Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.086)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (616)
- Architektur (339)
- ausstellungen (47)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (488)
- Dora (183)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (417)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (331)
- Fotografie (1.460)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (157)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (805)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.977)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.973)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (373)
- Natur (1.621)
- Philosophie (190)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (236)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.336)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (354)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (153)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (599)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.287)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Schlagwort-Archive: Farbverstärkung
Obst No. 4
Noch einmal zeichnete ich die Mandarine, Clementine und die zwei sehr verschiedenen Birnen. Diesmal liegen sie auf dem schwarzen runden Gartentischchen, das vor dem Kamin steht. Mein Kaffee-Eulenbecher leistet ihnen Gesellschaft. Im Kamin brennt ein lustiges Feuer, und das Licht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Eulenbecher, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Kamin, Obst, schwarzer Tisch, Teppich, Zeichnung
14 Kommentare
Winterliches Gartenstück mit Mauern, Treppen, Efeu und Gestrüpp (tägliche Zeichnung)
Ein schwieriges Thema mit vielen Kleinstrukturen nahm ich mir heute vor. Es gab auch ein paar Ölbaumstämme als dunkle Akzente. Von Anfang an war klar, dass ich nicht ins Detail gehen konnte, denn zeichne mal hunderte von Blättern, zig Bruchsteine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Baumstämme, efeu, Farbverstärkung, Gartenstück, Gestrüpp, Kleinstruktur, Olivenbaum, schwarzer Tintenstift, Treppen
16 Kommentare
Tägliche Zeichnung: Rote Granatäpfel
Drei große rote Granatäpfel pflückte ich vom Baum im Mani-Garten und nahm sie mit nach Athen. Heute legte ich sie vor mich auf den Balkontisch, stellte dazu auch eine Vase und machte eine Zeichnung mit schwarzem Kugelschreiber. Doch wie schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, digitale Bearbeitung, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Granatäpfel, Lampenlicht, rot, tageslicht
32 Kommentare
Tägliche Zeichnung: November-Olive, 3-farbig, vormittags
Eine erste und wohl auch letzte Olivenbaum-Zeichung für diesen November. Denn morgen wollen wir nach Athen fahren. Wieder ging ich aufs Nachbargrundstück und suchte mir dort einen halbschattigen Platz zum Zeichnen. Außer dem Block hatte ich einen Hocker und allerlei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit 3-Farb-Zeichnung, Ölbaum, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Filzstift, Im Olivenhain, Kugelschreiber, November, schwarz-blau-rot
17 Kommentare
3 1/2 Vasen. Farbverstärken vs. Buntstift – ein Vergleich
Die hier mitlesen, wissen, dass ich die Farben, die beim Fotografieren schwarz-weißer Zeichnungen entstehen, oft mithilfe des Bildbearbeitungsprogramms verstärke. Dadurch erreiche ich eine Farbigkeit, die man bei Schwarz-Weiß-Zeichnungen eigentlich nicht vermutet. Heute hatte ich Lust, meine Schwarz-Weiß-Zeichnung ganz altmodisch mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Buntstifte, Farbigkkeit, Farbpalette, Farbverstärkung, Filzstift, selbst ausmalen, Vasen, Zeichnung
28 Kommentare
Sonnenblume. Zeichnung in SW, 3-farbig und bearbeitet. Beobachtungen zu den Farben
Wenn ich zurück nach Maroussi komme, sehen meine Blumen immer sehr dürftig aus. Mein erster Gang war daher zum Blumengeschäft, um ein paar Farben auf den Ballkon zu holen. Außer lieblichen Stiefmütterchen und rot-violetten Astern nahm ich eine Sonnenblume mit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Meine Kunst, Methode, Natur, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit 3-farbig, elektronische Bearbeitung, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Schwarzweiß, Sonnenblume, Zeichnung
21 Kommentare
Morgens mit Filzi im Olivenhain (Zwei Skizzen, acht Bearbeitungen)
Kein Kuli aufzutreiben, alle sind ausgemalt oder vertrocknet. Nur der dicke blaue Filzi gibt noch Farbe von sich. Also muss er genügen. Ich steige die steinernen Stufen in unserem Olivenhain hinunter und suche mir einen schattigen Platz, von dem ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölfarben-Filter, Ölgemälde, Bearbeitungen, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Filzstft, Holzschnitt, Olivenhain, Zeichnung
20 Kommentare
Ergänzung zu „Blick auf Akroyiali“: Farbverschiebung (für Ule)
Ein Kommentar von Ule Rolff weckte meine Neugier. „Mir scheint eine Tendenz zu bestehen, dass die Farben sich an Schattenkanten trennen. Wahrscheinlich enthält Schatten ein spezifisch anderes Spektrum als unverschattete Bereiche. Und die Verschiebung scheint als parallele Verschiebung und nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitung, Experimente, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Ule Rolff, Zeichnung
26 Kommentare
Nachtrag zu „Olivenkultur“ mit Foto-Experiment
Für Serap Rätselauflösungsfotos des „Mannes im Baum“ Ferner noch einmal die Ölbaum-Zeichnungen, diesmal bei Lampenlicht fotografiert und auf dieselbe Weise bearbeitet. Die Farben der Fotos habe ich auch diesmal nicht verändert, sondern nur verstärkt. Im Grunde handelt es sich bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölbaum, Experiment, Farbverstärkung, Fotografie, Licht, Oliven, Vergleich, Zeichnung
14 Kommentare
Mit Kuli und Bleistift
Letzthin entdeckte ich zufällig beim Skizzieren der schwebenden Boote, wie verschieden sich Tintenstift und Bleistift beim Fotografieren verhalten. Der Tintenstift behält seine ursprüngliche Farbe (schwarz) weitgehend, der Bleistift aber nimmt je nach Beleuchtung auf dem Papier sehr verschiedene, weiche Farben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit blau, Bleistift, Experiment, Farbverstärkung, Kuli, Parkbank, Rad, Skizzenbuch, Skizzieren, Spirale
21 Kommentare