Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (47)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.929)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (211)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (150)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (193)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (120)
- Fotografie (979)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (112)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.285)
- Legearbeiten (560)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.554)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.222)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (120)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.077)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (291)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (470)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (55)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (389)
Archiv der Kategorie: Krieg
2.3.-3.3.2021 Eine lange Nacht mit Will.ie
Erst schlief sie stundenlang auf dem Sofa, dann wollte sie nur noch reden und nicht ins Bett gehen, während meine Augen immer mehr zufielen. So sind sie, die jungen Leute. Aber ich will nicht meckern, denn ich bin ja froh, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Reisen, Willi
Verschlagwortet mit American Way of Life, Colorado, Indianer, Legebild-Collage, Legebild-Foto-Collage, Palm Springs, USA, Willi, Willie
8 Kommentare
Extraetüde: Will.i und der unerschütterliche Seemann (Geschichtsunterricht)
Christiane lädt zur Extra-Etüde: 5 Wörter aus 6, 500 Wörter darf die Etüde umfassen. Diesmal ist Will.i mit von der Partie. „Will.i“, sage ich, „gleich kommt eine Frau zur Beratung, da kann ich dich nicht brauchen. Du magst vielleicht inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Politik, Psyche, Willi, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit 1939, abc etüden, deutsche Geschichte, Extra-Etüde, Kriegspropaganda, Lieder, Lili Marlen, Schnipselbild, Seemann, Willi
20 Kommentare
Verständigung ist möglich II (mit Lyrifants Schnipseln): Eine böse abc-etüde
Verständigung ist möglich II Schacher Eine böse Sach-Etüde Sie trafen sich, aßen und redeten, der eine Russisch mit georgischem, der andere Englisch mit Oxford-Akzent. Sie verhandelten und verständigten sich über Ländereien, Grenzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Flüchtlinge, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüde, Aufteilung der Welt, Grenzen, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Moskau 1944, Servietten-Abkommen, Verständigung
11 Kommentare
Das antike Elis und noch mal Dimitsana (Fotos, Skizzen)
Ηλιδα – Elis war die Hauptstadt der gleichnamigen Region auf der westlichen Peloponnes (Hλεία). Von der Burg Chlemutsi kommend, suchten und fanden wir es: ein Ruinenfeld inmitten einer weiten Schwemmebene, auf der Schafherden weiden, Elstern in uralten Bäumen herumturnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Musik, Mythologie, Politik, Reisen, Spuren, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Antike, Dimitsana, Elis, Geschichte, Mikis Theodorakis, Römisches Reich, Reisen, Skizzieren
8 Kommentare
Montag ist Fototermin. Unterwegs in Arkadien (2): von Dimitsana nach Ag Paraskevi und zurück.
Draußen ist es duster und beginnt zu regnen. Auch passt mein geschwollener kleiner Zeh in keinen Schuh. Also werde ich heute drinnen bleiben und nur in Gedanken reisen. wandern unter einem hohen Himmel, über den wildes Gewölk rast, sich balllt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ag. Paraskevi, Dimitsana, Fotografie, Loussios-Schlucht, Regentag
13 Kommentare
Zweimal Zimmerpflanze vorm Fenster (tägliches Zeichnen)
Wenn ich sehr unruhig bin wie gerade jetzt (was vom EU-Flüchtlingslager Morea auf Lesbos nach den ersten Bränden noch übrig war, brennt nun auch, und das bei extremen Hitzegraden und Sturm. Es ist wie ein Fanal der Unmenschlichkeit. Mindestens 13 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Krieg, Kunst, Leben, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Feuer, Konzentration, Lampenlicht, Nacht, Schwarz-Weiß-Kontrast, Silhouette, Sturm, Zimmerpflanze
30 Kommentare
Athen: Demonstration gegen das neue Asylrecht
Es ging um die Menschenrechte – nicht die eigenen freilich, sondern um die Menschenrechte derjenigen, die aus Drittländern nach Griechenland kommen in der Hoffnung, den verfluchten Lebensbedingungen daheim zu entfliehen. Während ich eine Palme im Vorhof des Archäologischen Museums zeichnete, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, events, Flüchtlinge, Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Asylrecht, Demonstration, Flüchtlinge, Opposition, Parlament, Regierung
16 Kommentare
Kriegsende?
Am 8. Mai kapitulierte der Nazi-Staat bedingungslos. Für mich war und ist das ein Grund zum Feiern. Doch es bleibt ein böser Nachgeschmack: Denn ein Ende des Krieges war es nicht. Der Krieg ging erbarmungslos weiter, mal war er kalt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Flüchtlinge, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, schreiben
Verschlagwortet mit Adenauer, Borchert, Frieden, Joseph Strauß, Kriegsende, Sag Nein!, schülerzeitung, Tag der Befreiung, Werbung, Wiederbewaffnung
25 Kommentare
XXI Die Welt (Die Vollkommenheit): Raffaels Todestag und Collagen mit der Sixtinischen Madonna
Die letzte Karte der großen Arkana ist erreicht: XXI Die Welt (Das Universum, die Vollkommenheit). Sie ist nicht nur die letzte Karte, sondern signalisiert die Vollendung des Wegs: die Widersprüche des Lebens, das ewige Hin und Her und Auf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Krieg, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit Bild-Collagen, Die Welt, Foto-Bild-Collage, Gemälde, Harmonie, Kosmos, Raffael, Sixtinische Madonna, Tarot, Todestag, Universum, Vollendung, Vollkommenheit
17 Kommentare
XVI Der Turm (Tarot-Legebild-Collagen)
„Der Turm“. Klingt eigentlich schön in unsicheren Zeiten. Steht da, wohl gefügt, trotzt dem Unwetter und dem Feind. Festung, Leuchtturm, Weitsicht. Was aber, wenn nun der Blitz hineinfährt? Wenn die Wände bersten, die Menschen mitsamt dem Gemäuer in die Tiefe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Flüchtlinge, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Covid, Flüchtlinge, Gemeinsames Haus Europa, gesellschaftliches Gefüge, Klebestreifen-Bild, Legebild-Klebestreifen-Collage, Rittertum, Tarot, Turm, Viren
14 Kommentare