 Kommentare

Griechische Kunst am Sonntag: Nikos Tranos.

Herr Ärmel schrieb heute über Reduktion und Völlerei (hier) und ich dachte: Nanu, das ist ja der passende Titel, um meinen Eindruck von den beiden Ausstellungen, die ich am Donnerstag sah, zu vergleichen. Von der Ausstellung „Die kykladische Welt“ habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Methode, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Griechische Kunst am Sonntag: Thodoros Papagiannis, Idole

Ich habe mir dieser Tage eine Ausstellung mit griechischer Kunst des 20. Jahrhunderts angesehen (dort auch https://gerdakazakou.com/2016/11/24/herr-und-hund/),  und wollte euch heute eigentlich eine ganze Bilderschau zumuten. Aber dann hatte ich Mitleid mit mir und mit euch: ist doch Advent, wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst zum Sonntag, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Creative Arts Therapy – III

Aller guten Dinge sind drei. Heute ging die dreitägige Fortbildungseinheit zu Ende. Einen winzig kleinen Einblick in die Möglichkeiten dieser Arbeit möchte ich heute noch geben. Die Theorie lasse ich aus, denn „Grau, lieber Freund, ist alle Theorie …“ (Goethe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Erziehung, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

Keramik-Kunst: schwebende Boote

Fast täglich komme ich bei meinen Spaziergängen zum Stadtwald Syngrou an einer Installation vorbei, die weitgehend vergessen vor dem Anwesen eines großen Bauunternehmers steht – oder besser: schwebt. Nirgends ist ein Hinweis auf den Künstler zu finden, aber ich weiß, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 9 Kommentare

Ein ferner Spiegel oder Bir-Bu-Rekba

„Zu diesem Zweck machten wir uns auf, ein Stück zu Fuß zu gehen nach der Eisenbahnstation Bir-Bu-rekba. Auf diese Weise setzten wir uns selbst in die Lage, mit unserem europäischen Äußeren das Landstraßenbild zu beleben, natürlich in –   Nicht … … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Krieg, Kunst, Leben, Malerei | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Eine arabische Fassade – oder über die Schwierigkeiten des Malens

Vor ein paar Jahren war ich in Ägypten, fuhr auch nach Abu Qir, das gleich um die Ecke von Alexandria liegt. Früher war das mal eine festliche Stadt, ein schicker Badeort, jetzt aber quält es sich mühsam in die Höhe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Malerei, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 13 Kommentare