-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: März 2022
Die grandiose Dora!
Erstaunen und tiefe Verbeugung bei den Mitspielern, meint Dora, sei die angemessene Art der Begrüßung, wenn sie die Bühne betritt. Wenn jemand meint, Dora sei ein bissel narzisstisch und selbstverliebt, so möchte ich dem wiedersprechen. Sie ist SEHR selbstverliebt. Oder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dora, Erziehung, Geschichte, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bühne, Dora, ein Kind unserer Zeit, Fotografie, kindliche Grandiosität, Krieg, Legebild, moderne Kultur, Narzissmus, wertschätzen
7 Kommentare
Dora zum EinunddreißigstenDritten: Glasscherben-Pädagogik:
Vor einem Jahr erfand Will.i des Glasscherbenspiel. Aus zerbrochenen Verglasungen von Bildern, die verschmutzt und teilweise etwas bemalt im Garten lagen, legten wir Bildergeschichten. Heute entdeckt Dora das Bild, wo Will.i als großer gläserner Zampano auftritt, und verlangt zu wissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, kleine Beobachtungen, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Dora, Glasscherben-Legebilder, Glasscherbenspiel, Kindererziehung, Nachahmen, Pädagogik, Rollentausch, Will.ie
16 Kommentare
Dora zum DreißigstenDritten: Feuerholz (Impulswerkstatt)
Heute hatte ich es etwas schwer mit Dora. Sie war verstimmt. Etwas saß ihr quer. „Was hast du, kleine Dora?“ frage ich besorgt. „Du bist doch nicht etwa krank?“. – „Nee“. – „Ja, was ist denn los?“ Da bricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit Dora, Feuerholz, Fotocollage, Geschmack, Impulswerkstatt, Kamin, Myriade, narzistisch, Schenken, Schwemmholz
4 Kommentare
Was wurde aus den Birken von Birkenau? abc-etüde (Sachtext)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/03/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-22-wortspende-von-ich-lache-mich-gesund/ An einem trüben Berliner Apriltag des Jahres 2012 pflanzten junge Menschen im Rahmen einer Kunstaktion junge Birken ein. Eigentlich wollte der polnische Künstler Lukasz Surowiec, der 320 Stecklinge „aus einem Boden, der die Spuren unzähliger Toter trägt“, ausgegraben hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, events, Katastrophe, Leben, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüde, Anfrage, Auschwitz-Birkenau, Bienale Berlin, Birke, Christiane, entgiften, Lukasz Surowiec, Maren
22 Kommentare
Altstadt und Bahnhofsmuseum (tägliches Zeichnen)
Zwei Skizzen konnte ich gestern machen. Die erste zeigt das Häusergewimmel rund um die historische Kirche im Zentrum der Stadt, gesehen vom Kaffeehaustisch aus, wo ich meine „heiße Schokolade“ trank. Auf dem Foto habe ich den Ausblick ein wenig herangezoomt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, Eisenbahn, Fotografie-Zeichnung im Vergleich, historische Kirche
10 Kommentare
Dora zum NeunundzwanzigstenDritten: Heiße Schokolade
Natürlich war Dora bei unserem heutigen Kalamata-Bummel mit von der Partie. Das Büro mit den Masken interessierte sie nur mäßig, um es höflich auszudrücken. Sie hampelte herum und gähnte und hüpfte ein bisschen auf dem von indigener Kunst inspirierten Sofa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Dora, Fotocollage, gemeinsam zeichnen, Kunst, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit afrikanische Kunst, Dora heiße Schokolade, Foto-Legebild-Collage, Kalamata, Masken
6 Kommentare
Traditionelle afrikanische Masken in Kalamata
Heute schlenderten wir länger als sonst in Kalamatas Altstadt herum, während mein Auto gewartet wurde. Und so kamen wir in eine uns unbekannte Gasse und vor ein Ladenlokal, das mit einer Ausstellung traditioneller Masken warb. Neugierig traten wir ein. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, ausstellungen, events, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Afrika, Ausstellung in Kalamata, Fotografie, Galerie, Guatemala, Masken
6 Kommentare
Impulswerkstatt No. 3 (Holz), mit Dora
Es fällt mir etwas schwer, mich diesem Bild zu nähern, liebe Myriade. Ich spüre, dass da in dieser Wurzel eine große Kraft wirkte, die ausreichte, um den harten Belag aufzusprengen, aber dass diese Kraft nichts nützte, als jemand kam und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Fotocollage, Impulswerkstatt, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Berglandschaft, Foto-Bild-Collage, Holz, Impulswerkstatt, Krieg, lebendige Kraft, Myriade, Skulptur, Wurzel
20 Kommentare
Dora zum AchtundzwanzigstenDritten: Einzigartigkeit (Montags ist Fototermin)
Als ich heute im getrübten Mittagslicht spazieren gehe, frage ich mich, ob der Frühling etwa schon müde geworden sei? Ich fühle nicht das Überbordende, das Mitreißende eines jungen Frühlings. Oder bin ich es, die müde und taub ist, unfähig, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Blüten, Dora, einzigartig, etwas Besonderes sein, Fotografie, Frühling
7 Kommentare
Wortmans Themenwort No 9: Vergänglichkeit
Das vorletzte Themenwort bei Wortman ist „Vergänglichkeit“. Vergänglich ist das vereinzelte Wesen: Blatt – Tier – Mensch. Aber unvergänglich ist das Leben. Wie heißt es in Mahlers „Lied von der Erde“ – oder richtiger: in Hans Bethkes Gedichtsammlung „Die Chinesische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, Dichtung, Leben, Musik, Natur
Verschlagwortet mit Bethge, Blatt, Fotografie, Gustav Mahler, Lied von der Erde, Themenwort, Vergänglichkeit, Wortman
9 Kommentare