-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.541)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (682)
- Architektur (398)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.666)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (888)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.803)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (58)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Lampe
Dora zum ZweiundzwanzigstenDritten: Erleuchtung
Als ich heute etwas lustlos in alten Fotos rumscrolle – der Tag ist kalt und ungemütlich, und da sind solche Fotoarchive ein ganz guter Ersatz für neue Erlebnisse – ruft Dora plötzlich: „Halt mal! Was ist denn das?“ „Hm“, mache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, ausstellungen, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bronzezeit, Dora, Fotocollage, Fotografie, Geschenk, Lampe, Santurin, Thera, Ton
11 Kommentare
Die reflektierende Brille (kleine Beobachtungen 4, Fotografie)
Die Lesebrille ruht selbstvergessen auf dem nächtlichen, von einer Leselampe erhellten Tisch. Die Gläser reflektieren das Licht, bespiegeln das Tischtuch. Das Skelett bildet sich als Schatten ab – mal so, mal anders. Erkennt die Brille sich selbst?
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben
Verschlagwortet mit Brille, Fotografie, Lampe, Nacht, Reflexion, Selbsterkenntnis, Skelett
14 Kommentare
Der Gelehrte an seinem Arbeitsplatz (Mensch und Umwelt, Zeichnung 2019-07-17)
Diesmal ist des „Sujet“ ein Mensch, der seine Umwelt ganz auf seine Bedürfnisse hin organisiert hat. Computer, Bücher, Lampen, Telefon, Papiere, Kaffeetasse … alles ist funktional, nichts Dekoration, mit Ausnahme des großen Bildes an der Wand hinter ihm. Er hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Arbeitsplatz, Bücher, Computer, Gelehrter, Lampe, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
6 Kommentare
Tagtägliche Zeichnung: Eule, Zwerge, Muschel, Zapfen und mehr
Endlich nehme ich wieder meine gute alte Gewohnheit auf, täglich zu zeichnen. Jedenfalls ist das meine Vornahme, die, so hoffe ich, nicht den Weg zur Hölle pflastern wird. Unter dem Motto „Alltag“ will ich wieder zeichnen, was mich umgibt. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Natur, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alltag, Bearbeitungen, Bleistift, Eule, Farbverstärkung, jeden Tag eine Zeichnung, Lampe, Pfeifenköpfchen, Pinienzapfen, Stillleben, Zeichnen, Zwerg
23 Kommentare
Nachtgelichter abgelichtet
Wenn ich abends draußen bei der Lampe sitze und zu lesen versuche, umflattern mich Krethi und Plethi – auch Nachtgelichter genannt. Sehr störend, dies Gesindel. Bei genauerem Hinsehen ist das lästige Völkchen aber doch recht ansehnlich. Und vor allem: sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Fotografie, Hintergrund, Insekten, Lampe, Nacht, Nachtgelichter, Untergrund
14 Kommentare
Lichtquellen teilweise selbst leuchtend (Bleichtstiftzeichnung)
Aller guten Dinge sind drei! Heute zeichnete ich zum dritten Mal das gleiche Motiv – mit kleinen Veränderungen: Die Kerzen brennen jetzt, das Zug-Schlusslicht (danke, Erich!) habe ich gedreht und eine kleine Lampe hineingesteckt, damit es von Innen strahlt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Glasplatte, Gong, Kerzen, Lampe, Lichtquellen, Schlangenhaut, Schlusslicht, Wiederholung
9 Kommentare
Lichtquellen im Gegenlicht, mit Schatten und Spiegelung (Bleistiftzeichnung)
Die schwere Straßenbaulampe mit runder Öffnung, die auf der anderen Seite mit Glas verschlossen ist, eine Petroleumlampe mit eleganter Glashaube und Kristallfuß, zwei dicke Kerzen – das sind vorindustrielle Lichtquellen. Dafür wurden sie gemacht. Ich aber stellte sie heute unangezündet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Farbe, Farbspektrum, Filter, Fotoshop, Gegenlicht, Kerze, Lampe, Lichtquellen, Schatten, Spiegelung, Variante
14 Kommentare
Dinge und eine weiße Wand (Bleistiftzeichnung)
Eine weiße Atelierwand, ein nächtliches Fenster mit gemauertem Sockel. Davor haben sich allerlei Dinge eingefunden. Beginnend von oben: Die Knochenvase und ein Holz auf der marmornen Fensterbank, ein Spielzeugdackel und ein weißer glatter Stein auf einem Karton, eine Messing-Lampe mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Kunst zum Sonntag, Leben, Materialien, Meine Kunst, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Fenster, invers, Kabel, Karton, Knochen, Komposition, Lampe, Spielzeug, Wand
15 Kommentare
Rückblende Malerei: Am Segelhafen (6, Vor Sonnenaufgang)
Immer derselbe Bild-Aufbau mit denselben Elementen: Dreieckssegel, rechteckiger Sockel, runde Form (Mond oder Lampe), zwei Figuren. Das Rot, das sich im 5. Bild im Boot konzentriert hatte, ist nun ins Segel geschossen und hat den rechten Himmelsausschnitt rosa gefärbt. Drum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Malerei, Meine Kunst, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akryll, Am Segelhafen, er ungewohnten Farben, erotico, grün, Kleister, Lampe, Leinwand, Malerei, Mond, rosa, rot, Vor Sonnenaufgang, zwei Figuren
16 Kommentare