Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.071)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (156)
- Elektronik (43)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (392)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (309)
- Fotografie (1.417)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (153)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.927)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.598)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (232)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (72)
- Therapie (84)
- Tiere (591)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (16)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Archiv der Kategorie: Krieg
Dora zum FünftenFünften: Brot für die Welt
„Nanu?“ Ich wundere mich ja nur noch selten über Dora, aber dies Bild ist mir echt neu. „Was machst du denn da?“ „Ihr kümmert euch ja grad um euren Krieg. Ich kümmere mich zur Abwechslung mal um die Verhungernden. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik
Verschlagwortet mit Brot, Dora, hungrig, Korn, Krieg, verhungern
4 Kommentare
Mohn und Glockenblumen
Heute hat Bruni von Wortbehagen eine ihrer zarten Collagen gezeigt, zusammen mit einem wundervollen Gedicht, das beginnt mit der Zeile: Mohnblütenblatt du leuchtest am Mittag… Dies Gedicht lag mir im Gemüt, als ich auf einem Feldweg in unsere Schlucht hinabstieg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Krieg, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Fotografie, Frieden, Glockenblume, Mohn, Schlachtfelder
11 Kommentare
Dreikönigsfest – eine optimistisch-sentimentale abc-etüde
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/04/17/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-16-17-22-wortspende-von-ludwig-zeidler/ Dreikönigsfest 2035 Eine optimistisch-sentimentale Etüde mit Notfall-Rezeptur. Sie konnte sich nur noch vage an den letzten Königskuchen erinnern. Wie war doch noch das Rezept? Das unverwüstliche Oetker-Backbuch stand wie früher auf dem Küchenregal, nur die rechten Seiten waren angesengt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, alte Kulturen, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit 2035, abc-etüde, Christiane, Königskuchen, Legebild, Luwig Zeidler, Oetger, Prognose, Rezeptur
12 Kommentare
Dora zum ViertenVierten: Das Brot des Bäckers
(Das Brot des Bäckers, 1.1.2020) Ich bin nicht gut drauf. Mein Magen ist ein Knoten. Was ist mit Butscha, dieser kleinen Stadt bei Kiev? Was ist dort geschehen? Was ist dort wirklich geschehen? Ich weiß es nicht. Ich muss es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brot, Butscha, Dora, Frieden, Krieg, Kriegsverbrechen, Wahrheit, Zeichnung
52 Kommentare
Impulswerkstatt No. 3 (Holz), mit Dora
Es fällt mir etwas schwer, mich diesem Bild zu nähern, liebe Myriade. Ich spüre, dass da in dieser Wurzel eine große Kraft wirkte, die ausreichte, um den harten Belag aufzusprengen, aber dass diese Kraft nichts nützte, als jemand kam und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Fotocollage, Impulswerkstatt, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Berglandschaft, Foto-Bild-Collage, Holz, Impulswerkstatt, Krieg, lebendige Kraft, Myriade, Skulptur, Wurzel
20 Kommentare
Meinungsumfrage zum Sonntag: Sicherheitsarchitektur/Krieg (Erweiterung des Debattenraums)
Meinungsumfragen sind ein Mittel, um den Bürgern das Gefühl zu geben, dass ihre Ansichten gefragt sind. Politikern können sie helfen, Tendenzen bei ihrem Wahlvolk auszumachen und darauf zu reagieren. Heute zB fragte mich der „Tagesspiegel“, ob ich weiterhin eine Maske … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Erweiterung des Debattenraums, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Legearbeiten, Politik
Verschlagwortet mit digital bearbeitetes Legebild, Erweiterung des Debattenraums, Krieg, Problem - Lösung, Sicherheitsarchitektur, Umfrage
20 Kommentare
Ist Verständigung möglich? Fragen zum griechischen Nationalfeiertag und zur Ukraine
Heute vormittag schrieb ich einen langen Text über Griechenlands Nationalfeiertag, der heute begangen wird. An einem Frühlingstag wie heute, vor 201 Jahren, fiel der Startschuss zum Unabhängigkeitskampf der Griechen gegen das Osmanische Reich bzw „das türkische Joch“. Eigentlich war es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Feiern, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Politik
Verschlagwortet mit 25.März, Eugene Delacroix, griechischer Unabhängigkeitskampf, Mariupol, Mesolonghi, Nationalfeiertag, Ukraine, Völkerverständigung
8 Kommentare
Dora zum FünfzehntenDritten: Sich etwas vorstellen
Heute las ich bei Stefan Kraus ein Gedicht, das ihm sein noch junger Onkel zum ersten Lebensjahr schenkte, und darin die Zeile: „das eigene Sein in Banden gefangen der Mächte, die selbst du aus Träumen schufst.“ Ich las auch Stefans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Dora, Erziehung, Krieg, Kunst, Leben, Legearbeiten, Philosophie, Psyche, Trnsformation
Verschlagwortet mit Ball spielen, Dora, Frieden, Gedankenformen, Konstantinos Kavafis, Legebilder, Russland, sich etwas vorstellen, Stefan Kraus, Ukraine
11 Kommentare
Ljuba und Andriy: ein ukrainisches Märchen (abc-etüde)
Dieses Märchen fiel mir heute morgen beim Aufwachen ein. Es ist mein vierter Beitrag zu Christianes abc-Etüden. Interpretationshilfe: Ljuba = Donbas, Andriy = West-Ukraine Ljuba war ein nettes kleines Mädchen, das gern auf den blühenden Wiesen ihrer Heimat spielte. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Erziehung, Geschichte, Krieg, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüden, Andriy, Donbas, Legebild, Ljuba, Märchen, Ukraine, Zwangsehe
14 Kommentare
Erweiterung des Debattenraums: Eugen Drewermann zu Krieg und Frieden, Corona, Aus- und Abgrenzung, Angst und Selbstbestimmung, Tierleid, Strafrecht u.a.
Unter den vielen Stimmen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den drängenden Gegenwartsthemen äußern, ist der Theologe, Pazifist und Psychotherapeut Eugen Drewermann ein Leuchtturm. Ihn anzuhören tut mir einfach nur gut, denn aus ihm sprechen Vernunft, Maß und ein zutiefst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Krieg, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Angst, Christentum, Corona, Erweiterung des Debattenraums, Eugen Drewermann, Frieden, Krieg, Kritik, Strafrecht, Tierleid
19 Kommentare